Beiträge von Papayalein

    Ja, es ist doch wie überall - um ein einigermaßen realistisches Bild zu bekommen, muss man eine große Bandbreite kennen lernen und dann sein Fazit ziehen =)


    Ich glaube auch sofort, dass es bei Pudeln schwierigere Exemplare gibt und dass jemand, der eigentlich "nur" einen unkomplizierten Begleiter sucht, das ggf unterschätzt. Aber diese Besitzern ist für mein Empfinden übers Ziel hinausgeschossen und das wirkte dadurch nicht mehr glaubwürdig :-/

    Danke dir Superpferd, das ist sehr lieb. Du hast eine PN =)


    @byllemitblacky Also ich bin da auf zwei ganz unterschiedliche Halter gestoßen.
    Die eine erklärte mir, dass Pudel extremen Schutztrieb sowie mehr Jagdtrieb als manche Vollgebrauchsrasse haben und schwierig zu händeln sind und meinen Vorstellungen in keinster Weise entsprächen. Also eigentlich auch konträr zu dem, was ihr mir hier geschrieben habt.
    Ich habe ja wirklich keine "Phantasie Vorstellungen" vom Schoßhund, Ich hatte das Gefühl, dass sie mir soooo sehr klar machen wollte, dass es kein Begleithund ist, dass sie da eine komische Beschreibung von einem Hund zwischen Leistungs Schäferhund, Deutsch Drahthaar, Herdenschutzhund und Jagdterrier kreiert hat. Jedenfalls kam das bei mir so an. Ja, Pudel haben Pfeffer im Hintern und sind aktiv, haben auch Jagdtrieb und müssen gefordert werden, aber genau DESHALB finde ich die ja gut. Und irgendwelche Horror Vorstellungen zu beschreiben, fand ich irgendwie komisch. Auch ein Pudel ist ja in erster Linie ein Hund und kein Monster oder hoch spezialisierter Hund wie ein Jagdterrier - oder? Also zumindest ist das meine Ansicht =)


    Naja und die andere war dann genau das Gegenteil :lol: Pudel wollen bei Regen nicht raus, sie gehen jedem Dreck aus dem Weg (bzw müssen es wohl) und naja, völlig verhätschelte, unerzogene, unausgelastete Hunde eben.


    Inzwischen hab ich aber auch eine Frau mit Kleinpudel kennen gelernt, die total klasse ist. Die ein realistisches Bild beschrieben hat (also irgendwo zwischen reißender Bestie und verhätscheltem Oma Hund eben :lol: ).... Eben von tollen, energiereichen, aktiven, gesunden, robusten, cleveren, schlauen, arbeitswilligen Hunden (hach ich hab mich echt veschossen in die Locken :herzen1: )


    Selbstverständlich haben manche Pudel stärkeren Jagdtrieb, manche haben Schutztrieb und jeder Hund birgt andere Herausforderungen, aber da ich ja bereits einige Hunde hatte und habe und mit allen gut klar kam (auch bei etwas schwierigeren Eigenschaften) seh ich dem Ganzen doch pragmatisch - positiv entgegen =) und das bestärkte nun auch die besagte Kleinpudelhalterin, die mit ihrem Hund aktiv im Sport ist, aber dennoch einen im Alltag weitgehend unkomplizierten Begleiter hat.

    Hallo ihr Lieben,


    @Flügelfrei Boah super, lieben Dank dir! Das ist mal eine sehr ausführliche und hilfreiche Beschreibung! GENIAL =)
    ich wollte mal updaten!


    Also ich hab mich mit einer Großpudel Besitzerin getroffen und anschließend auch mit einer anderen Dame, die Pudel in versch. Größen hatte. Das ganze war nicht ganz so, wie ich es mir erhofft hatte. Ich werde wohl ein paar Züchter raus suchen und die besuchen. Erscheint mir sinnvoller!
    Da eine Frage an @Flügelfrei --> darf ich dich nach Rustys Züchtern fragen? Der Kerl hört sich super an und ich finde ihn echt hübsch =)



    Außerdem werde ich eine Toller Züchterin besuchen in 3 Wochen. Es gibt in Bayern ja überraschenderweise sogar recht viele davon und so kann ich mir gleich ein eigenes Bild machen =)



    So dann hab ich mit einer Kooiker Züchterin telefoniert und da hat sich im Gespräch schon raus kristallisiert, dass mir die wohl etwas zu 'labil' sind. Die sind daher "gestrichen".


    Bei den English Springern und Cockern bin ich noch am Suchen und Suchen, auch weil es bei den Cockern insbesondere so große Unterschiede zu geben scheint. Da werde ich mich noch rein arbeiten müssen in die Materie =)


    In ein paar Wochen findet außerdem ein Working Test (also so Dummy Prüfung anscheinend) statt, zu dem ich fahren werde, um ein paar Retriever bei der Arbeit zu sehen und mit den Besitzern zu quatschen.


    Hmm puh, ich denke, dass das der letzte Stand der Dinge ist =) Sobald ich konkret weiß, in welche Richtung es geht, sag ich euch Bescheid :applaus:

    Danke für die Beschreibung Dreamy! Klingt auch interessant! Muss man wohl auch mal erleben. Da ich auf jeden Fall ebenfalls besonderen Spaß an Nasenarbeit habe, klingt das für mich schon attraktiv, "dickköpfig" ist halt auch definitionssache. Meine altdeutsche bswp. ist auch dickköpfig gewissermaßen und kein "Befehlsempfänger", aber gegenüber einem Dackel ist sie wohl die Leichtführigkeit in (Hunde)Person.


    Danke datKleene, das freut mich =) Ich bemühe mich auch wirklich, strukturiert an die Sache zu gehen, aber ich hab manchmal das Gefühl, dass ich nicht weiter komme gerade, weil ich plötzlich so viele interessante Rassen entdeckt habe und nun am liebsten gleich mal 3 - 4 verschiedene Hundetypen hätte :lol:
    Es gibt so viele Eigenschaften, die mich reizen.


    Aber ich bin sicher, wir finden genau den richtigen Hund =)


    Wir kommen aus Bayern, das ist wohl leider zu weit :(

    Ganz Großes Danke nochmals an Naijra für deine Berichte bezüglich den Spaniels und den Unterschieden zum Beagle =)
    Bezüglich dem Field Spaniel - sehr sehr ansprechender Hund, was Beschreibung und Optik angeht. Leider ja nicht so häufig, also wird es wohl etwas mühsam, mehrere Hunde kennen zu lernen. Aber auch hier bin ich am schauen.
    Herzlichen Dank Lockenwolf für deinen ausführlichen Bericht. Das klingt in der Tat wirklich sehr gut!
    Du hast zwei Großpudel, wenn ich das richtig sehe? Kleinpudel sollen sich laut diverser HP ja eig nur in der Größe unterscheiden - ist das so? Also wäre ein Kleinpudel rein theoretisch auch sportlich durchaus sehr geeignet? Dahin führt ja auch der eine Züchter Link, ich wollte nur noch einmal sicher gehen, wie hier die Einschätzung aussieht =) Pudel find ich richtig klasse!


    Also eure Einschätzung hat mir sehr geholfen. Ich hab mich mit meinem Mann zusammen gesetzt und weitere Schritte besprochen.


    Gestern war ich dann bei einer Beagle Züchterin, da nicht gar so weit von uns eine zu finden war. Ich muss sagen - ich finde diese Kobolde grandios, aber was sie mir hinsichtlich deren Selbstständigkeit erzählt hat, wirkte doch nicht ganz konform mit meiner (Wunsch)Vorstellung.


    Der Kooikerhondje ist nach wie vor hoch im Kurs. Naijra meinte ja etwas von wegen Unsicherheit und Wesensschwäche, daher werde ich hier erst einmal möglichst viele Hunde kennen lernen. Da sie nicht so häufig sind, nehme ich mir hierfür viel Zeit, denn das Kennenlernen ist gewiss mit viel Fahren verbunden.


    Gleiches gilt für die anderen interessanten Rassen (Pudel, sämtliche Spaniel, evtl Gos d'atura, evtl. Lagotto)


    Wo wir bei Locken sind - kennt hier jemand beides, Lagotto und Pudel und kann mir gravierende Unterschiede nennen? Also nicht in der Optik, sondern hinsichtlich dem Wesen? Für mich klingt der Pudel etwas spitziger und aktiver, aber da ich keine live kenne ist das alles nur vom Lesen eben. GGf weiß ja jemand was von euch und kennt beide Rassen? =)



    Favoriten meines Mannes sind der Kooikerhondje und der Gos d'atura.Der geht allerdings v.a. nach Optik ...das will ich auf keinen Fall. Ich such ja kein schickes Möbelstück sondern einen Freund - die Optik muss schon passen (ich würde mir z.B. wohl nie einen Nackthund holen - Wesen hin oder her, die gefallen mir optisch einfach null. Ich brauch Flausch =) )aber ist nun nicht DAS ausschlaggebende Kriterium natürlich. Ihr wisst, was ich meine denk ich mal ;-)



    Achja und absolut verliebt hat sich mein Mann in den Weißen Schäferhund.....allerdings sind die für meine Vorstellung viel zu groß! Im Büro mit Kunden, auf Geschäftsreise, beim Wandern (falls was ist) - da sind große Hunde einfach nachteiliger :-/