Hallo Salmiak, ja sie hat auch schon sehr ausführlich und hilfsbereit geantwortet.
Beiträge von Papayalein
-
-
Zunächst noch zu @gorgeous2000 damit ich es nicht vergesse
Also der Spinone Italiano liest sich recht toll, aber da muss ich bei der Größe leider echt das Handtuch werfen. Ich denke, der wäre mir etwas zu groß und vor allem schwer.@Quinar puh, also ich kenne möpse ehrlich gesagt als total lustig, aber eher "faul". Ich möchte ja schon gerne aktiv mit dem Hund sein, nicht nur was Wanderungen etc angeht, sondern auch in Richtung hundesport. Ich weiß nicht, ob das so passt? Ganz abgesehen davon, dass ich noch nie einen gesunden Mops gesehen habe.... alle die ich kenne, röcheln. :-/ geht gar nicht für mich. Atmen sollte beschwerdefrei möglich sein. Ist aber nur meine Meinung
also nichts gegen die Mopshalter hier. Ich für mich möchte das nur nicht unterstützen.
-
Danke für deine Offenheit und deine Hilfe. Ich werde mal das Toller Forum ansehen und - sollte es konkreter werden - würde ich wirklich sehr gerne auf dein Angebot zurück kommen und dir schreiben
Also echt - ihr seid klasse! So viele Infos aus erster Hand zu unterschiedlichsten Rassen! Was möchte man mehr?
DANKE
-
Danke @Bonki für deine Ausführung! Klingt in der Tat gar nicht verkehrt! Ist auf jeden Fall einen genaueren Blick wert!
@gorgeous2000 ja also die Kooikerhondje sind momentan ganz weit oben. Sie gefallen mir total gut und ich schau gerade nach Züchtern, damit ich die Hunde mal live kennen lernen kann
-
Dackel sind leider so gar nicht mein Typ Hund .... Das tut mir wirklich leid und ich meine es gar nicht böse (niedlich sind sie ja dennoch) aber sie gefallen mir optisch nicht soooo
-
Collies finde ich prinzipiell auch ansprechend. Klar, ich komm aus einer Hüter Ecke.
Allerdings hab ich da - ähnlich wie beim sheltie - so verschüchterte Mäuschen im Kopf. Ist vielleicht ein falsches Bild?
Danke für den schubser, ich informiere mich da auch näher! -
@RafiLe1985 danke für eine Antwort. Klar ist da auch viel Erziehungssache. Der Labrador bleibt bei den potentiellen Rassen. Wir sind ja noch ganz am Anfang
@Laurentide herzlichen Dank für deine Antwort und deine Beschreibung zum Thema Toller! Sehr spannend zu lesen.
Das mit der Kinderfreundlichkeit ist natürlich immer nur in Bezug auf hundetaugliche Kinder gemeint - das ist klar! Ich wollte nur darauf hinweisen
Danke für die Links, da geh ich gleich stöbern. Arbeitseifrige Hunde mag ich. Ich bin meine altdeutsche hütehündin gewohnt (die war ja auch mal jung) und hatte einen Aussie - ich denke, ich kann das schon einschätzen, dass ich arbeitseifrige Hunde gut finde und sie auch mit Freude beschäftige.
Meine absolute Gewichtsgrenze ist bei 30 kg, also sie passen noch gut rein vom Format!
Das mit dem SRMA ist ja auch interessant.
Noch eine Frage zu den Linien, aus denen du keinen Hund nehmen würdest - wie kann ich mich da informieren? Wie gesagt, Pech kann man immer haben, aber nachdem meine maivi nach nur zwei Jahren aufgrund von Epilepsie gehen musste, will ich da auf jeden Fall zumindest das Risiko minimieren, etwas ähnliches nochmal durchzumachen.
-
Ha da kommen noch zwei Antworten, ganz lieben Dank euch!
Kooikerhondje - noch nie gehört und gerade gegooglet und für genial befunden! Die lesen sich ja echt klasse! Danke für den Tipp, da werde ich DEFINITIV mehr Infos suchen ! Denn die kommen auf die Favoritenliste.
Bretonen kenne ich einen aus unserer Mantrailing Truppe! Ein netter Hund aus dem Tierschutz aber absolut nicht abzuleinen. Anscheinend sei er eher die Ausnahme, aber mich hat das irgendwie verschreckt
Und die Leute hatten schon immer Setter, sind also Kummer gewohnt (
) was Jagdtrieb angeht, aber so etwas haben sie noch nie gehabt meinten sie.
Danke @Sus.scrofa ! Die Cocker, die ich kenne, sind auch solche Wedelmaschinen und absolute Gute-Laune Hunde. Das mag ich sehr! Das mit den Farben ist ja interessant...bei Pferden gibt es diesen Spruch ja auch (Füchse sind schreckhafter usw). Spannend. Und wer weiß, wie manche Dinge genetisch gekoppelt sind.
Todesmutig hinter Frauchen verstecken ware absolut in OrdnungGemeinsam joggen zu gehen ist sicher auch eine Übungssache - "Jogging Modus" war bei meiner Hündin früher (nun geht sie nicht mehr mit) immer anders, als normaler Gassi Modus. Aber mal sehen, es wäre nett eine Begleitung zu haben, aber wenn der Hund das nicht mag, ist es ja auch kein Weltuntergang...oder ich mache Schnüffel-initiierte Intervall Trainings
@PuggleJimmy Danke für deine Beschreibung! Den Beagle schau ich mir auf jeden Fall näher an.
Das ist sicher!
-
Pudel scheinen ja wirklich vielseitig einsetzbar zu sein - toll!
Habe gerade meinen Mann damit konfrontiert, dass ich mich in Sachen Pudel schlau machen werde. Er ist noch nicht so begeistert, um es mal net auszudrücken
Er findet Pudel nicht so toll.
Aber schließlich wird es mein Hund - er geht zwar auch mal Gassi, füttert etc, aber so wirklich viel macht er nicht mit Harli - und er ist prinzipiell offenPudel hatte ich aber auch nicht als sportlich und vielseitig im Kopf - deshalb danke für den Gedankenschubser!!
Das Thema Toller & Gesundheit habe ich auch soeben entdeckt bei der Suche im WWW zu der Rasse. Scheint, da muss ich mal etwas intesiver suchen und mich genau informieren, was es damit auf sich hat.
-
Das hört sich super an und die HP ist sehr interessant, vielen Dank!
Ich suche definitive keinen Crack für Sportart XY, sondern einen Hund, der mit Begeisterung an die Arbeit mit Menschen ran geht, gerne vielseitig ist und eben dennoch nebenbei ein relativ 'unkomplizierter' Familienhund ist
(Familienhund --> heißt nicht, dass er sich selbst erziehen soll o.ä., sondern eben dass der Wach-und Schutztrieb ohne hundepsychologisches Diplom in den Griff zu kriegen ist usw..ich hoffe man versteht, was ich meine! Familienhund ist wie das Freizeitpferd - die eierlegende Wollmilchsau und dann doch wieder nicht -hach schwierig manchmal zu beschreiben
)