Beiträge von Schwabbelbacke

    @podifreund also die Theorie sah so aus.


    -Manni sieht anderen Hund, bevor er anfängt negativ zu reagieren gibt's die Leckerchen, bis wir am anderen Hund vorbei sind
    -parallel dazu wurde das angucken auf Kommando geübt
    -bei Hundebegegnung gibt es immer später Leckerchen (ist halt vom Hund abhängig, wann man die Entfernung verkürzen kann)
    -dann wird irgendwann das an guck Kommando eingebaut; also dein eigener Hund sieht den fremden (er darf und soll gucken), guckt dann auf Aufforderung zu dir und bekommt Leckerchen, wenns funktioniert, darf dann aber auch wieder zu dem anderen Hund gucken (belohnt wird nur ruhiges Verhalten)
    -später soll der Hund dich angucken und hinter her (wenn er ruhig geblieben ist) ein super Leckerchen bekommen


    In der Praxis hat das bei uns überhaupt nicht funktioniert.
    1. nimmt Manni ja enorm schlecht Leckerchen an
    2. war dadurch das Pöbeln immer wichtiger wie das Leckerchen
    3. wenn er denn dann doch mal was genommen hat, hat er sich enorm verschluckt, weil er laufen, atmen, fressen und dann auch direkt wieder pöbeln wollte und das einfach nicht klappt
    4. Wenn er was ohne pöbeln genommen hat, musste wirklich ohne Unterbrechung Futter in den Hund. Und das auch schon sehr früh. So wurde meine Hand immer leer, wenn wir schon zu dicht an dem anderen Hund dran waren und dann ging das gepöbel sofort wieder los


    Dadurch haben wir es etwas anders gemacht.


    -wir haben das angucken extrem geübt (war eh notwendig, da wir immer ein großes "loch" waren und er einfach angst hatte uns anzugucken; ist ja auch unhöflich)
    -wir haben "Prima" als Markerwort eingeführt
    -und erst mal immer groooooße Bögen um die andern Hunde gemacht


    dann haben wir angefangen das er den fremden Hund angucken darf und dann das Kommando gegeben uns anzusehen. Da wurde am Anfang belohnt, wenn er gemacht hat, was ich wollte, egal ob er geknurrt hat, oder nicht.
    Die Belohnung war das Markerwort (war genau so aufgebaut wie beim klickern und der verzögerten Belohnung) und wenn wir vorbei waren, gabs dann Leckerchen, wenn er sie annehmen konnte, aber meistens wurde er "nur" gestreichelt, oder mit einem Rennspiel mit uns belohnt (laufen ist für ihn auch Stress Abbau).
    ZZ sind wir dabei, das er nur noch eine Belohnung bekommt, wenn er ruhig ist. Zwischen Hund und uns hin und her gucken ist erlaubt (so kann er auch nicht ins starren verfallen), das er uns angucken muss ist schon fast ein Ritual, aber er muss derzeit einfach lernen, das er nicht fürs Pöbeln, sondern fürs ruhig bleiben belohnt wird.


    Bei uns läuft es ja leider meistens etwas unkoordiniert, da Manni einfach sehr viel schlechtes erlebt hat und dann auch noch super sensibel ist. (Der Hund war ja eine einzige Baustelle. Er hätte viel Sicherheit und Schutz durch Menschen benötigt, aber ist leider auf sich alleine gestellt gewesen. Und dann ist er vom Wesen ein Hund, der erst einmal alles hinterfragt und lieber eben sein eigenes Ding durchzieht)
    Da Futter und Spiel für ihn total unwichtig ist und er eigentlich auch gerne auf Menschen in solchen Stresssituationen verzichten würde, ist es manchmal schon einfach nur ein rumprobieren wie etwas bei ihm funktioniert.


    Leckerchen gibt es im Grunde auch eher selten. Belohnung sind bei uns einfach oft Worte und Streicheln, da er die meiste Zeit alles ausspuckt.

    :applaus: ich finde es so toll, wenn ihr von euren Fortschritten berichtet. Selbst wenn sie noch so "klein" sind.
    Es ist so eine Motivation zu sehen, das es möglicherweise besser werden kann...



    Das Manni letzte Woche so cool drauf war, ist ja doch eine Ausnahme gewesen. Wobei die Arschkrampe am streben ist, wenn ihn eine Situation an die Hundeschule erinnert. Dann benimmt er sich absolut Mustergültig.
    Trotz allem ist sein Verhalten deutlich Besser geworden. Er nimmt immer mehr Leckerchen an (letztes Jahr ging das draußen eigentlich nur sporadisch) und bei anderen Hunden rastet er zz nicht aus. Er sucht derzeit aber wieder mehr Abstand. Selbst im dunkeln bleibt er "ruhig". Er warnt mit knurren und Fell sträuben zwar noch immer sehr deutlich (damit ist sein Verhalten ja auch noch ausbaufähig), aber es sind zz keine Ausraster mehr dabei.
    Wird er von einem Hund erschreckt, wird allerdings immer noch sofort angegriffen. Das ist dann auch kein Ausrasten mehr. Die Situationen halten sich aber in Grenzen.


    Damit "drohen" das ich Manni von der Leine mache funktioniert leider gar nicht. Er ist ohne Leine deutlich entspannter und cooler unterwegs. Der hört sogar sofort auf zu pöbeln, wenn ich nur die Leine los lasse.

    @Libelle77 (wenn die Zahl in deinem Nick deiner Jahreszahl entspricht) hast du dann auch noch diese wunderschön potthässlichen grüne Bücher? Hab die von meinem Vater "vererbt" bekommen. Die riechen so schön nach altem Buch


    ja weg geben, kann ich die an und ungelesenen Bücher auch nicht. Musste bei unserem Umzug mich schweren Herzens von Büchern trennen. 4 Cover-Kisten mit meinen Kinder- und Jugendbüchern trennen.
    Der Mann, der die Kisten entgegen genommen hat, war total begeistert, keine alten und kaputte Bücher zu bekommen, sondern mal neu und ungelesene.


    Ich musste ihn dann aufklären, das es mir echt weh tut die abzugeben und das die alle heiß und innig geliebt und gelesen wurden.



    Ich hab meinem Mann gesagt, das waren die ersten und einzigen Bücher die ich für mindestens die nächsten 20 Jahre abgegeben habe.

    Für mich ists einfach nichts, ich bin schon am Hobbit gescheitert...

    :lol: echt?? ich hab das Silmarillion nicht geschafft, aber der Herr der Ringe und der Hobbit hab ich mit 13 bereits gelesen gehabt.




    Ich wollte auch gerne weiterlesen, aber es kam immer etwas anderes dazwischen.

    ich hatte die Reihe von einer Freundin meiner Mutter ausgeliehen bekommen und "nur" ein paar Monate Zeit die zu lesen (theoretisch. Praktisch hat sie die nach ein paar Wochen wieder bekommen).
    Aber die Geschichte hat mich gepackt. Hätte damit nicht so leicht aufhören können.



    Und da ich immer noch Mengen ungelesener Bücher hier hab... Naja, vielleicht kennt ihr das

    so was gibt es? hab hier nur Bücher nicht (fertig) gelesen, die mich nicht ansprechen, wo ich einfach den Draht nicht zu finde...
    Und die sind für mich als "gelesen" markiert. :hust:

    ich höre nur noch auf mein Bauchgefühl, ob etwas für uns passt, oder eben nicht.


    Sowohl was Trainingsmethoden, Trainingspartner, oder Hundetrainer betrifft.
    Nachdem die üblichen Trainingsmethoden bei uns alle nicht funktioniert haben, hab ich angefangen nach meinem Bauchgefühl zu trainieren. und unsere Trainerin hat uns sehr darin bestärkt. Und wenn ich ein Problem hatte und nicht weiter kam, gab sie mir verschiedene Ansatzmöglichkeiten, die mir meistens einen Weg eröffnet haben, womit wir gut zurecht kommen.


    2x habe ich auf mein schlechtes Bauchgefühl nicht gehört (1x bei der Suche nach einer neuen Mantrail-Gruppe und 1x als ich auf der Suche nach einem Hoopers-Kurs war). Und beide male wurde mein Hund in Situationen gedrängt, in denen er sich nur durch schnappen befreien konnte.
    Ja, beide male war es mein Fehler und es ärgert mich, das ich nicht schneller reagiert habe.
    Es war mir eine Lehre. Da hör ich auf meinen Bauch.

    :D danke. Eine Leseratte bin ich auf jeden Fall.


    Bücherregale quellen über. Speicherplatz vom Reader reicht seit einer sehr langen Zeit nicht mehr aus und die Bücher werden auf der Festplatte "zwischengelagert"...




    hab auch nicht gedacht, das es jeder Gelesen hat.
    Sind ja schon recht speziell und alle nicht "Jünger" wie 10-15 Jahre.
    Allerdings hab ich auch sehr gerne "Das Lied von Eis und Feuer" gelesen (aber die alte Übersetzung) und das mag ja auch nicht jeder.

    Kirsten Britain: - „Der grüne Reiter“ (Serie)


    David Eddings: -„Belgariad-Saga“ (Serie)
    -„Malloreon-Saga“ (Serie)
    -„Belgarath der Zauberer“
    -„Polgara die Zauberin“


    Anne Bishop: -„Die schwarzen Juwelen“ (Serie)


    Marion Zimmer-Brandley: -„Darkover“


    Janny Wurts: -„Das Nebelgeist-Universum“ (Serie)
    Dazu gehören
    -„Der Fluch des Nebelgeistes“ 1 + 2
    -„Der Fluch des Nebelgeistes“ 3 – 6


    -„Die Schattenkriege“ (Serie)


    Janny Wurts + Raymond E. Feist: -“Kelewan-Saga” (Serie)


    Raymond E. Feist: -„Die Spaltenkrieg-Saga“ (Serie)
    Dazu gehören
    -„Die Midkemia-Saga“ (Serie)
    -„Die Midkemia-Chronik“ (Serie)
    -„Die Schlangenkrieg-Saga“ (Serie)
    -„Die Erben von Midkemia“ 1 – 3
    -„Die Erben von Midkemia“ 4 – 6
    - zwei weitere Serien, die aber scheinbar noch nicht ins deutsche übersetzt wurden


    -„Die Krondor-Saga“ (Serie)
    -„Die Legenden von Midkemia“ (da weiß ich nicht, ob es mehrere Bücher zu gibt)





    Hat einer von euch die Bücher auch gelesen und liebt sie genau so sehr wie ich?

    ohh es gibt hier einen Thread über Bücher :cuinlove:
    Ich liebe euch gerade



    leider les ich in den letzten Jahren viel zu wenig und wenn ich dann doch mal ein Buch in die Hand nehme, beschwert sich mein Mann sofort, weil ich fast alles um mich herum sofort vergesse...


    Aber ich hab am WE meiner Mutter eine Liste mit Büchern geschickt, die ich mir zum Geburtstag wünsche. Zwar alles Bücher die ich bereits kenne, die ich aber gerne in meinem Bücherregal stehen hätte (na gut, es sind mehrere Regale, die Bücher stehen in zwei Reihen und ein Teil ist in Kartons verpackt, aber ich mag doch Bücher so gerne...)
    Und da das alles "ältere" Bücher sind, wird sie etwas brauchen, die aufzutreiben.