@AlexMITSam
Sie geben beim trockenfutter an, dass sie in der Trockenmasse nur ca. 23% Fleisch haben (steht beim Bio-Futter). Hinzu kommt, dass sie in einigen Sorten Mais verwenden und es Hunde gibt, die darauf reagieren (meiner gehört dazu). Die Genauigkeit der Deklaration schwankt je nach Sorte (welche Fette/Öle/Kräuter; wieviel Prozent von welchem Getreide).
Andererseits verwenden Sie kein Fleisch aus Massentierhaltung, was wirklich positiv zu werten ist. Mir wäre allerdings wirklich zu wenig Fleisch im Endprodukt...
Beiträge von murphy.s.law
-
-
Von Leuchtie gibt es jetzt übrigens ein Leuchthalsband mit Akku und 5 LEDs. 15-20 Stunden solls durchhalten. Ich werde es nächste Woche mal testen
Bilder folgen.
-
@Cattlefan
In der Regel ist frisch abgepacktes Futter Milbenfrei bis wenig belastet. Daher wird es empfohlen das Futter sofort einzufrieren um die Ausbreitung der Milben/des Kotes einzudämmen. Kommt natürlich immer noch darauf an wie es abgepackt ist und wie lange es bereits gelagert war. Das Abspülen unter fließendem Wasser wird auch ab und an empfohlen usw..Allerdings habe ich ein bisschen getestet mit ein und derselben Futtersorte und auch mit Dosenfutter. Murphy ist es egal, ob das Futter nun einen Monat offen rumstand oder aus dem Gefrierschrank kommt. Auch bei verschiedenen Sorten Dosenfutter von ein und derselben Marke reagiert er auf eine Sorte garnicht und auf eine andere sehr extrem
Ich habe die Befürchtung, dass es bei Ihm nicht die Milben sind, die ihm zu schaffen machen.
Wir haben ja nun zum Glück ein Futter gefunden. Alles andere kann ich ja nach und nach noch austesten.
-
Wir haben jetzt ein paar Sorten mehr ausprobiert und siehe da, Murphy hat keinen Juckreiz mehr
Lupo Natural ist das erste Futter welches er verträgt!
Beim Allergietest hat er nur auf Futtermilben reagiert... Der Juckreiz tritt allerdings bei gefrorenem wie bei normal gelagertem Futter auf oder eben nichtSeeeehr interessant. Wir kommen der Sache näher.
-
Murphy hat momentan ein Leuchtie Premium in der Größe 45.
Sind zufrieden damit. Würde allerdings gerne mal ein LumiVision ausprobieren. Ist das Lumi etwas 'schlanker/leichter' vom Design als das Leuchtie?
Vielleicht könnt ihr mir auch einen Tipp bezüglich der Größe geben -> hinter den Ohren gemessen hat der Murphy 42,5 cm. Wenn ich jetzt das Lumi in 42,5 bestelle ist das dann die Länge des Leuchtschlauches inkl. Verschlusselement oder kommt die Länge vom Verschluss noch hinzu? Die 45 cm vom Leuchtie finde ich persönlich perfektLumi nun in 42,5 oder 45....
Vielen Dank im Voraus für eure Tipps -
Weidehaltung ist immer was feines, muss allerdings nicht zwangsläufig Bio sein :)
Murphy ist ein absoluter Allesfresser. Mal gibt es ungewürztes Frühstücksei, die Fleischabschnitte, die beim zubereiten des Mittagessens anfallen, Kartoffeln, Nudeln usw.. Er ist aber auch ein Hungerhacken und verträgt das gut. Hauptsächlich gibt es hier aber Nassfutter und Trockenfutter. -
@Schokotoffee
Was für Futter hattest du in der engeren Auswahl? -
Im Normalfall hast du recht. Es ist sogar gängige Praxis, dass dem Fleisch im Markt/beim Metzger Wasser gespritzt wird um noch höhere Gewinne pro Kilo zu generieren.
Bei meinen 'Bauern' handelt es sich um Verwandschaft und gute Freunde der Familie
natürlich auch keine Garantie, allerdings bezweifle ich, dass da getrickst wird. Sonst werde ich beim nächsten Geburtstagskuchen auch mal tricksen
das wäre eine schöne Überraschung.
-
Mal eine andere Frage zu diesem Thema... Habt ihr euch schon Gedanken darüber gemacht WOHER das Fleisch im Trockenfutter eigentlich stammt?
Meine ersten Kriterien waren Preis/Leistung und Proteinwert etc.. Nach einiger Zeit habe ich dann nach den genauen Bestandteilen geschaut und was für Spielräume die Deklaration lässt. Aktuell bin ich sehr damit beschäftigt wie denn die Tiere gelebt haben, die ich an Murphy (und auch an mich) verfüttere.Selbst die Biohaltung von Tieren ist meist katastrophal und (aus meiner Sicht) nicht wirklich vertretbar.
Ich werde mein Fleisch demnächst beim Bauern direkt einkaufen. Einer der wenigen Vorteile wenn man im Odenwald wohntDa kann es schon mal passieren, dass man im Dorf beim Kühe einfangen hilft. Bleibt die Frage, ob es einen Trockenfutter gibt, bei welchem man genau nachvollziehen kann woher die verwendeten Tiere stammen.
Wie steht ihr dazu? Liebe Grüße, Magda
-
@Pinky4 zwei Ridgebacks wenn meine Augen mich nicht täuschen
ja das mit den Fingern ist manchmal so eine Sache... Ich denke, dass ich bei einem Hund ohne Allergien auch eher zu einer anderen Verpackungsart tendieren würde. Ansonsten liest sich die Zusammensetzung wirklich gut.
Murphy durfte vorhin die erste Portion räubern ^^ Normalerweise hofft er nach dem essen, dass er noch was abstauben kann. Dieses Mal hat er sich zufrieden ins Körbchen gelegt.