Beiträge von Sabine.Gr

    Ich denke, das das für den Hund kein Problem ist.
    Er hat Artgenosssen und nette Betreuungspersonen.


    Ich für mich würde das so nicht wollen!
    Habe mir erst einen Hund angeschafft- als ich die Möglichkeit hatte- Teilzeit zu arbeiten.


    Beruf und Kinder zu vereinbaren ist nicht so leicht: ich baute früher meinen Dienstplan um den Betreuungsplan meiner Tochter herum. Arbeiten ging ich hauptsächlich in der Nacht und am Vormittag und an den Wochenenden an denen sie beim Papa war.


    Schlechtes Gewissen gabs dennoch immer wieder......

    Linus kommt auch schon angerannt, wenn ich Bürste, Kamm und Schere hole.
    Beim " Gesicht-Schneiden" habe ich damit angefangen, das ich ihm sehr gelobt habe( auch mit leckerli) wenn er seinen Kopf in meine Hand gelegt hat- ohne Schneiden!
    Nach ein paar Übungseinheiten war das Haare schneiden auch bei den Augen dann kein Problem mehr.

    Ist frieren nicht ein normaler Prozess ? =) Ich friere auch manchmal, im Winter sehr oft :fear:


    Ich bin eine Qualzucht :(

    Für mich persönlich: bis zu einen gewissen Grad- ja.
    Meine Freundin hat eine Hündin, der ist wirklich dauernd kalt.....und ich würde einfach solche Hunde nicht weiterzüchten.

    Ja- für unsere Verhältnisse wars sehr kalt.
    Ich sag ja- ich bin mir da nicht so sicher, wo eine Qualzucht beginnt ??
    Linus ist ein Havaneser- im Sommer kürze ich auch das Fell, weils für ihm angenehmer ist. Ob er deshalb schon eine Qualzucht ist?
    Havaneser hatten früher kein sooooo langes Haarkleid- das wurde ihnen erst angezüchtet. MMn ist das unnötig.....