Beiträge von feenzauber

    Doch eingeschritten wird schon, wie man ja anhand der Videos sieht. Da wird ein Hund, der sich "falsch" verhält weggetreten. Und in einem anderen Video droht sie ja auch mit "Wenn der jetzt hier andockt, lernt er fliegen!"


    Ja, die Hundeszene ist schon skurril.

    Wir haben zu einer bezüglich fremden Hündinnen nicht besonders verträglichen Terriermixhündin (kastriert und auch schon älter) einen jungen Terriermixrüden (als Welpen) dazugenomemn. Das ging problemlos.
    Dann haben wir auch mal zu einem sehr dominanten Terrierrüden (da ca. 3Jahre alt) , einen jungen nicht dominante Welpen dazu geholt. Das ging auch gut, allerdings mussten die beiden getrennt gefüttert werden und es durften keine Kauknochen rumliegen o.ä., die beide beanspruchten, das gab es dann schon mal Beißereien. Es wurde sich danach aber wieder vertragen.
    2 Hündinnen ist generell die ungünstigste Konstellation.

    Am besten helfen wirklich "richtige" Knochen, bzw. Rinderbruststücke o.ä. mit noch was Fleisch dran.
    Bekommen unsere einmal in der Woche.
    Zähneputzen mit Hundezahncreme hilft auch, kann man den Hund auch dran gewöhnen.
    Ich tue mich da mit der Regelmäßigkeit aber schwer. Entdecke ich Ansätze von gelben Belägen, kratze ich sie selber weg, es gibt dazu spezielle Geräte.
    Ansonsten muss man damit rechnen alle paar Jahre, Zahnstein unter Vollnarkose entfernen zu lassen, auch nicht so toll, weder für den Hund noch für den Geldbeutel.

    Wenn das finanziell für euch kein Problem ist mit der Pension, warum nicht.
    Ich würde mir dann vorher allerdings mehrere ansehen, denn es gibt schon gewaltige Unterschiede.
    Es kann sich aber bestimmt lohnen, per Aushang oder auch durch entsprechende Portale im Internet nach einer Person zu suchen, die deinen Hund privat betreut. Es gibt manchmal ältere Leute, die keinen eigenen Hund mehr wollen, aber gerne einen solchen "Besuchshund" hätten und sicher auch sehr zuverlässig sein können.


    Bezüglich Kromfohrländer solltest du die Krankheitsproblematik der Rasse beachten. Leider sind die nicht mehr so gesund und langlebig, wie sie mal waren.
    Die Jahrelange Inzucht macht sich wohl langsam bemerkbar.

    Das hat nichts mit Witzchen zu tun.
    Es ist ein Fakt, dass gewisse Auswüchse bei jeder Gattung ein Problem darstellen. Unterschied ist nur, dass die Natur da wesentlich härter durchgreift und einfach alles, was nicht an sein Lebensumfeld angepasst ist, tilgt.


    Wie gesagt, ich möchte nicht den Aufschrei hören, der hier durch die Reihen gehe würde, würden Züchter so radikal aussortieren.

    Nicht mit weiter züchten, heißt ja nun nicht, dass die betreffenden Tiere getötet werden sollen!
    Da muss keiner aufschreien.

    Das fände ich eigentlich logisch. Wenn ich dauernd schwer Luft bekomme, also sagen wir mal, ich bin schwer erkältet und Nase plus Bronchien sind zu, dann habe ich auch nur sehr wenig Lust auf soziale Interaktion.

    Ich denke, dass liegt eher an dem eher an dem bewusst auf "Schoßhund" gezüchtetem Charakter.
    Den haben ja viele andere Hunde der Gruppe 9.
    Unser Affenpinscher war auch sehr verträglich, er war schlicht an anderen Hunden nicht wirklich interessiert, er interessierte sich nur für "Frauchen" und fertig.
    Das war teilweise sehr rührend, oft genug aber auch sehr nervig.
    Ja und der biss auch relativ schnell, ohne große Vorwarnung zu, wenn ihm dann doch ein anderer Hund oder Mensch (total egal) zu nahe kam bzw. er sich bedroht fühlte.
    War nie schlimm, denn er hatte ja früh schon kaum noch Zähne, nur in jungen Jahren musste man aufpassen....