@Sacco Das ist sehr schade, dass euer Hund so gestresst.
Ich kenne allerdings auch etliche "reinrassige" Hunde, die ich als "innerlich gestresst" bezeichnen würde.
Beiträge von feenzauber
-
-
Aber um solche Kreuzungen unpassender Rassen geht es doch gar nicht beim Einkreuzen ähnlicher Rassen um den Genpool zu erweitern.
Daher verstehe ich diese Kritik jetzt hier gar nicht. -
Wo gab es so ein Bashing?
Die Leute, die sich diese Rassen holen, haben von Qualzuchtproblemen noch nie gehört.Es gibt genügend Beispiele von Rassen, die sich auch wiederholt haben, nachdem sie nicht mehr so in Mode waren oder auch Krankheitsprobleme öffentlich wurden.
Siehe: Boxer! -
Eine Rasse kann zumindest dann nicht verbessert werden, wenn sie Mode wird wie der Chi gerade.
Verbessert werden kann eine Rasse nur, wenn man grundsätzlich erst mal von der Rasse abrät und wirklich nur die verantwortungsvollen Züchter übrig bleiben, denen was an der Gesundheit der Rasse liegt.
Wenn ich als Käufer weiß, dass die Rasse tendenziell eine Qualzuchtrasse ist, zumindest wenn sie auch noch übertrieben klein oder kurzköpfig oder langrückig oder extra schwer oder was auch immer gezüchtet wird, dann kann ich bewusst nach einem Züchter suchen, der eben nicht ins Extrem geht.
Dazu muss ich aber wissen, wo die Gefahren/Schwachpunkte liegen.
Vielleicht schwenke ich aber auch auf eine ähnliche/andere Rasse um, die noch weitestgehend normal proportioniert ist und verhindere auch dadurch vermeidbares Tierleid und Tierarztkosten.Dazu ist aber Aufklärung und Aufmerksamkeit für Qualzuchtmerkmale wichtig und nicht Äußerungen wie "Ist alles nicht so schlimm und gibt ja auch soooo viele gesunde Hunde der Rasse xy.
Denn dann wird die Wahrscheinlichkeit auf einen gesunden Chi, Bulli usw. mit Sicherheit nicht größer. -
Wird der deutsche Schäferhund eigentlich noch bei der Polizei oder auch bei Schäfern eingesetzt?
Sehen tue ich da nie welche.
Irgendwie ist die Rasse scheinbar doch nicht mehr gebrauchsfähig, ob dies nun an der merkwürdigen Winkelung oder am abhandengekommenen Charakter liegt oder an beidem? -
Gibt ja nun genug Schäferhunde, die auch sehr merkwürdig laufen.
Warum man die so hinstellt, werde ich auch nie verstehen, sieht einfach krank aus. -
Das war einfach nur so ein Spruch, ich habe garantiert nicht damit gemeint, dass ich intelligenter bin.
Aber ich kann von mir behaupten, dass ICH nicht auf sowas hereinfallen würde, zumindest nicht in diesem Ausmaß dass es auf Kosten meines Tieres gehe würde.
Ich bin vor ein paar Jahren aus einigen Kaninchenforen gegangen, weil man mir dort versucht hat einzureden ich würde meine Kaninchen falsch ernähren, ich bin nicht auf den damals neumodernen Ernährungs-Zug aufgesprungen, weil mir mein Verstand gesagt hat, dass das, was in allen Foren als DIE Fütterung angepriesen wird, nicht richtig sein kann. Es hat vor lauter ernährungsbedingten Krankheitsthreads nur so gewimmelt in den Foren.
Jetzt ein paar Jahre später haben komischerweise viele User genau dasselbe festgestellt was ich damals ständig bekritelt hatte und haben die Ernährung umgestellt und zwar in die Richtung die ich damals hatte.
Aber damals waren alle so in diesem Fütterungshype, dass keiner mehr links und rechts geschaut hat, Hauptsache, die Fütterung war forenkonform - egal ob die Tiere ständig krank waren oder nicht.Total OT aber was fütterst du deinen Kaninchen und um welchen Hype ging es?
-
Wisst ihr, was ich an diesem Thread am tollsten finde?
Er geht schon 34 Seiten und wir sind alle einer Meinung.Das ist vielleicht schon gefährlich. Wenn alle einer Meinung sind....sollte man aufpassen!
-
Reichen denn die Videos und Berichte wirklich aus, der Frau das Handwerk zu legen?
Ist ja ähnlich wie bei dem Welpenhandel, die Ämter und Behörden schauen weg und die Beweise reichen nie aus..... -
Ja, die drei sind meine (Aussierüde und Landseerhündin, 4,5 Jahre alt und 10 Wochen alter Border Collie Rüde). Unsere ältere Landseerhündin ist bei meinem Auszug bei meinen Eltern geblieben.
Ich mache mir ehrlich gesagt um die Praktika keine großen Gedanken.
Mal vom PJ abgesehen, geht es bei den Praktika immer nur um wenige Wochen. Da sehe ich ehrlich gesagt kein Problem darin, wenn die Hunde dann eben doch mal acht Stunden am Tag allein sind. Das sind 90% der Otto-Norma-Hunde auch. Und wenn zusätzlich ein paar Wochen lang die Beschäftigung mal auf Sparflamme läuft, finde ich das auch absolut nicht problematisch.Also ich hoffe doch mal, dass nicht 90% der "Otto-Norma-Hunde" 8 Stunden am Tag alleine sind.
Als Ausnahme mag das mal gehen, aber ansonsten braucht man da jemand, der nach dem Hund sieht, sonst ist es schlichtweg Tierquälerei.