Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Wir haben einen Setter (1,5 Jahre alt). Seit bald einem Jahr trainieren wir das laufen an lockerer Leine. Zuerst habe ich versucht mit Richtungswechsel. Theoretisch super. Nur mein Hund fand das nach kurzer Zeit langweilig. Heißt, ich gehe meinen Weg, er zieht, Richtungswechsel. Er geht ein paar Schritte mit, sieht was oder riecht was und volle Kanne in seine Richtung. Ich stemme mich dagegen um nicht umzufallen, was bei 38kg nicht einfach ist. Aufmerksamkeit trainiert, soweit ganz gut, bis er was sieht und mit ganzem Gewicht wieder in die Leine. Auch die Methode ausprobiert wie ein Baum stehen zu bleiben. Klappt wegen seinem Gewicht nicht immer. Manchmal werde ich einige Schritte mitgezogen. Er bleibt dann stehen, kommt zurück, läuft um mich herum um dann wieder nach vorne zu preschen.
Ich weiß nicht mehr was ich noch machen kann. Vielleicht bekomme ich noch ein paar Vorschläge.
Es ist unser Dritter Setter. Mit seinen Vorgängern hatte ich keine Probleme.Sie gingen super an der Leine.
Mein Traum wäre, er zieht nicht, geht ruhig an der Leine. Ich verlange Gar nicht das er neben mir läuft. Er kann im Radius seiner Leine schnüffeln und voran gehen. Nur nicht ziehen wie ein Ochse!!
Beiträge von Kariinchen
-
-
Kennt jemand diese DVD? Was haltet ihr davon bzw ist es sinnvoll sie sich anzusehen?
Bin im Internet darauf gestoßen. Bevor ich mich dafür entscheide, wollte ich euer Schwarm wissen befragen. Bin auf eure Meinungen gespannt! -
Wir gehen 3x. Mittags sind wir gegen 2 Uhr zurück. Morgens und mittags gehen wir etwa 1Std, abends noch kurz ca.1/2Std.
-
Brauche mal euren Rat!
Habe einen 1,3jährigen Setter. Mein Problem ist sein nerviges und forderntes Verhalten. Er zeigt dies aber immer nur zwischen dem Mittag und Abendspaziergang. Die restliche Zeit ist er ein lieber Kerl.
Also los geht's kurz vor der Abfahrt. Er fiept, hechelt fast die ganze Fahrt, bis wir im Wald sind. Spaziergang kein Problem, auch die Rückfahrt normal. Zu Hause ist er unruhig. Rennt einem laufend hinterher. Bring sein Spielzeug und fordert zum Spiel auf. Dabei wird immer sehr aufgeregt gehechelt und teilweise gefiept. Ich spiele mit ihm kurz zwischen durch damit er nicht total aufdreht. Aber das genügt nicht. Er zappelt weiter und fiept.Ignorieren bringt ihn nur noch mehr hoch. Auch Training hat nur kurz Erfolg. Anschließend ist er wieder auf 180. Kurz vor 5Uhr gehen wir unsere Abend Runde. Davor wieder total Aufgeregt. Auch im Auto. Zurück bekommt er einen Kauknochen. Er legt sich auf seinen Platz und er ist die Ruhe selbst. Muss anmerken, mein Mann hat sein Büro im Haus. Da habe ich immer versucht ihn zu beruhigen damit er nicht stört.
Hat jemand eine Idee was ich zu könnte um ihn umzupolen?
Bin für jede Idee und Hilfe dankbar!!!!! -
Danke für eure Antworten!
Ich habe Dino mit 9 Wochen vom Züchter geholt.
Wir gehen täglich 2mal eine knappe Stunde spazieren. Dabei lasse ich ihn frei laufen. Zwischen durch üben wir zum Beispiel Apportieren. Im Haus lasse ich ihn auch immer mal wieder kleine Gehorsamsübungen machen.
Ich dachte, da er noch so jung ist, braucht er Spieleinheiten.
Sein Vorgänger (auch Setter) war im Haus die Ruhe selbst und draußen sehr aktiv und lauffreudig. -
Hallo, ich bräuchte mal euren Rat. Ich habe einen 11monatigen Setter,der meistens sehr aufgeregt neben mir in der Wohnung läuft. Dabei hechelt er und fiept dabei. Spiele ich mit ihm geht es eine Weile. Muss aber aufpassen, dass er nicht überdreht. Also rechtzeitig beenden. Ich setze mich dann hin und beachte ihn nicht. Meist legt er sich dann nach einer Weile hin und schläft kurz. Aber nur kurz!!
Was mich auch stört ist die Fiebserei im Auto. Auf dem Hinweg zur Gassi Runde dreht er auf, bis wir da sind. Zurück ist er ruhig. Aber er sitzt und liegt nicht. Also entspannt sieht anders aus.
Liegt es am Alter? Was kann ich tun, damit er ruhiger wird?
Bin für jeden Tipp dankbar!
LG Karin