Hat unsere Dansky Lady auch gemacht. Die Arme meiner Tochter sahen aus, als ob sie mit der Katze gekämpft hatte. Da habe ich auch zur meiner Tochter gesagt, wenn sie beißt, aufstehen, Spiel beenden und was zur Alternative zum kauen geben.
Bei mir hat sie es einmal versucht, da habe ich aber auch vor Schreck und Schmerzen so aufgeschrien, das Madame sich auch erschrocken hat.
Seit dem hat sie es nie wieder gemacht.
Beiträge von tina71
-
-
Ich würde zum Arzt gehen. Lieber einmal zuviel als einmal zu wenig
-
Auf dem Weg zum Fressnapf hat sie gerade ihr drittes Häufchen gemacht, deshalb glaube ich jetzt doch dass es am Futter selbst liegt (bisher hat sie relativ zuverlässig morgens und abends ein Häufchen gemacht).
Deshalb hab ich jetzt anderes TroFu geholt (Real Nature Wilderness) und werde es dann erstmal mit einweichen versuchen.
Ich würde nicht soviel wechseln.
Wir haben hier 3-4 Häufchen pro Tag. Finde ich jetzt nicht so tragisch. Unsere ist jetzt 5 Monate.
Das Real Nature hatten wir auch. Da hatte sie aber enorme Blähungen und es waren 6-7 Häufchen am Tag. -
Als erstes muss du erstmal viel lockerer werden . Das ist auf keinen Fall böse gemeint.
Nur für mich liest es sich so, das dein Welpe überfordert ist.
Wir sind auch Welpenanfänger.
Ich hatte auch zur Hause immer schon ältere Hunde, nie einen Welpen. Das war auch totales Neuland für mich.
Wir hatten uns die kleine im Juli geholt. Sie war da 11 Wochen alt.
Das Gute war das wir direkt im Anschluß 4 Wochen Urlaub hatten.
Die erste Woche ( bzw. 4-5 Tage) waren wir nur zu Hause, außer halt im Garten zum lösen.
Und wir haben auch zwei Katzen.
Da wir ein großes Treppenhaus haben, habe ich überall Türschutzgitter wie für ein Kind , in die Türrahmen montiert.
Damit sie auch nicht an das Fressen für die Katzen geht.
Nach den 5 Tagen, sind wir in unseren Park gegangen, wo wir auch schon Hundebegegnungen hatten.
Ich habe sie auch nicht frei laufen lassen, sondern eine Schleppleine drangemacht.
Und sie hatte ihren Spaß. Wir saßen auf der Bank und Hundi konnte trotzdem flitzen.
Sie hat mit Stöckchen gespielt, jeder Grashalm wurde untersucht, jede Blume und Steine.
Wenn dann mal Hunde kamen, sowohl große und auch kleine, dann wurde sich beschnüffelt und wenn sie sich bedrängt fühlte, dann hat sie das auch gezeigt.
Wir waren am Anfang 20 Minuten im Park.
Gibt ja die Faustregel, 5 Min.pro Lebensmonat.
Ich habe mich aber nie direkt daran gehalten, da wir ja keinen Fussmarsch gemacht haben.
Sie sollte einfach nur die Welt erkunden.
Und dann hatten wir die blöde Idee ( auch wir haben Fehler gemacht) in die Eisdiele zu gehen.
Keine gute Idee gewesen. das weiß ich aber auch erst heute.
Beim ersten Mal, war das ganze noch interresant und auch neu für sie.
Das zweite Mal hat man schon gemerkt , dass sie sich nicht wohlfühlt.
Zuviele Leute , dann führt auch noch eine kleine Strasse an der Eisdiele vorbei, wo mancher Trottel meint, er müsste nochmal richtig aufs Gas treten.
Sie wusste gar nicht, wohin sie zuerst schauen sollte.
Sie war total angespannt.
Mittlerweile sind wir soweit, das , wenn wir in diese Richtung gehen, sie sofort Durchfall hat und nur noch auf dem Arm will.
Sie hat Angst vor zuviele Menschen, sie hat Angst vor alles was Räder hat( ausgenommen unser Auto).
Das fängt beim Dreirad an , über Fahhräder, Motorräder und sogar Rollstühle.
Wir hatten auch gedacht, sie muss das ja auch kennenlernen aber außer meiner Sicht heute, war es zuviel des Guten.
Mittlerweile haben wir das Programm runtergefahren, aber richtig runtergefahren. Und der Hund ist viel ausgeglichener.
Leinenführigkeit wird hier noch gar nicht geübt, außer in der Hundeschule.
Wenn ich den Raum verlassen habe, dann hat sie auch gefiept.
Irgendwann , bin ich dann von einem Raum in den nächsten gegangen und das so 10 Minuten.
Erst ins Wohnzimmer , dann Bad, dann Küche. Und als wiederholt.
Und sie als hinterher.
Irgendwann, war ihr das zu doof,so nachdem 50 Mal und sie ist in ihr Körbchen gegangen.
Mittlerweile fiept sie nicht mehr so oft.
Jetzt müssen wir daran arbeiten, das sie nicht mehr so in Panik verfällt, wenn sie viele Menschen sieht.
Und das alleine bleiben.
Tue dir und deinem Welpen den Gefallen und werde lockerer.
Erwarte nicht soviel von dem Welpe, das ist noch ein Baby aber viel wichtiger , erwarte nicht von dir perfekt zu sein.
Klar, will man keine Fehler machen aber sie werden passieren.
Egal wie deine Stimmung ist, ob frustriert, ängstlich oder verärgert. Das wird auf den Hund übertragen.
Und dann ist der Hund auch so.
Aber irgendwann wird es besser, du wirst sehen.
Wir haben auch gedacht, mein Gott , die wird nie Stubenrein.
Und jetzt ist es zu 99%.
Es dauert halt.Man braucht vor allem, sehr sehr viel Geduld , eine große Portion Humor und jede Menge Haushaltsrollen.
Mittlerweile bin ich die Ruhe in Person. Aber auch das musste ich erst lernen. -
Wir hatten uns auch vorher ohne Hund die Welpengruppe angeschaut. Hier sind auch 4-5 Welpen in einer Gruppe. Letzte Woche z.b waren wir 21 Welpen und 5 Trainer.
Es sind 5 Hundeplätze vorhanden. Das ganze macht der Hundesportverein.
Hier wird auch geschaut welche Welpen zusammen passen. -
Also unsere Spaziergänge sehen so aus: Schleppleine dran und dann kann sie auf Erkundungstour gehen. Da wird jeder Grashalm , jede Blume beschnuppert. Sie muss ja die Welt kennenlernen.
Und wenn das Gras etwas höher ist, dann gibt sie Gummi und flitzt wie eine verrückte aber sie hat Spaß.
Und das ist mir wichtig. Das dauert auch nur max 10 Min.
Oder ich sitze auf der Bank und lasse sie die Umgebung erkunden -
Ich habe seit gestern den Kachelofen an. Ist mir einfach zu kalt . Hundi gefällt es .
-
Ja, hätte sie müssen, denn lt. Tierärztekammer darf der EU-Heimtierausweis nicht blanko abgegeben werden.
Das weiß ich ziemlich sicher, weil mein Tierarzt aktives Mitglied in der Tierärztekammer ist.Bei uns im EU Heimtierausweis steht als Erstbesitzer die Züchterin drin, als wir dann unsere Maus abgeholt haben, haben wir uns dann eingetragen. Bzw, die Züchterin hat unseren Namen eingetragen .
-
Unsere hat gleich von Anfang an durchgeschlafen. Ich war selber überrascht, da ich mich schon drauf eingestellt hatte, öfters Nachts rauszugehen.
Und sie ist eine Langschläferin. Wenn ich Frühschicht habe,geht es so um 21.00 Uhr ins Bett und um 3.30 geht der Wecker.
Dann geht es kurz raus zum pullern und dann geht sie bei der Tochter ins Bett und dann wird weitergeschlafen bis um 9.00. -