Beiträge von CaGiRa

    Der Unterschied beträgt ziemlich genau einen Monat. Unseres hier oben ist Ende Juni geschlüpft :herzen1:


    Das Muttertier trägt übrigens einen Sender, und man konnte ihren gesamten Flug bis runter nach Afrika und zurück verfolgen. Bei Heimkehr gab es nochmal Drama, weil ihr üblicher Forst zu unsicher geworden war und man ihr etwas anderes anbieten mußte. Scheint alles geklappt zu haben, nur daß die Schlupfrate nicht hoch war.

    Auf diesem Link kann man live einem Fischadlerpärchen und ihrem Jungtier zuschauen. Ursprünglich waren drei Eier im Nest, es ist aber nur eines geschlüpft. Die Bildqualität ist seit ein paar Tagen nicht mehr so dolle, in dem einen Kurzfilmchen weiter unten kann man auch sehen, warum: Das Kleine wollte wohl nicht weiter gefilmt werden und hat zielsicher die Kamera getroffen. Das Nest befindet sich wohl irgendwo im Oslofjord.


    https://www.nrk.no/piip/

    Warum kann man das dann nicht mehr gut erkennen?

    Ich habe mal geguckt, ob ich irgendwas dazu finde. Das meiste ist allerdings auf Englisch. Kurz und präzise zusammengefasst ist die Sache hier:


    https://hundemagazin.info/erna…eiweissmangel-bei-hunden/


    Ansonsten führen die meisten Mangelgeschichten früher oder später definitiv zu Durchfällen (weil der Körper dort als erstes "spart"). Bei Eiweißmangel kommt es regelmäßig zu Hautausschlägen. Beides zusammen kann durchaus mit Unverträglichkeit oder Allergie verwechselt werden.


    Was wurde bei ihm eigentlich an Diagnostik gemacht? Wurde eine saubere Ausschlußdiät durchgeführt? Wurde über IBD gesprochen? Wie sehen die Blutwerte aus?

    Little Cow Ich würde an deiner Stelle Kontakt mit Napfcheck oder Futtermedicus aufnehmen, du schlitterst sonst früher oder später in einen Mangel, und davon wird es nicht besser.


    Was sagt denn die Tierärztin? Unsere meinte damals, daß das erste Allergietrockenfutter nicht unbedingt was bringen muß, dann empfiehlt sie das nächste. Ansonsten gibt es auch noch Allergiefeuchtfutter. Wenn deine TÄ nicht weiter weiß, vielleicht an Spezialisten überweisen lassen?


    Ganz ehrlich? Wenn das Tofu jetzt nicht funktioniert, und Insektenprotein auch keine Option ist, würde ich diesen Hund nicht weiter bekochen. Du kriegst so nicht die Nährstoffe in ihn rein, die er trotz allem langfristig braucht. Wenn er vom RC Anallergenic zugenommen hat, würde ich das füttern (oder noch ein anderes ausprobieren), und eventuell über eine niedrige Cortisondosis nachdenken. Damit versuchen, erstmal wieder Ruhe ins System zu kriegen.


    Falls er jetzt in ein Hungerstoffwechsel geraten ist, kannst du eigentlich sowieso nicht mehr gut erkennen, was er verträgt oder nicht.

    Little Cow Wir füttern das RC Anallergenic seit Februar, davor hatte ich unseren ca 3 Jahre lang bekocht. Das klappte eigentlich auch relativ gut, wenige Symptome, gelegentlich etwas Durchfall, ansonsten regelmäßig etwas zu weichen Output, aber wir fuchsten uns durch. Im Frühjahr und Herbst hat er starken Juckreiz an den Pfoten. Gelegentlich hat er etwas Schmodder in den Ohren, muß auch mal den Kopf schütteln, aber sonst geht es ihm relativ gut.


    Im Herbst rutschten wir in eine Phase rein, wo sich der Hundedarm überhaupt nicht mehr beruhigen wollte. Und jedesmal, wenn er anscheinend wieder ok war, und ich nach der Schonkost nur leicht den Fettgehalt erhöht hatte (schließlich sollte er auch mal wieder etwas zunehmen), ging die nächste Durchfallepisode los. Schließlich Tierklinik, Hund durchgecheckt, diverse Allergien, u.a. auf Milben. Verbot, den Hund zu bekochen, ich sollte auf RC Anallergenic umsteigen.


    Ich war sehr skeptisch, ob das funktionieren konnte, aber ok. Und am Anfang stellte ich auch, so wie du, verstärkten Mundgeruch fest. Schmodder in den Ohren hatte er auch vermehrt. Und seine Füße rochen hefig. Rückmeldung an die TÄ ergab, daß ich trotzdem mindestens 4 Monate lang RC Anallergenic füttern sollte, um vor allem seinen Darm zu stabilisieren. Sie schaute ihn sich auch nochmal an, und fand nichts besorgniserregend. Zwischendurch bekam er auch noch extremen Juckreiz an den Pfoten, das passte zu den üblichen Symptomen im Frühjahr, und er bekam eine Spritze mit Cytopoint.


    Drei Monate nach Beginn der Fütterung mit dem Trockenfutter merke ich keinen vermehrten Mundgeruch mehr. Die Ohren sind sauber. Die Pfoten jucken nicht, obwohl die Cytopointspritze jetzt zwei Monate her ist.


    Es kann also auch einfach nur eine Weile dauern, ehe sich alles stabilisiert, wenn man mit einem neuen Futter anfängt.