Beiträge von LucyFlausch

    Was auch gut hilft ist, sich neben sie zu knien und im Prinzip von hinten zu umarmen.

    Das merke ich mir!
    Kann ich im Moment nicht wegen meinen Haxen aber das klingt super! Lucy sucht oft Körperkontakt von sich aus, auch draussen.

    Bis jetzt, ich habe Lucy ja noch nicht lange, kann ich wegem jagen wirklich nicht jammern!
    Ein Fuchs ist 1m hinterm Auto langgeflitzt, ich habe ihn zu spät gesehen weil nur mein Hinterteil zum Auto rausschaute, hab' die Reizangel gesucht.
    Lucy im Gallopp hinterher, einmal HEY! gebrüllt und Lucy war sofort bei mir.
    Das darf gerne so bleiben!
    Wenn sie etwas anzeigt, also das eine Vorderbein so anhebt, bestätige ich das und manchmal gehen wir dann auch schauen. Ich bin auch schon einem Reh hinterhergelatscht weil Lucy es so schön angezeigt hat, ohne hinterher zu wollen.
    Da konnte sie ausgiebig schnüffeln.

    Ganz am Anfang ist mir in der Nähe von Daheim ein Halsband gerissen und Lucy hat eine Katze erwischt. Der armen Katze ist nichts passiert ausser dass sie fast ersoffen wäre im Hundesabber :mute: es schien jedoch als hätte es ihr zugesagt. Die Katze ist natürlich weggerannt, Lucy war aber schneller :omg: hat sie ziemlich sanft sogar umgeschubst und abgeschleckt als gäb's kein Morgen. Die Katze hat sich gestreckt und Lucy machen lassen.
    Lucy kam als ich sie rief, ich hatte mich so erschreckt ich musste mich erst sortieren. Die Katze schaute uns noch nach. Also alles gut gegangen.
    Ich bin von Stoffhalsbändern auf Kette umgestiegen, wenn die Katze auf der andern Seite der Strasse gewesen wäre - will nicht dran denken!
    Jetzt haben wir Kette mit Zugstopp (Endloswürger ohne Stopp ist verboten hier, zum Glück) und eben Geschirr wegem wehmachen.
    Am Katzenproblem müssen wir auch noch arbeiten, Lucy mag Katzen enorm gern. Aber ich möchte nicht dass sie hinter ihnen herhetzt und sie erschrickt.

    Ja das mit den Leckerchen kann ich ganz und gar bestätigen. Wenn Lucy allerdings wählen kann zwischen spielen mit mir und Leckerchen dann wählt sie spielen.
    Sogar wenns rohes Fleisch gibt (das liebt sie!)
    Vielleicht ändert sich das ja noch.
    Und wenn sie schon hochgefahren ist, kann sie gar nichts annehmen, finde ich aber auch normal. Geht uns ja auch so.

    So, Feierabend! Wir haben heute kaum gearbeitet, sind dafür viel länger im Büro geblieben :lol:
    Danke für Eure Hilfe! Ich weiss nicht, ob's mir Morgen reicht reinzuschauen, ich habe ein paar Termine ausser Haus. Mit Lucy natürlich :herzen1:

    "Er braucht seinen Schnuller, um entspannter zu bleiben."

    :lol: lustig dass wir tatsächlich üben, einen Schnuller im Hundemaul zu haben :mute:
    Auf einem Spaziergang haben wir neulich einen gefunden und Lucy war hin und weg (der Schnuller nach drölfzig Sekunden auch *schredder*) von dem Teil.
    Das ist das einzige Tricklein das wir klickern: Schnuller ins Hundemaul nehmen.
    Lucy weiss bereits wie sie ihn ins Maul nehmen muss, sie gibt ihn mir dann in die Hand.
    Im Maul behalten wird noch ein paar Monate dauern, denke ich, weil wir lassen uns viiiiiel Zeit!
    So Quatsch macht ihr Spass, sich auf Komando im Kreis drehen findet sie wiederum doof :ka: also schnullern wir :smile:

    Bis jetzt hat mich noch niemand negativ auf das Zergel angesprochen.

    Was Du für die arme Seele getan hast ist supertoll, LucyFlausch!
    Auch deine Art und Weise mit ihr umzugehen, die sofort hier Informationen zu holen-> echt Großartig!


    Ich hab's glaub weniger für den Hund getan als für mich :ops:
    Das Ganze hat mich derart aufgeregt, ich konnte nicht nichts tun. Und einmal im Leben sollte man einen Hund haben, der den gepflanzen Baum anpieselt, nicht?
    Ich habe viele Foren durchforstet, ein paar Tage überlegt wem ich meine Fragen stellen möchte und hatte überall Angst vor den Antworten - ausser hier :lol: Hier nur ein Bisschen :ops: Bin Hunetrainergeschädigt. Ich habe schon vor dem Gespräch das blöde Gefühl, dass die Empfehlungen zu "ruppig" sind für mich.
    Hier gibt es so viele Infos, grad auch die Bücherliste finde ich super! Die hatte ich zum shoppen offen und hab alle Threads dort angeklickt.
    Ausser dem Leinenlaufen-Videos und dem Zergelvideo sind mir die vielen positiven Erzählungen von den Hundeplätzen aufgefallen, das "hast du heute schon gepudelt" von @Lockenwolf hat mich Tränen lachen lassen.
    Ja ich hab viel gelesen hier :lol:


    Grade die freudige Erwartungshaltung kann bei Schäferhunden ganz schnell mal laut Kind getan werden.


    Das behalte ich einfach mal so im Hinterkopf.
    Wenn sie nur nicht so gestresst wäre dabei!


    unser Baccio hat auch so ein Auto-Schrei-Problem.


    Ist er auch so fertig dabei?
    Lucy kriegt manchmal kaum Luft, dünkt es mich zumindest.
    Unterhalten geht nur in Lautstärke Disco-neben-Lautsprecher.


    Zieht ihr euch vielleicht zum Einkaufen anders an als zum Gassi? Nehmt ihr zum GAssi eure Einkaufstaschen mit? Damit würde ich mal rumspielen und viel einfach umsonst fahren, ganz ohne Action fürs Hundi.


    Wir sind schon extra erst einkaufen gefahren und dann Gassi.
    Einkaufen, still. Dann los zum Auslauf... *brüll*
    Bis jetzt sind wir erst einmal hingefahren um Lucy nicht mal aus dem Auto rauszulassen, ich denke das müssten wir öfters machen.

    Und dass das nur so ist, wenn dein Mann dabei ist, dann könnte es daran liegen, dass das für sie toller ist als wenn sie mit dir alleine hinfährt

    Da bin ich mir sicher, mein Mann ist Lucys Lieblingsspielzeug :lol:
    Ich hoffe dass es gut klappt mit dem Halsband. Wäre schön.

    @israel ich habe viel gelesen hier und dachte mir, je genauer ich erkläre je einfacher es ist, zu helfen.
    Man kann auch als stiller Leser viel profitieren. Ich brauchte wohl auch meine Zeit bis ich die Unklarheiten formulieren konnte.


    Aus der Erziehung möchte ich mich hier raushalten, da ich NUR einen Chihuahua-Rüden habe


    Ich habe mir früher nie Gedanken gemacht über Hundeerziehung. Seit ich Lucy habe fallen mir all die Hunde um uns herum, auf. Und ich denke einen kleinen Hund zu erziehen ist wesentlich komplizierter als einen etwas grösseren Hund.
    Ich würde mich auch über Deine Anmerkungen freuen :smile:

    Bis jetzt ist es mit Lucy ziemlich einfach. Ich denke nicht dass sie gar nichts gelernt und gesehen hat in ihrem Leben. Dafür kapiert sie viel zu vieles viel zu schnell.
    Sie auf ihren Platz schicken klappte nach weniger als zwei Wochen zuverlässig.
    Sie bellt nur wenn es Sinn macht, sie war sehr sehr schnell zuverlässig stubenrein
    Es ist längst nicht nur unser Verdienst.
    Am meisten freut's mich wenn sie frech wird, ich gebe ihr eine Luftröhre zum knabbern und sie fragt nach, ob sie was anderes haben kann :lol:

    Schäferhunde sind toll, leider wissen das nicht alle :P

    Als erstes, wer auch immer gesagt hat DSHs sind easypeasy der bekommt nachträglich noch von mir aufs Maul :ugly:
    Ich glaub es gibt kaum ne Rasse die bis zum auswachsen so viele Baustellen heraufbeschwört

    Das DSHs gerne härter angefasst werden liegt leider mit in der Natur des DSHs, die sagen noch "Dankeschön" zu ihrer Bezugsperson, selbst wenn die nen Arschtritt mit Anlauf bekommen.
    Brauchen die aber garnicht ;)

    Was vielen DSHs hilft bei "Eyverpissdichvonmeinemwegsonstknallts-Leinengeschichten" ist ein "Nuckie" auf dem sie rumknatschen können wenn die Wohlfühldistanz unterschritten wurde
    Geschirrgriff würd ich persönlich nicht nutzen bei einem Hund der grad abgeht wie die Luzie sondern nur in der Wohlfühldistanz

    Jeeeeeeeees du hast da aber auch nen Text vorgelegt xD

    Tjaaaaa wenn ich mal anfange zu reden hört's nimmer auf :D

    Einen Nuggi haben wir :bindafür: wegen Dir :smile: vom Zergelvideo :herzen1:
    Das Zergelteil gehört mir, wir spielen zusammen damit und die grosse Ehre ist es, das Teil tragen zu dürfen. Das hilft Lucy tatsächlich sehr.
    Wenn's denn zu nah ist, nützt das auch nichts aber das finde ich normal.
    Wir konnten die Distanz schon schön reduzieren, bisschen mehr als zwei Fahrspuren brauchen wir noch.

    Wir haben einige Geschirre. Ich glaube ausser diesen speziellen Zuggeschirren die aussehen wie eine Raute haben wir alles :ops:
    Sie mag gar keins.
    Am Anfang habe ich ein Geschirr genommen das extra fürs reinhängen gemacht ist, hat mir ein Polizist geschenkt (sie wurde ja sozusagen beinahe-beschlagnahmt, von daher) der auch Schäferhunde hat. Damit konnte sie ziehen wie ein Ochse und es tat ihr nicht weh.
    Hat sehr sehr schnell geholfen :bindafür:
    Lucy reagiert auf alles was Schmerz bereitet oder Druck macht, nur nicht im positiven Sinn.
    Sobald man Druck rausnimmt und mit gepolstertem Zeug kommt, geht's besser mit ihr.

    Einen Norweger haben wir auch, mag sie auch nicht.
    Ein Tre Ponte, ein K9 oder zwei und ein paar "ich hab Hundeshopping gemacht"-Geschirre :ops:

    Jetzt habe ich ein Geschirr in gebrauch wo man die Leine auch Vorne einhängen kann. Das ist massgeschneidert und extraweich gepolstert.
    Sie mag's auch nicht.
    Ich kann es ihr anziehen, sie hält tapfer still. Man sieht ihr an: ich bin jetzt tapfer! Dann läuft sie drei mal im Kreis um mich und schmeisst sich dann mit Leidensmine an mich ran.

    Ich mache das Geschirr nur dran wenn ich merke dass sie einen doofen Tag hat. Mich dünkt Lucy hat so ihre Phasen, manchmal geht's tagelang vorbildlich gut bis schon fast perfekt, dann kommt wieder eine Phase wo sie einfach nicht kann.
    Sie will aber sie kann nicht.
    War um den 1. August rum gut zu erkennen, sie WOLLTE anständig an der Leine gehen, hatte aber dermassen Panik dass sie nur noch rumpendeln konnte. Ich nahm sie dann zu mir, sie hockt in solchen Angstmomenten gern auf meine Füsse und lässt sich nach Hinten zu mir in die Arme fallen. Dann ging's fünf Meter bis wieder so ein Heini am Morgen früh einen Heuler gezündet hat (Nationalfeiertag) und schon hatte sie wieder Panik und pendelte recht orientierungslos rum.

    Bevor sie mir in die Leine rennt und sich am Hals verletzt, kommt das Geschirr dran. Grad mit ihrem Fettpölsterchen :hust: kommt da schon eine ziemliche Kraft auf, die der Hals aushalten müsste. Habe ich sehr Respekt davor.
    Meistens nehme ich auch an solchen Tagen das Geschirr im Rucksack mit und ziehe es ihr unterwegs an,nur wenn es sein muss.

    Ihre "normalen" Anfälle sind entweder so dass sie in meinem Arm ist mit den Vorderpfoten, das tut ihr nicht weh.
    Oder sie tut so als würde sie sich gleich erhängen, mit Keuchen und Hecheln und der ganzen Mimik und Körpersprache, ist aber tatsächlich an der lockeren Leine :headbash:
    So richtig doll in die Leine springen tut sie nur noch selten, z.B. wenn sie Angst hat.

    Ich habe einen enormen Unterschied festgestellt ob ich das feindliche Objekt zuerst sehe oder Lucy.
    Wenn ich es vor ihr sehe, mache ich sie darauf aufmerksam, sage "ich hab's gesehen" und motiviere sie, mit mir mitzugehen.
    Wenn Lucy es vor mir sieht, habe ich aktuell kaum Chancen, sie ohne "Anfall" mitzunehmen.
    Ist "das Böse" weit genug weg, kann ich sie manchmal ablenken indem ich einfach zu spielen anfange und Lucy sich dann dafür mehr interessiert als für den Auslöser.

    Spiel gibt's sonst natürlich als Belohnung für gewünschtes Verhalten :smile:
    Vorgestern wars, da hat Lucy mich darauf aufmerksam gemacht dass sie "den Hund dort" nicht angekeift hat und jetzt eine Spielrunde verdient hat :smile:
    Fand ich super!


    Allerdings hab ich echt ein bisschen Angst, dass man das mit dem Knurren und Zähnefletschen nicht aus ihm rausbekommt.

    Ich finde gerade das Knurren und Zähnefletschen gut.
    Viel besser als wenn er das überspringen würde.
    Und so ist es auch für die Leute gut erkennbar dass sie besser Abstand halten sollten.
    Eine deutliche Kommunikation ist immer gut, auch wenn es vielleicht peinlich oder unangenehm ist.

    Toi toi toi :)

    Wenn mein Rüde hoch fährt, hilft mir der Geschirrgriff - also von der Seite ins Geschirr und ihn ganz sanft zu mir umorientieren und dann ablenken, bei ihm klappen Kekse sehr gut... (und dann stör Dich bloss nicht an den Blicken der Leute, wenn Du den Hund mit Keksen "belohnst", wenn er so aggro ist). Hätte ich selbst nicht für möglich gehalten, klappt aber gut.
    Im Auto würde ich Lucy die Sicht nehmen, mein Rüde gibt auch nur Ruhe, wenn er nix sieht, dann pennt er entspannt. Ansonsten würde ich eben "üben" indem ich über verschiedene Wege zum Ziel fahre, mal einen anderen Parkplatz ansteuere und überhaupt den Hund permanent im Auto mitnehme.
    Gewöhn Dich außerdem daran, dass es jeder besser weiss und jeder die einzig wahre Wahrheit kennt - auch in den Büchern wirst Du teils vollkommen gegensätzliches lesen. Zieh das raus, was für euch gut klappt, ihr müsst den Hund nicht komplett "nach Rütter" oder "nach XY" erziehen, sondern nehmt nur das raus, was für euch gut funktioniert. Auch wenn ein Hundetrainer nur "eine Lösung" parat hat, wäre ich sehr skeptisch, erst recht wenn es nicht zu funktionieren scheint. Hör da am besten auf Deinen Bauch :)

    Ich wünsch euch viel Glück mit eurer Lucy, sie scheint eine tolle Maus zu sein :)


    Verschiedene Wege wird beim nächsten Mal ausprobiert :bindafür:
    Die Sicht versperren leuchtet mir ein, ja. Macht man ja auch bei Zäunen.
    Wie mache ich das am besten mit dem Kennel? Der ist von Kleinmetall, ich kann ihn ja nicht "abriegeln" solange es noch so warm ist.
    Würden getönte Scheiben etwas bringen oder macht das kaum einen Unterschied?
    Und wird den Hunden nicht übel wenn sie nichts sehen können im Auto?
    Bisher musste Lucy noch nie speien, wir sind aber auch noch nicht länger als etwa 45 Minuten gefahren.

    Geschirrgriff habe ich eben gesucht und bei Youtube ein paar Videos gefunden.
    Danke! Das schaue ich mir noch näher an.
    Lucy mag Geschirre nicht, sie trägt eines wenn es denn sein muss, ein glücklicher Hund sieht aber definitiv anders aus.
    Vielleicht hilft ihr das auch mit dem Geschirr an sich.
    Was andere über mich denken hat mich noch nie interessiert, ich will das auch nicht ändern im Alter :lol: solange sie sich wie eine Bestie aufführt, will auch keiner zu Nahe kommen um mir Ratschläge zu geben :D hat also auch was Positives.


    Meine Hündin wusste anhand meiner Klamotten und der ungefähren Uhrzeit wann wir zum Laufen gefahren sind und wann wir einkaufen gehen :-)
    Beim einen kreischt sie, beim anderen nicht. Sie weis auch heute noch genau wenn wir zu meinen Eltern fahren. Nämlich dann wenn wir nach der Autobahn rechts/links abbiegen.... Ich hab es nie raus bekommen, mittlerweile fährt sie nur noch selten im Auto mit und sitzt meist im Hänger, da ist sie ruhiger. Leckerchen oder so hat sie in dem Moment nur genommen :-)

    Ich weis das hilft dir wahrscheinlich jetzt nicht viel weiter aber ich wollte es dir trotzdem erzählt haben


    Okay :shocked:
    Wir haben ja noch die Option dass wir mit zwei Autor unterwegs sind, wenn ich allein bin mit Lucy ist sie ruhig.


    Nein, nicht unbedingt.
    Bei meiner reicht ein normaler Tonfall und wenn sie gerade sehr aufmerksam ist auch ein flüstern. Ich werde nur "lauter", wenn sie sich zu extrem ins pöbeln (bei Fremdhunden) reinsteigert, um ihr Gebrüll zu übertönen


    Das ist okay.
    Mir gefällt es nicht wenn man den Hund prinzipiell scharf anreden oder eben anschreien muss. Ich kann es mir - für mich - nicht vorstellen. Bis jetzt ist es bei Lucy so dass ich entweder ihre Aufmerksamkeit habe oder eben nicht. Wenn nicht kann ich sie auch anschreien - kommt keine Reaktion. Wenn ich ihre Aufmerksamkeit habe, kann sie meine normale Stimme gut hören.