Vor dem Trimmen wurde das Schnauzerchen noch mit einem Kangal verwechselt. Musste ich erst googlen. Na ja, Größe und schwarze Maske kommen ja ungefähr hin, aber zu dem Zeitpunkt wohl eher als Hippie-Version in Langhaar, sie sah aus wie ein explodierter Handbesen.
Seit dem letzten Trimmen wurde sie nun bisher zu 100 Prozent als Riesenschnauzer erkannt, wenn auch die Farbe manchmal etwas irritiert. Dafür (groß und grau halt ) wird sie beinahe ausschließlich für einen älteren Rüden gehalten - zumindest, solange sie sich nicht bewegt und wie ein Gummiball durch die Gegend hopst. Dann nur noch für einen jüngeren Rüden.
Beiträge von Bettytier
-
-
Betty wäre ja jetzt Grundschüler. Da wäre sie bestimmt weder das coolste Mädchen noch die Streberin der Klasse, eine Anführerin ist sie jedenfalls nicht. Aber sie wäre wohl sehr beliebt und hätte einen großen Freundeskreis.
Später wird sie dann eine vollschlanke Metzgereifachverkäuferin (für Wienerle würde sie uns verraten und verkaufen), die wahrscheinlich immer noch viele Freunde hat weil sie so hilfsbereit, freundlich und für jeden Quatsch zu haben ist. Außerdem ist sie immer und überall dabei, hat aber auch nichts gegen einen ruhigen Sonntag auf der Couch. Die ordentlichste wäre sie wohl nicht und es könnte schon mal vorkommen, dass sie morgens vergisst sich die Zähne zu putzen oder die Wohnung in Hausschuhen verlässt, da sie etwas zerstreut ist. -
Mein bemerkenswerter Satz mindestens des Monats:
"Riesenschnauzer sind die schlimmsten von allen Hunden."
Sprach Schwiegermutter, als sie vor ein paar Tagen von ihrer Kur zurückkehrte. Den Satz hat sie angeblich von einem angeblichen Hundetrainer (Qualifikation: hat selbst drei Hunde), den sie dort getroffen hat.
Na ja, sie rechnet irgendwie fest damit, dass Betty ihr Enkelkind eines Tages anfällt. Der Hund sei zu groß... Dabei hatte sie früher selbst Hunde und Betty ist eigentlich ein verkleidetes Schaf
Bettys neue Spitznamen bei mir und meinem Mann seitdem: das Biest oder auch Cujo. -
Hallo,
wollte euch auch mal unsere Neuerwerbung vorstellen. Hätte ja beinahe noch mehr graue Haare bekommen über der Farbauswahl. War etwas am Schwanken und jedesmal, wenn ich mich entschieden hatte, war die Farbkombination irgendwie vergriffen
.
Nun ist es das rot-schwarze in Größe L geworden. Ich finde, es passt recht gut, auch wenn sie da ein bissel blöd steht:
Grau-petrol wäre auch toll gewesen, aber wir haben halt jetzt eins gebraucht, weil Madame aus allem rausgewachsen ist. Schwarz-pink hat der Nachwuchs als zu mädchenhaft für das Schnauzertier abgelehnt.
Von der Größe her lag sie eigentlich mitten im L-Bereich, beim Gewicht sogar am oberen Ende. Trotzdem musste ich nur den Bauchgurt leicht verstellen. -
Hallo,
wir sind seit letztem Jahr auch wieder Wohnwagen-Urlauber. Zuvor sind wir nun längere Zeit mit (großem) Wohnmobil unterwegs gewesen.
Wir haben wieder gewechselt, weil wir neben Hund auch Kind im Schlepptau haben, das allerdings Fahren an sich haßt. Also sind wir mit dem Wohnmobil meist sowieso auf dem Campingplatz gestanden und da ist dann wieder der Wohnwagen praktischer, da man da vor Ort einfach mobiler ist. Kleinere Ausflüge sind soweit in Ordnung, aber keine Rundreisen. Ohne Kind und nur mit Hund hätten wir wohl einen dieser kleinen Campingbusse mit Naßzelle an Bord.
Unsere Hündin ist erst ein gutes Jahr alt, sie war gar nicht mehr im Wohnmobil dabei, da kann ich also keine Erfahrungswerte liefern. Aber immerhin war sie schon dreimal mit uns im Wohnwagen unterwegs und das hat letztes Jahr super geklappt. Bin gespannt, wie es heuer läuft...
Wenn das Wetter schön ist werden wir wohl auch gleich in den Osterferien mal ein paar Tage wegfahren. Wohin genau steht noch nicht fest, das ist ja das Schöne am Camping
. Nachdem wir im Süden Deutschlands wohnen wird es wohl auch der Süden werden, gerne was mit Bergen, Bayern oder Österreich. Letztes Jahr waren wir z.B. am Tennsee, das ist in Krün in der Nähe von Garmisch. Da ist es sowohl für Kinder als auch für Hunde ganz schön, direkt vom Platz gehen Wander- und Fahrradwege ab.
Ohne Hund waren wir im Sommer immer mal ein oder zwei Wochen in Italien, aber Madame mochte es letztes Jahr gar nicht gerne heiß, das werden wir deshalb höchstwahrscheinlich heuer auslassen bzw. eher in den Herbst verschieben. Mal sehen wo uns dann Pfingst- und Sommerferien hinführen. -
Ah, da habt ihr aber tief gegraben
!
Wir waren auch erst wieder beim Trimmen; diesmal hat sie sich endlich auch die Kopfflusen abtrimmen lassen. Wir müssen da echt immer zum Friseur, in der Masse krieg ich das einfach nicht alleine runter. Das ist mir dann doch zuviel Hund, bzw. fehlt mir die Übung.
Ihr Wach- und Schutztrieb hat auch nochmal ein wenig zugenommen, sie ist ja jetzt ein bisschen über ein Jahr alt und war im Herbst das erste Mal läufig. Ich finde es aber noch im Rahmen, das ist ja eine durchaus von uns erwünschte Eigenschaft. Im Dezember hätte sie allerdings beinahe mal einen Nikolaus gefressen, der in irgendeinem Geschäft ungefragt zu unserer Tochter hin ist
. Als wir sagten, es ist okay, hat sie auch gleich wieder aufgehört zu bellen, war aber schon sehr angespannt. Aber gut, das war halt die Verkleidung.
Jetzt im Frühjahr hat sie erstmal alle Nachbarn angebellt, was machen die auch plötzlich alle draußen im Garten? Den ganzen Winter hat man niemand gesehen. Gibt sich aber langsam wieder. Und bei uns zu Hause soll sie ja melden, was sie auch mit zwei, drei Wuffern macht. Aber nur, wenn jemand an den Zaun kommt, die gegenüberliegende Seite ist uninteressant.
Die einzige Baustelle in der Hinsicht ist ein direkter Nachbar, den kläfft sie grundsätzlich an. Er verhält sich aber ihr gegenüber auch komisch, hat sie am Anfang nie angesprochen oder gar angefasst, den findet sie halt seltsam. Da müssen wir jetzt dann echt mal dran arbeiten, der wird ja im Sommer nun auch öfter draußen sein, so wie wir auch. In Dauergebelle soll das ja nun nicht ausarten...Liebe Grüße!
-
Bei uns haben Größe und Gewicht keine Rolle gespielt. Es war nur klar, dass es kein ganz kleiner Hund werden soll, mein Mann wollte halt einen Riesenschnauzer.
Wir wohnen allerdings auch auf dem Land, Betty muss ins Haus und in den Garten keine einzige Treppenstufe steigen und könnte notfalls auch nur im unteren Stockwerk wohnen. Sie passt in unsere Autos und ich kann sie noch tragen, sie wiegt aktuell knapp 35 kg bei ca. 65 cm Größe. Allerdings natürlich nicht weit
Bisher hatten wir noch nirgends ein Problem mit ihrer Größe. Das einzige, was mich am Gewicht manchmal nervt: wenn sie an der Leine zieht, was halt ab und an vorkommt, sie ist ja erst ein Jahr alt. Da wird der Arm dann schon mal lang... -
Für mich persönlich würde es ja schon einen Unterschied machen, ob einem der Züchter nun Empfehlungen für Fellpflege, Futter etc. gibt (mit mehr oder weniger Nachruck...) oder ob solche Klauseln dann im Vertrag auftauchen. Ich hätte jetzt in der Richtung nichts unterschreiben wollen, selbst wenn es nicht gültig ist. Ich finde, das bekommt dann nochmal einen ganz andere Stellenwert, wenn es schriftlich festgehalten ist.
Wobei die Eingangsfrage ja glaube ich war, ob so etwas in Verträgen üblich ist und ob/was der Züchter dann dagegen machen kann, wenn man sich nicht an den Vertrag hält.
Wir haben eine Hündin aus VDH-Zucht, und in unserem Vertrag steht so als Abschlussabsatz, dass weiterer Kontakt zwischen Züchter und Käufer schön wäre, aber kein Muss, ebenso wie der Besuch von Ausstellungen oder eine wie auch immer geartete Ausbildung des Hundes. Und mündlich haben wir natürlich auch Tipps zur Ernährung oder zur Fellpflege erhalten; letztere taucht sogar auch im Vertrag auf. Unsere Hündin hat ja Trimmfell, und da steht dann noch drin, dass ein erstes Trimmen zwischen dem 6. und 9. Monat erfolgen "sollte". Das finde ich ja alles ganz in Ordnung. Als 'Muss' hätte ich wirklich ein Problem damit gehabt.
-
Ich bin mal gespannt, was bei uns so rauskommt.
Aktuell ist sie ja gerade 5 Monate alt, aber Wachtrieb wäre erwünscht, das war einer der Gründe, warum wir überhaupt einen Hund und speziell einen Riesenschnauzer angeschafft haben. Bei uns in der Gegend hat es in der letzten Zeit recht viele Einbrüche gegeben, da soll sie schon aufpassen.
Wir haben eine Tür zwischen Vorgarten und hinterem Garten, damit sie nicht alleine vorne die Gartentür 'kontrolliert', außerdem wäre der Zaun zu niedrig. Diese Zwischentür war letzte Woche auf, weil wir eh draußen waren. Da hat dann der Mann vom Paketdienst gewagt, an die Gartentür zu kommen... aufgemacht hat er die jedenfalls nicht mehrFür ihr Alter hat sie ja schon eine recht imposante Größe. Und das Gebell (sonst sehr selten zu hören) beeindruckt durchaus auch schon. Wenn wir dabei sind, ist sie aber echt Schaf und will erstmal gestreichelt werden.
Schutztrieb wäre bis zu einem gewissen Grad auch erwünscht und Jagdtrieb - nun, bis wir mal in die Situation kommen, hoffe ich, dass bis dahin der Rückruf richtig sitzt!
-
Hallo Rollbert, stimmt, so viele gibt es da nicht. In natura treffen wir nur selten andere Schnauzer. Gut, dass es Foren gibt
Dafür schnauzert es bei uns zu Hause nun auch gewaltig. Wir hatten ja unseren Hundefriseur-Termin; Betty durfte dort erstmal alles beschnuppern, bekam Leckerlies zugeworfen, kam auf den Tisch, alles kein Problem. Da wurden dann gleich mal die Baby-Flusen abgetrimmt, die saßen tatsächlich schon ganz locker. Unser Welpi ist nun weg, dafür haben wir plötzlich einen Jung-Riesenschnauzer:
Am Kopf mochte sie das ganze allerdings überhaupt nicht; deswegen wurde sie da auch nicht ganz 'fertig' gemacht. Die Schermaschine war ein rotes Tuch, das Geräusch an sich noch nicht, aber das Geräusch dann am Kopf, das vibriert ja natürlich auch etc. Da müssen wir daheim noch ein wenig üben. Bevor ich groß reagieren konnte, ist sie mir da gleich auf den Arm gehüpft (siehe letztes Foto), sie dachte wohl, sie ist noch ein 8-Kilo-Welpe wie beim Abholen... Nachher war aber gleich wieder alles gut, sie schnupperte nochmal überall rum, bekam noch ein paar Leckerlies und spielte im Garten mit dem Schnauzer der Trimmerin.