In meinem Studium wird ja eher auch die Low Carb Ernährung 'gepreist' (Ich habe Ökotroph. studiert
)
Nun bin ich u.a. als Ernährungsberaterin tätig und habe nicht nur am eigenen Leib schon diverses probiert (einfach, weil ich die Alltagstauglichkeit usw kennen möchte und wissen will, wovon ich spreche, wenn ich meinen Klienten etwas empfehle).
Da ich Vegetarierin bin, ist Low Carb/Ketogen/usw für mich völlig ungeeignet. Und auch aus gesundheitlicher Sicht sehe ich diese Form der Ernährung kritisch. Aber: für manche funktioniert das wunderbar und da jeder anders 'funktioniert' kann es auch die Ernährungsform der Wahl sein!
Hülsenfrüchte sind zwar proteinreich, aber ebenfalls reich an Kohlenhydraten. Low Carb ist ja schwammig, für den einen sind xy Gramm KH schon zu viel, für den anderen fällt das Weglassen von Nudeln schon unter Low Carb.
Prinzipiell "low Carb" und ohne tier. Produkte sind als Energiespender Samen und Nüsse empfehlenswert. Von Tofu halte ich persönlich nicht sehr viel, und würde ihn nur in Maßen empfehlen, aber sicherlich ist auch er geeignet.