Beiträge von Gersi

    Hilft wahrscheinlich nur bedingt weiter:
    Aber ich fürchte, es kommt ganz auf den Hund an (was man eben vorher nicht wissen kann).


    Mein Pudel hätte das ganz entspannt genommen, mein jetziger wohl auch (so gut kenne ich ihn aber noch nicht) - der Hund meiner Eltern ist schon leicht neben der Kapp, wenn sie ihn mal über ein Wochenende bei Freunden/Familie (die er sehr gut kennt) abstellen.

    Der Hund meiner Eltern hat nach dem Tod meines Pudels wohl auch getrauert. Richtig gemerkt haben wir das erst, als ich wieder einen Hund hatte.


    Es war sehr subtil, er hat abgebaut. Wir dachten, in seinem Alter (großer Rüde, 12 Jahre) wird er einfach deutlich ruhiger... Ist ja normal, dass er weniger spielen will. Er verträgt die Sommerhitze nicht...


    Der Tierarzt konnte nichts finden.


    Als ich dann das erste Mal mit Nastro nach Hause gekommen bin, war der Alte plötzlich wieder ein junger Hund und ist es seitdem.


    Ganz sicher ob es wirklich Trauer war, können wir natürlich nicht sein - aber es scheint das Plausibelste zu sein.

    Lieber nicht riskieren - gerade "lose" im Auto kann es ja passieren (Kurven, scharfes Bremsen) dass sie gegeneinander rutschen...


    Es geht ja nur um das "Zweitauto", oder? Könntest du nicht einen einfach auf dem Beifahrersitz anschnallen? (Oder ist das nicht erlaubt?)
    Wäre wahrscheinlich das simpelste.

    Wir haben es natürlich nicht im ganzen Haus gemacht - aber da wo häufiger was passiert - bspw wenn Welpen aufwachen, müssen sie ja oft danach.


    Dann findet man es prima, wenn der Hund auf die Zeitung macht.
    Die Zeitungen wandern zur Tür - irgendwann sind sie draußen und der Hund steht "zuverlässig" vor der Tür, da er zu seiner Zeitung möchte.



    Das Prinzip ist dasselbe - man hat eben mehr Pinkel in der Wohnung, steht dafür seltener in der Gegend rum und wartet, bis der Welpe aufhört das Blatt anzuschauen und anfängt zu pinkeln. Ist natürlich nicht die perfekte Lösung (aber die gibt's doch eh nicht) - ist eben nur etwas anders.


    Geduld braucht's immer und die Erkenntnis, dass jeder Hund "zu seiner Zeit" stubenrein wird. Manche sind fix, andere brauchen deutlich länger. Heißt gar nichts.

    Ich bin auch die letzten beide Male mit "alle zwei Stunden raus, warten..." vorgegangen - aber ich kann mich noch an den "Zeitungstrick" erinnern.
    Bin ich wirklich die Einzige?


    Den ersten Familienhund (lang ist's her) haben wir auch so stubenrein gekriegt - funktioniert eben auch. Ist nicht per se schlechter, nur eben anders.


    @Lea-und-Paula Geduld, die braucht's bei allen Methoden.

    Eine Chance, dass sie sich irgendwann verstehen, gibt's wohl.
    Aber das Risiko, dass sie es eben nicht tun, ist deutlich größer...


    Wenn ihr keinen Plan B habt für den Fall, dass die Hunde nicht klarkommen, würde ich's nicht riskieren.

    Mir geht's wie @BeardiePower Ich habe mich auch an Lowas versucht (ebenso mein Vater) - wir waren beide unzufrieden und empfanden die Schuhe auch als sehr, sehr rutschig.


    So unzufrieden, dass ich mich entschieden habe für einen Wanderurlaub neue Schuhe zu kaufen - eigentlich trage ich Wanderschuhe ewig.
    Die Verkäuferin in dem Geschäft sagte zu meinen Lowa-Erfahrungen, es sei ein bekanntes Problem.