Beiträge von Sabine.Gr

    Bei uns in Wien gibts auch Freilaufflächen, die nicht ganz eingezäunt ist.
    Trifft man auch immer wieder Hunde die angeleint oder an der Schlepp laufen.
    Wieso sollte mich denn das stören??
    Haben sicher Gründe, warum sie das machen (Neuer Hund, Jagdtrieb, Angst vor davonlaufen ....)


    Spielen lassen geht halt dann nicht, aber wenn es für beide Besitzer ok ist- ist gegen ein Schnuppern und "Hallo-sagen" doch nix zu sagen.


    PS: ich finde es schön, das es so gut klappt bei euch in der neuen Umgebung :-)


    Ja klar!
    Durch meine unterschiedlichen Arbeitszeiten gehe ich auch immer zu anderen Zeiten und treffe da auch unterschiedlichste Hunde.
    Mir haben leider schon viele Leute mit Garten gesagt: Ach, der braucht das ja gar nicht- der hat ja den Garten....( je kleiner die Rasse, umso häufiger höre ich das ).

    Ist hier auch so. Ich sehe früh hin und wieder mal einen Hund auf einer kurzen Gassirunde aber gestern bei der 10km Wanderung bei herrlichstem Wetter die Meerbruchwiesen entlang habe ich keinen einzigen Hund gesehen. Keine Ahnung, wo die Leute immer Gassi gehen.


    Bei usn hat jeder einen Garten, da wird der Hund oft nur in den Garten gelassen....

    Ich bin draufgekommen, das es hier viel mehr Hunde gibt.....die gehen aber allerhöchstens mal die Gasse rauf und runter :shocked:
    Dabei haben recht nahe den Marchfeldkanal- tolles Gebiet zum Spazierengehen und auch herumtollen.


    Gestern sind mir 3 Ridgebacks aufgefallen( schauen aber alle sehr unterschiedlich aus- muss mal nachfragen, was die genau sind).
    Wir treffen auch kaum kleinere Hunde ( die gehen scheinbar alle gar nicht raus?)

    Naja wenn man viele Dinge gelernt hat weiß man halt auch viel und kann sinnvoll handeln. Vielleicht solltest du wirklich mal ein sinnvolles Seminar besuchen. Ich weiß jetzt nicht was daran falsch ist.
    Ich bin dann raus aus dieser sinnfreien Diskussion.

    Erkläre mir "sinnvoll".
    Ein Seminar, das für mich sinnvoll ist- mag dir völlig unsinnig vorkommen, genauso gilt das umgekehrt.


    Es gibt sicher viele, tolle Kurse und Seminare- passen aber viele gar nicht zu mir(uns), weil wir Jünger, älter, intelligenter oder sonstwas sind....


    PS: Dein Beitrag wirkt schon sehr überheblich.

    - Hunderasse: Havaneser


    - Fellart/Struktur: Langhaar, ohne Unterwolle, leicht lockig


    - verwendetes Zubehör (Bürsten, Schermaschinen, Kämme, etc.): ich verwende nur 1 Bürste von Chris Christensen ( die war sauteuer- aber sie lohnt sich), Kamm von Madan und ein Scherenset( mit gerader, gebogener Schere und einer Effilierschere)


    - badet ihr den Hund, wenn ja mit welchen Mittelchen (Shampoo, Conditioner) und wie häufig?: gebadet wird ca. alle 4-6 Wochen mit: Pet Silk ( Shampoo, Conditioner und dann auch die Seide).
    Unterbodenwäsche ist oft täglich notwendig- reicht normalerweise Wasser, bei starker Verschmutzung verwende ich: Shampoo Nobby-Two in one.


    - wie oft müsst ihr Euren Hund bürsten/kämmen/scheren?: 2x pro Woche wird gebürstet und gekämmt( ca. 10 Minuten).
    Ich schneide alle 3-4 Wochen die Kopfpartie( vor allem rund um die Augen).


    Linus hat kein langes Ausstellungsfell- ich kürze ca. alle 8 Wochen selber mit Schere und Kamm.


    Hundefriseur war ich zu Beginn 2x- dann habe ich festgestellt: das schaffe ich auch ;-)