Beiträge von Schwabbelbacke

    wir waren dort um Fische zu kaufen. Damit ist der Laden ja nun auch groß geworden.


    Ich muss ehrlich sagen, die Haltungsbedingung ALLER Tierarten die dort vertreiben werden, für ein Zoofachgeschäft und auch für die meisten Tierheime die ich kenne, wirklich toll.


    Was mich aber weit aus mehr gestört hat, wie der Verkauf der Hunde und Katzen, war der Vertrieb der Exoten. (Gürteltiere, Faultiere...)


    Wir haben uns auch die Hundeanlage angeguckt. Kein Mensch kommt an die Zimmer ran, wo die Welpen leben. Es waren alles kleinbleibende Mischlinge, wo wir da waren. Mein Kinderzimmer war deutlich kleiner wie die Welpenzimmer.
    In den Fluren hinter den Welpenzimmern liefen eigentlich immer 3-4 Mitarbeiter rum.
    Die Zwingeranlagen sind mit Ordnungs- und Veterinäramt damals gebaut worden.
    (die Welpen die ich damals in Spanien in den Zooläden gesehen habe, saßen in Gitterboxen, die minimal größer waren wie die Hunde und hatten Zeitungspapier als Unterlage. klar hier sind die Zimmer aus hygienischer Sicht gekachelt, aber die Welpen haben Spielzeug, decken, Körbchen und auch Höhlen zur Verfügung gestellt bekommen. Pro Zimmer saßen nicht mehr wie 4 Welpen zusammen)
    Wir haben uns dann allerdings nicht weiter dafür interessiert.




    Ich habe aber dort noch Perser entdeckt und mir eine Mitarbeiterin geschnappt. Die hat mich an eine Kollegin verwiesen, die kurz darauf angerannt kam. Die Aufklärung über die Haltungsbedingungen, Lebensweise ect pp war wirklich hervorragend (ich hab zwar keine Perser gehalten, aber war darüber sehr informiert, da ich am überlegen war, mir selber welche zu kaufen). Eine solche Aufklärung gibt es im normalen Zoofachgeschäft, in denen Lebendtiere verkauft werden nirgendwo.
    Die Dame hatte wirkliches Fachwissen und die Tiere lagen ihr am Herzen.


    Bei der Fischeberatung war ich ebenfalls sehr erfreut. Dort wird sogar für die Salzwasseraquarien Korallen gezüchtet.
    Bei der Beratung für die Fische, hing uns im übrigen auf einmal eines der Faultiere über dem Kopf. 2 Mitarbeiter sind mit einem Hubwagen hinter her gefahren, um das Tier abzusichern und den Kontakt mit den Besuchern zu unterbinden. Was ich im übrigen völlig richtig finde.


    Ich war wirklich sehr positiv überrascht wie das ganze dort gehandhabt wird.


    Im übrigen denke ich, wenn die Haltungsbedingungen der Tiere so schlecht wäre, würde der Laden sehr schnell zu gemacht werden.
    Das Geschäft hat durch aus einen guten Namen und extrem viele Besucher. Ich glaube wenn sich da einer beim OA oder Vetamt (berechtigt) beschwert, sind die Tiere sehr schnell da weg.

    @SpaceOddity was ist mit den Erdnussbutterkeksen, die 'Audrey II'
    immer macht?




    Ich musste gerade etwas schmunzeln. Ihr findet Gemüse ja derzeit sehr teuer. Bei uns ist Gemüse zwar je nach Sorte teurer, aber nicht so extrem teuer. Saisongemüse ist auch recht günstig.
    Aber ich war jetzt extra mal im Real nach den Schweineköpfen,-füßen, -ohren und Innereien gucken. Da hat es mich aus den Socken gehauen. Das war da mal teuer. Nichts davon hatte einen Kilopreis unter 5€.
    Das Wildschwein, welches bei uns ua. Silvester auf dem Teller gelandet ist, hatte einen Kilopreis von knapp 6€ und kommt quasi aus unserem Garten (und da waren keine Knochen dran).
    Am Freitag ruf ich den Jäger an und hör mal nach was der so alles geschossen hat. Das Reh muss ich den Barfern ja nicht wegnehmen. Ich kann ja auch Wildschwein nehmen und gut kochen lassen vor dem verzehr.


    Damit es nicht ganz OT wird.
    im Napf befindet sich derzeit:
    Rinder und Gänse (gewölftes allerlei, aber ohne Knochen), die obligatorischen Möhren, Kartoffeln, Fenchel, weiße Zucchini und Brokkoli. Angereichert mit etwas Gänseschmalz und türkischem Joghurt (5% Fett).


    Ich glaube allerdings, das Herr Hund ein kleiner Feinschmecker wird und den griechischen Joghurt (10% Fett) lieber mag.

    bei uns fing es heute morgen auch mies an.
    Die mops Hündin von gegenüber war auf der Straße unterwegs. Überhaupt kein Problem mehr, da Manni sie mag. Leider war da noch ein anderer hund, der uns unbekannt ist.
    Fremder hund, direkt vor unserer Haustür und dann auch noch mit Emma... Nicht gut. Ausraster delux.


    Dann sind wir heute einen Wanderweg lang gelaufen, wo sehr beliebte Ausflugsziele auf dem weg lagen. Wegen dem tollen Wetter waren natürlich auch viele Hunde unterwegs.
    Aber ich war super stolz auf Manni.
    Die Menschen, Kinder, Kinderwagen ect pp überhaupt kein Problem. Eher neugieriges Interesse. Er hat fast die ganze Zeit Futter von uns annehmen können (das ist wie weihnachten und Ostern an einem Tag) und er ist nur bei 2 Hunden wieder ausgerastet. 3hHunde hat er angeguckt und dann uns, ohne zu moppern. Daher gabs dann käse.
    Die anderen Hunde hat er gekonnt ignoriert!


    Jetzt liegt der hund fix und fertig auf dem Sofa und schnarrcht vor sich hin.

    Ich wohn nur in einem Dorf, in dem es keine landwirte, oder viehwirte gibt.


    Ich bin aber so halb auf dem Bauernhof vom Opa meines Cousins aufgewachsen und habe da schon mitbekommen, wie schwierig es allgemein geworden ist, vieh- oder Landwirtschaft zu betreiben. Mit den Wölfen wird es ja nun um ein vielfaches schwieriger.
    Daher hat es mich interessiert. Ich bin also eigentlich nicht "betroffen".


    Ich werde aber auf jeden Fall mich darüber informieren. Ich finde es hoch interessant.



    Was ich mich in dem Zusammenhang nur frage, wie schafft der Bauer es, die Hühner vom Hühner mobil zu sichern. (auch fuchs). Der hat nur einen Schaafzaun um einen umgebauten Anhänger in dem die. Hühner leben. Und der wird dauernd wo anders hin gestellt.

    er ist von den Zeltplatformen total begeistert :smile:


    Prinzipiell hast du recht @Shalea, allerdings meckert er auch über Hotelbetten, bzw. Zimmer. (Bett zu kurz, zu weich, zu hart, zu warm, zu kleine Dusche, Toilette zu niedrig...). Ich glaube, da ists fast egal was wir machen werden.



    Vielleicht kannst du ja mal alleine ein WE mit dem Zelt losziehen.

    Der Kerl ist ne Schißbux. Der hat angst um mich und will das nicht. Hab des Friedenswillen da bis jetzt noch nicht drauf bestanden. (er würde eher mit mir mitgehen, wie mich alleine losziehen lassen).


    Bin früher viel mit meiner besten Freundin unterwegs gewesen. Leider ist sie zum studieren zu weit weg gezogen. Und jetzt macht sie ihre Doktorarbeit im Ausland und hat noch weniger zeit. Und meine anderen Freunde bekommt man zu so was gar nicht begeistert. Leider



    Wir werden am WE genauer anfangen zu planen. Und dann wird sich eh rausstellen, ob ich ein Zelt aufgetrieben bekomme, oder nicht. Dann stellt sich die Frage gar nicht mehr.

    kann auf der Arbeit gerade nicht allzu sehr suchen und hab den Bericht nur überflogen.
    Stand da irgendwo wie die Förderung und Regelung aussieht?
    Wie in den anderen Bundesländern auch?


    Hier ist ja, wie gesagt kein Wolfsgebiet und so weit ich weiß ist zumindest in meinem Teil von NRW auch kein Durchzugsgebiet.


    Aber damit sollte man sich ja durchaus früh genug auseinander setzen. Gerade die HSH müssen ja auch früh genug ausgebildet werden. Und Zäune sind bei uns eher schwierig, da es hier zumindest, extrem viele Wanderschäfer gibt.

    Danke für den link. werde es mir auch mal anschauhen.


    ja er ist für Tagesausflüge ganz gut zu begeistern, aber dann will er auch abends wieder zurück sein. Daher ist das jetzt der erste Kompromiss den wir endlich mal schließen konnten.
    Das Zelten ist dann ja auch noch evt eine Gewichtsfrage. Und ich muss mir ein Zelt leihen, da ich keines mehr habe.
    Aber er hat es zumindest nicht Kategorisch ausgeschlossen