kannst du ja an den schlüsselreizen trainieren: schlüssel in die hand
Hab ich. Bringt nichts. Ich habe über Wochen Dutzende Male die Schlüsselreize trainiert, aber der Hund ist seeehr ausdauernd und hat irgendwann gemerkt, wann Übung und wann "Ernst" ist.
Hier hat ein freudiges Ereignis beim Gehen geholfen (Kong und Frühstück aus dem Napf). Dadurch hat sie sich nicht mehr so extrem auf das Rascheln der Jacke, den Schlüssel oder die Tür konzentriert.
Ja, die Idee hatte ich auch schon. Aber mein Hund ist eher der Typ: "Nichts geht über Frauchen!" Selbst die geilsten Kauknochen werden erst einmal für einen Moment außer Acht gelassen, wenn ich gehe. Und oft lag der Kong (inklusive Quark) noch voll rum, als ich wiederkam. Ab und an waren Ochsenziemer und Co. aber auch weggefuttert.
Update #1:
Ich habe ihn eben für 45 Minuten in der Küche alleine gelassen. Dort hat er sein flauschiges Körbchen und sein Wasser. Da die Tür geschlossen war, weiß ich natürlich nicht, ob er entspannt war, aber er hat keinen Laut von sich gegeben.
Das werde ich die nächsten Tage mal beibehalten, inklusive weniger Körpernähe (das klingt so böse).
Sein erster Geburtstag in einigen Wochen ist eine unsichtbare Frist in meinem Kopf.
Dann muss ich das Gefühl haben, dass sich irgendwas in irgendeine Richtung ändert. Es müssen keine riesigen
Schritte sein, aber eine Tendenz. Andernfalls muss ich nach einer Alternative suchen, denn ich kann nicht mein
restliches Leben nach ihm richten. Das geht einfach nicht. Das habe ich dann schon fast ein Jahr lang gemacht.
Und dann muss ich einsehen, dass mein geliebter Hund bei einer anderen Person besser aufgehoben ist, wo er nicht
alleine bleiben muss. Vielleicht mit einem Zweithund. Das will ich mir nicht vorstellen. Das kann ich mir auch nicht vorstellen.
Versteht mich bitte nicht falsch: dieser Hund ist ein lang geplanter Wunschhund, für den ich die letzten Monate alles menschenmögliche getan habe
und er sich sehr schnell und radikal in mein Herz geschlichen hat.
. Und dann soll es an sowas profanem, wie Alleine bleiben scheitern.
Bitte drückt die Daumen, dass sich etwas tut.