Ich bin im Januar gut vorangekommen. Den epischen Fantasy-Liebesroman (Kat. 14) habe ich nur aufgrund der Challenge gelesen, da dieses Genre überhaupt nichts meins ist. Das Worldbuilding war interessant, aber nur oberflächlich überzeugend. Die Autorin zeigt viel Sorgfalt und Liebe bei der Schilderung von Drachen aller Art - vom Ei bis zum Tod. Zu viel Magie für mich. Aber dennoch wurde ich in die Geschichte hineingezogen, was nicht an der schwierigen Liebesbeziehung lag, sondern an der jungen Protagonistin Elaja, die glaubhaft und lebendig geschildert wird. Diese schafft es, sich zur Drachenreiterin ausbilden zu lassen, obgleich sie arm ist und kein eigenes Tier hat.
Dass dieses Werk mit einem Cliffhanger endet, ist nicht so schön. Aber schließlich gibt es noch Band 2 und 3 (was ich erst am Buchende gesehen habe).
Die Zahlen entsprechen Schulnoten.
Bisher:
8. Lies ein Buch mit einem nicht-menschlichen Antagonisten:
Nigel Hinton: Im Herzen des Tals (2)
9. Lies ein Buch einer Autorin aus Norwegen:
Maja Lunde: Die Geschichte des Wassers (2)
12. Lies ein Buch mit einer Richtung im Titel:
Joachim Meyerhof: Man kann auch in die Höhe fallen (2,5)
14. LIes ein Buch .... außerhalb deiner Komfortzone:
Liane Mars: Asrai. Das Portal der Drachen (3)
20. Lies ein Buch, das aus einer dir nicht geläufigen Sprache übersetzt wurde:
Fiona Limar/Leif Eklund: Brennender Hass (1,5)
40. Lies ein Buch mit einem Zeitpunkt ... im Titel.
Virginie Grimaldi: Unser Tag ist Heute (1,5)