Beiträge von Iluri

    15km, Tschakka! :hurra:


    Wegen die ganze Zeit teilweise echt starkem Gegenwind und Schneewehen ( :ugly: ) zwar nur eher Schneckentempo, aber immerhin.
    1 Stunde 44 zeigt Fitbit an, Strava hab ich mir heute geholt, das hat sich bei Kilometer 7 gleich mal ausgeschaltet :motzen:


    @rinski Krass, das Skyrace :shocked:

    @Joco und Co


    Genau weiß ich es nicht, aber unsere Nachbarn haben so einen Mischling und nennen den "Borderländer". Sie kommt angeblich von einem "Züchter" der die, eben als Familien und Jagdhunde züchtet, unter dem Namen.
    Ob das eine gute/sinnvolle Idee ist, sei mal dahingestellt.
    Die Priska (Nachbarshündin) kenn ich jetzt schon ein paar Jahre, die ist, trotz eher nicht vorhandener Erziehung sehr angenehm.


    Einen anderen treffe ich manchmal, der sagt einfach Bordercollie Münsterländer mix. Dem sein Hund ist aus dem Tierheim. Der hat zwar ein Problem mit den meisten Männern, ist sonst aber wohl gut händelbar. Was mich bei der Rassekombination eher wundert. Ich wollte so einen Hund glaube ich nicht.

    Ich war gestern dann doch nicht unterwegs :/
    Ich war Frühs unfreiwillig neben der Kloschüssel festgesetzt, war zwar Nachmittags dann wieder ok, aber ich wollte es dann nicht herausfordern.
    Heut ist aber alles wieder gut :applaus:
    Und wehe morgen kommt die Kotzerei zu mir zurück :barbar:

    Was du meinst sind aber eigentlich verschiedene Sachen, glaub ich.


    Einmal ist es eine Warnung vor einer für den Hund in dem Moment noch gar nicht wahrnehmbaren Gefahr(Martinshorn).


    Einmal eine Warnung vor etwas, was der Hund bei achten auf die Umgebung in diesem Moment selbst als "Gefahr" erkennen kann(Loch).



    Das was mein "Vorsicht" ist, wäre nur für letzteres zu gebrauchen, da soll der Hund selbst gucken, wo sich jetzt in diesem Moment etwas befindet, dem er besser ausweichen sollte.
    Heißt: du sagst z.B. "Vorsicht", der Hund guckt sich einmal um, und erkennt die "Gefahr", daraufhin weicht er selbständig aus. Das setzt allerdings voraus das du und der Hund die gleiche Vorstellung von Gefahren habt.


    Beim Martinshorn würde ich persönlich vielleicht sowas machen wie den Hund mittels Aufmerksamkeitssignal auf mich aufmerksam machen und dann in die Hocke (oder beliebige andere, auf den jeweiligen Hund einladend wirkende Position) gehen und ein beliebiges Wort z.B. Achtung sagen. Dann warten bis das Horn losgeht und der Hund von selbst zu mir kommt.(schon alleine da fängt die Schwierigkeit an, das würden nämlich zwar meine so machen, aber definitiv nicht alle).
    Irgendwann wird dann dieses Achtung ein Signal für jetzt kommt was doofes, komm zu mir, ich schütze dich.(wieder: funktioniert natürlich nur wenn der Hund das als schützend/angenehm empfindet. Meine tun es.)


    Sowas in der Art habe ich allerdings noch nie mit einem Hund trainiert. Ist also nur Theorie-Geschwafel.


    Außerdem ist es dann im Grunde genommen durch Meideverhalten aufgebaut. (Wie mein "Vorsicht" ungeplanterweise ja eigentlich auch).

    Hm, bei uns ist das beim Fahrradfahren so nebenbei gelernt und dann generalisiert.
    Also so das ich gesagt habe "Vorsicht", der Hund hört/sieht das ich da jetzt mit dem Fahrrad fahre und weicht aus.
    Das wurde dann zu Hund guckt sich schon um wenn ich Vorsicht sage und weicht aus, und jetzt im Endeffekt funktioniert das überall und nicht nur mit dem Fahrrad.
    Ich hatte auch nicht geplant das aufzubauen.


    Vielleicht kann man es ähnlich wie Z&B aufbauen, nur das der Hund halt nicht nach einer speziellen Sache sucht, sondern generell einmal die Umgebung abscannt? :ka:

    Hier gibts für sowas "Vorsicht". Auf das wird dann sich einmal umgeguckt und dem jeweiligen Mensch/Fahrrad/Baum :hust: ausgewichen.


    Also z.Bsp. ich fahre Fahrrad, Hund läuft direkt vor mir über den Weg, ich sage "Vorsicht", Hund guckt sich um, und weicht mir aus.


    Funktioniert auch bei überraschenden Begegnungen mit Menschen etc.