Gestern eine Woche Dänemark gebucht. Für nächste Woche.
Hach, das wird schön! Ich freu mich schon so sehr!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenGestern eine Woche Dänemark gebucht. Für nächste Woche.
Hach, das wird schön! Ich freu mich schon so sehr!
Ich habe ja mal eine Zeit lang mit verschiedenen Sauermilchkulturen experimentiert (pausiere aber grade, alle Kulturen machen gerade jahrelangen Winterschlaf im Gefrierschrank). Was mir aufgefallen ist: Zu Anfang brauchte es immer relativ lange, ehe eine Kultur gut läuft. Und nach ein paar Ansätzen kann es dann plötzlich doppelt so schnell gehen. Irgendwo hatte ich auch mal gelesen, daß in selbstgemachter Sauermilch (und das gilt sicherlich für Kefir genauso) wesentlich mehr Mikroorganismen pro ml vorhanden sind als in irgendeiner gekauften. Und besser schmecken tut sie sowieso!
Persönlich glaube ich nicht, daß Activia oder vergleichbares besser ist als irgendein "normales" Sauermilchprodukt. Aber schaden tut es sicherlich auch nicht. Vielleicht einfach mal ausprobieren?
Happy Birthday, Cali!
Mit Cara war ich mal rudern gewesen, mit einem sehr kleinem, aber breitem Ruderboot. Ging gut, trotz gelegentlichem Rumhampeln lagen wir gut im Wasser, nur das Rudern war mit dem Riesenhund in dem kleinen Boot etwas beschwerlich.
Also Madame an Land gesetzt, ich wollte nochmal alleine ne Runde drehen. Cara geht an Land, ich lasse die Brücke los, Cara will doch nochmal mit und dann die klassische Szene: Vorderbeine im Ruderboot, Hinterbeine noch auf der Brücke, der Abstand wird immer größer, tja.
nepolino Mein Sohn sah eben die drei Hunde im Kanu, und fragte, wann ich unserem Hund mal das Boot fahren beibringen wollte. Weil er dann nämlich in der Nähe stehen wollte und filmen. Vielleicht zwischendurch ein paar Leckerli ins Wasser schmeißen... oder noch besser ein Stöckchen oder Ball...
Na ja, erstmal fehlt ja nun mal das Boot
Happy Birthday, Loca! Auf viele weitere, gesunde Jahre!
Die Tierärztin hat mir ein Shampoo mit Chlorhexidin mitgegeben, aber ich traue mich nicht sie zu baden, weil ich die Stellen ja eher trocken halten soll…
Ich würde es aber zumindest mal versuchen. Baden, danach gut trocknen, danach sehr gut aufpassen, daß sie erstmal nicht wieder rangeht (größeren Kragen plus Body/Hemd? Vor dem Body mußt du aber extra gut aufpassen, daß sie wirklich trocken ist). Bei uns helfen Fußbäder mit Chlorhexidin relativ schnell gegen aufgeschleckte Wunden (wegen Juckreiz) an den Pfoten.
Kriegt sie einen Kragen auf? Oder hat sie nur das Cytopoint bekommen damit sie mit dem Kratzen aufhört?
Grund für die Frage: verheilende Wunden jucken, und möglicherweise greift Cytopoint bei dem Mechanismus (Jucken bei Wundheilung) nicht ein. Ganz wichtig ist also immer, unbedingt das Knabbern und Schlecken zu verhindern, bis der Hotspot vollständig verheilt ist (und er kann schon nicht mehr zu sehen sein, aber trotzdem noch jucken). Und ansonsten: sobald der Hund knabbern/schleckern/schubbern/was auch immer will: Kragen/Maulkorb/Body/Was auch immer drauf. Verbieten hilft auch manchmal.
Zum Futter kann dir flying-paws vielleicht noch mehr erzählen, aber meistens hilft es, nicht zu viel durcheinander zu füttern, nicht ständig zu wechseln, und die meisten Allergiehunde vertragen Selbstgekochtes am besten. Für den Anfang kannst du aber sicherlich erstmal ausprobieren, nur ein Alleinfutter zu füttern.
Mein bißchen Senf zum Thema: hier wird gebürstet, mit verschiedenen Bürsten (auch mit Drehzinken) plus Kamm. Damit kommen wir gut hin.
Zum Scheren: Herr Hund wurde ja im Februar geschallt, dafür mußte er am Bauch rasiert werden. Das Fell besteht dort immer noch hauptsächlich aus Unterwolle. Also wäre ich extreeem vorsichtig mit Scheren.
Wenn der Kleine das wirklich so richtig Mist findet? Und du ihn nur für eine Woche hast?
Keine Ahnung, wie der Knirps so drauf ist, aber mit Leckerli komme ich bei meinem nicht sehr weit, wenn er wirklich nicht will (dazu gehört Bürsten nicht, eher so wunde Stelle am Fuß versorgen). Entweder ich schaffe es mit ruhigem Hantieren, gleichzeitig rede ich mit ihm. Oder Männe kriegt die Leberwursttube in die Hand gedrückt und muß ihn ablenken, während ich schnell mein Ding mache.
Möglicherweise hast du mit Schönfüttern keine Chance, wenn der Kleine dich nicht sehr gut kennt.