Post überschnitten; danke, werde den Link mal durchforsten
Beiträge von MiNika
-
-
Ansonsten wollen wir ja eh nix überstürzen. Erstmal schauen, ob es ein Whippet sein dürfte und dann eine gute Zucht finden.
Hundekauf definitiv nicht vor Sommer 2017. -
@l'eau
Danke, das ist wirklich ein super Angebot von dir.
Will mich, wie gesagt, noch informieren bezüglich Rennbahn/Coursing in erreichbarer Nähe und muss diesbezüglich natürlich auch noch mit meinem Mann sprechen. Der soll und will schließlich auch mit eingebunden werden
Komme bei Bedarf gerne auf dein Angebot zurück und melde mich. -
Guten Morgen zusammen!
Rennbahn/Coursing werde ich mich mal informieren. Ich denke, da ist Nürnberg für uns am besten zu erreichen.
Wir kommen aus dem Main Tauber Kreis, ziemlich genau zwischen Würzburg und Heilbronn.
Aber gibt ein Windhund auf der Rennbahn nicht auch ein verzerrtes Bild der Realität im Alltag? Immerhin soll der Hund ja dort seinen Jagdinstinkt voll ausleben dürfen...
Im Normalfall wird man dies beim Freilauf/Spaziergang ja nicht anstreben, wo wir wieder beim Thema wären, das ja DER Knackpunkt zu sein scheint.
Ob ich damit klarkomme und das Spazieren/den Freilauf so gestalten kann, dass es für mich und den Hund passt, kann ich aus meiner jetzigen Situation natürlich nicht ganz beurteilen, daher mein Wunsch die Rasse auch mal bei einem Standardgassilauf zu erleben.
Mit erhöhten Kosten aufgrund einer ganzen Hundegarderobe und spitzen Bemerkungen älterer Damen hingegen hab ich definitiv kein Problem
Was den Regen angeht, werden wir uns bestimmt auch einig, denn auf den fahr ich auch nicht unbedingt ab -
Ich habe nicht geschrieben, dass ich nicht bereit bin mir ein Rennen oder Coursing anzuschauen, um die Rasse live zu erleben.
Allerdings hab ich keine Lust regelmäßig am Wochenende 3-4 Stunden Fahrzeit auf mich zu nehmen um eine Rennbahn zu erreichen.
Und natürlich würde ich keinen Hund kaufen ohne die Rasse vorher mehrfach draußen in Aktion/beim Spaziergang erlebt zu haben. Das wäre aber etwas gewesen, was ich mir vom Züchter gewünscht hätte, dass ich ihn mit seinen Hunden draußen begleiten kann.
Nach meiner Recherche auf der HP des DWZRV wären hier in unserer näheren Umgebung (unter 150 Kilometer) schon einige Züchter, die auf mich einen guten Eindruck gemacht haben. -
Puh, ihr seid aber fleißig am schreiben...
@Katrina
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen, dass der Whippet in vielen Beschreibungen nur in den höchsten Tönen gelobt wird und der Jagdinstinkt und ihr Verhalten in diesem Zusammenhang kaum erwähnt werden.
Allerdings bin ich beim Recherchieren im Internet sehr wohl auf viele Beschreibungen von Whippet Besitzern gestoßen, die auch auf diese Rasseeigenschaft eingehen, von dem her überraschen mich die Aussagen diesbezüglich nicht.
Theoretisch kann ich mir vorstellen zu einem Rennen oder Coursing zu fahren, um Whippets in Action zu erleben. Es wäre aber nichts, was ich mit dem Hund machen würde, dafür ist es mir zu weit weg.
Mal sehen.@l'eau
Danke für deine ausführliche Beschreibung. Hört sich für mich nicht negativ oder abschreckend an@Dreamy
Ich habe unsere Familiensituation hier im Forum geschildert um eben genau das rauszufinden: ob der Whippet in unsere familiäre Situation passt oder nicht.
Und wenn nicht, dann warte ich noch etwas oder lass es bleiben.
Das ist halt meine Einstellung dazu, auch wenn du das jetzt seltsam finden magst. Deswegen mag ich Hunde trotzdem gern
Der Hund würde definitiv nicht als Spielpartner für die Kinder gekauft werden, sondern als Hobby für mich. Trotzdem muss es natürlich auch mit unseren Kindern funktionieren. -
Danke Katrina für deine ausführliche Antwort! Möchte dir gerne noch was dazu schreiben/fragen, aber wir sind gerade auf dem Sprung. Werde aber heute Nachmittag oder Abend nochmals schreiben!
-
Danke nochmals.
Hört sich zumindest so an, als wäre es nicht vollkommen abwegig den Whippet in einer Familie mit Kindern zu halten.
Und wie bereits gesagt, Einzelzeit mit mir wäre ja definitiv vorhanden, jeden Vormittag und Abend.Über den Silken Windsprite habe ich mich auch schon informiert, er gefällt mir vom optischen her und nach Wesensbeschreibung auch sehr gut.
Ist ja aber eine junge Rasse, es gibt wenige Züchter und diese sind oft nicht sehr erfahren.
Meine Wunschvorstellung ist schon ein langjähriger Züchter, der mich gut beraten kann und ggf auch ein zweiter, falls die Chemie nicht stimmt oder ich kein gutes Bauchgefühl hätte.
Das gestaltet sich beim Silken Windsprite, glaub ich zumindest, schwierig. -
Danke, einen guten Züchter anschreiben und um Beratung bitten, wäre auch mein nächstes Vorhaben.
Wollte aber gerne vorab ein paar Meinungen hören, regt ja immer die eigene Meinungsbildung an -
Die Entscheidung für diese Rasse fiel bei uns bzw mir nachdem ich mich durch Rassebeschreibungen gewühlt habe und nach dem Besuch von 2 Hundeausstellungen, wo ich die Hunde in natura gesehen und ein wenig erlebt habe.
Auch wenn es sich für dich, AnnaAimee, kindisch anhört, bei den Windigen schlägt mein Herz höher und das ist für mich persönlich ausschlaggebend.
Ich will aber trotz aller Faszination und Begeisterung nichts übers Knie brechen, daher erkundige ich mich ja, ob das Zusammenleben von uns und dieser Rasse funktionieren kann.
Wenn nicht, dann wäre das sehr schade, aber deswegen würde ich nicht auf einekomplett andere Rasse "umschwenken", die mich nicht reizt.
Eher würde ich auf die Anschaffung eines Hundes verzichten bzw in weite Ferne schieben, wenn die Kinder wesentlich älter sind.
Freilauf am Vormittag, wenn ich ohne Kinder unterwegs bin und mich voll auf den Hund konzentrieren kann, ansonsten Ausflüge nur an der Leine wären für mich in Ordung, aber für den Hund muss es natürlich genauso passen!