Beiträge von ChiBande

    @Ocarina Nein, ich hab ihn schon öfters beobachtet, er sitzt dann einfach drauf und starrt in die Gegend |)

    Also mein Auto muss auch einige Zeit laufen bevor ich losfahren kann.
    Keiner weiß warum und wenn ich das in der Werkstatt sage, denken alle "klar, Frau am Steuer und blond auch noch..".
    Es ist aber wirklich so.
    Wenn der Motor kalt ist (dazu muss er einige Stunden stehen) und ich steige aufs Gas, dann stirbt der Motor ab. Auch wenn ich im Leerlauf bin oder auf der Kupplung stehe. Das ist ihm ganz egal.
    Ganz blöd ist, dass er manchmal noch 1 Meter fährt. Dann bin ich nämlich gerade mit dem Heck aus dem Parkplatz raus und er stirbt ab. Ganz toll, wenn schon Autos kommen.


    Also sitze ich mit verklärtem Blick im Auto. Lass den Motor laufen und steige vorsichtig aufs Gas. Nicht zu fest, sonst stirbt er ab. Aber nicht zu leicht. Sonst stirbt er ab.
    Um das ganze noch spannender zu machen, macht er diese Faxen nur ab einer gewissen Außentemperatur. Den ganzen Winter hatte ich ein ganz normales Auto. Schlüssel drehen, Gas geben, losfahren. Voll toll.
    Und seit es wärmer ist, spiele ich wieder mit dem Gas herum und sitze und warte im stehenden Auto mit laufendem Motor....

    So... Thema Zweithund kommt wieder auf...
    Hätte da vllt die Möglichkeit einen Chihuahua Mix von 10 Jahren zu bekommen... Ist zurzeit auf einer PS, Besitzer ist verstorben...
    Bin immer noch am hin und her überlegen...
    Werd erst mal einen Besuch hier anmachen und sehen wie die beiden sich verstehen.


    Was meint ihr? 10 Jahre vs. 2 Jahre.

    Ich würde es nicht machen. Du hast doch geschrieben, dass Bonny noch unsicher ist, oder?


    Ich habe hier mehrere nicht "fertige" Hunde und es ist schon anstrengend.
    Wenn einer aus Unsicherheit bellt, bellen die anderen mit (Emma jetzt bitte immer rausgenommen, die ist total easy).
    Es ist wahnsinnig viel Organisation, wie schirme ich Enzo ab damit er nicht als erster bellt und die anderen ansteckt. Wie organisiere ich dass Flo nicht flüchtet. Weil dann flüchtet Otis gleich mit...


    Es wäre so viel einfacher, wenn ich zur fertigen Emma nur 1 "Baustellen" Hund hätte. Dann könnte ich mich 100% auf den konzentrieren.
    zb haben die 3 früher Menschen angebellt.
    Ich konnte nicht mit 3 bellenden Hunden gleichzeitig arbeiten.
    Also den schlimmsten (Enzo) auf den Arm genommen, Otis frei, aber Fuß neben mir und Flo angeleint.


    Jetzt klappen die Menschenbegegnungen mit den beiden problemlos und man muss sich nicht mehr so auf sie konzentrieren (nur noch dass sie auf die Seite gehen und nicht die Leute über den Haufen laufen..) und jetzt bleibt Enzo auf dem Boden und mit ihm wird gearbeitet.
    Ist schon anstrengend.
    Also 2 unfertige/unsichere Hunde gleichzeitig tu ich mir nicht mehr an.



    Schert hier jemand seinen Langaar Chi im sommer? Treffe hier einige Leute, die dad machen, aber ich wäre bei Rex gar nicht auf die Idee gekommen - "üblich" ist das bei Chis ja nicht gerade, oder?

    Also meine sind ja noch recht jung und das Fell noch nicht voll ausgebildet.
    Enzo wird sicher noch einiges dazu bekommen. Aber ich werde nicht scheren.
    Ev. kürzen (beim Po und Schweif).

    Also vor den Kleinen hat keiner angst, das stimmt schon. Aber man wird auf die Situation aufmerksam.


    Vor ein paar Tagen haben meine Hunde nachts immer wieder angeschlagen. Sehr ungewöhnlich. Ich hab dann die Lichter angemacht und aus dem Fenster gesehen. Ganz deutlich mit dem Handy in der Hand gewachelt und hab zu den Hunden gesagt "rufen wir die Polizei? "


    Von da an war Ruhe.
    Vielleicht hab ich ja einen Marder verjagt. Oder eine liebestolle Katze. .oder doch einen Strawanzer. :ka:
    Beschützen könnten sie mich nicht. Aber aufmerksam machen.
    Und die meisten Einbrecher suchen sich dann schnell was anderes wenn die Lichter angehen.

    Nun ja, dass man mit kleinem Hund nicht ernst genommen wird, liegt ja eigentlich nicht an den Kleinhundehaltern, sondern an dem Gegenüber.


    Wobei ich sagen muss, dass ich schon viel Respekt gesehen habe.
    Wenn ich anleine, werden auch große Hunde angeleint, oder ins Halsband gefasst.


    Wenn meine gehetzt wurden, dann immer in Situationen wo auch meine nicht angeleint waren.
    Oft in Situationen die sehr unübersichtlich waren. Dann waren aber die anderen Hunde leider nicht mehr abrufbar.


    Zum soo süß:
    Ja, ich finde meine Hunde wirklich niedlich. Sie liegen so gerne auf dem Schoß. Das mag ich gerne.


    Sowas geht halt nur mit kleinen Hunden:







    Meine empfinden das Anstarren als extrem bedrohlich und 2 neigen zum flüchten. Das wiederum spricht den Jagdtrieb an, ist also extrem ungünstig.
    Da ist ein größerer Hund schnell mal am Halsband festgehalten. Bis ich beim Kleinen am Boden unten bin dauert das. Aber die Schnur ist praktisch. Da kann ich draufsteigen und den Hund fixieren und dann hochnehmen oder nur an der Schnur kurznehmend und an der Situation vorbeiführen.


    Aber Hundeschule ist immer wieder spannend. Das Fußgehen üben mit "anfüttern" hatte schon was. :verzweifelt:

    Kleine Hunde sind definitiv handlicher, aber deutlich weniger robust. Ich brauche einen Hund, der mit mir bei Wind und Wetter Gassi geht, ohne, dass ich Mäntelchen, etc. drüberziehen muss. Gibt wenige Kleinhunde, die dieses Kriterium erfüllen.

    Es gibt auch sehr viel große Hunde die einen Mantel brauchen (viele Ridgebacks zb. oder die Windhundrassen, Nackthunde etc.) und es gibt auch viele große Hunde die nicht gerne bei Regen hinaus gehen.
    Mantel und Regenempfindlichkeit würde ich jetzt nicht unbedingt von der Größe ausmachen.


    (von 4 Kleinsthunden brauchen 2 recht zeitig einen Mantel/Pulli und 2 haben erst ab -5 Grad oder etwas weniger etwas gebraucht)


    Als wir in einen Platzregen kamen und wir (Hund und Mensch) alle bis auf die Haut durchnässt waren, weigerte sich Emma auch nur einen Schritt weiter zu gehen. Sie legte sich mitten in den größten Matsch und blieb liegen. Da war es ungemein praktisch, dass man sie einfach unter den Arm klemmen konnte und nicht erst ausdiskutiert werden musste, dass sie jetzt sofort zu folgen hat und ihren Hintern in Bewegung setzen soll.

    Das Hunde-Thema ist hier genau der Punkt, der für mich deutlich gegen einen Kleinhund spricht.
    Hier soll irgendwann ein Quotenmini (3-5kg) einziehen. Der würde aber definitiv NIE als Einzelhund ohne die Großen dabei Gassi gehen, einfach weil mir das Risiko zu groß wäre bei Begegnungen mit Fremdhunden.


    Ich wollte, dass meine (Kleinst)Hunde bei Hundebegegnungen - wie ich es mit den großen Mixen von zu Hause gewohnt war - einfach "normal" aneinander vorbei gehen. Oder sich beschnuppern etc.


    Es ist wirklich schwierig. Einerseits werden sie teilweise wirklich nicht ernst genommen oder als Beute gesehen, und teilweise sind sie wirklich von der Größe des Gegenübers eingeschüchtert. Was das Gegenüber merkt und so weiter. Ein Teufelskreis.


    Erst seit ich gelernt habe, dass keine Begegnungen sein müssen, und ich entweder anleine oder hochnehme ohne lange zu warten, läuft vieles entspannter ab.


    Zum Thema:
    Die Vorteile wurden eh schon genannt.


    Nachteile sehe ich definitiv im sich bücken müssen. Schnell mal anleinen weil ein Hund, Auto, Radfahrer kommt ist echt mühsam. Beim Großen greift man ins Halsband und passt. Beim Kleinen ist das eine Fummelei.
    Bei mir laufen 2 Hunde (die ein wenig unberechenbarer sind) mit einem kurzen Stück Paracord Schnur am Geschirr herum. Das kann ich schnell aufnehmen und sie daran halten bis Auto/Fahrrad/Hund vorbei ist. Dadurch erspare ich mir das herumfummeln mit Karabiner (ist ja auch viel kleiner als bei großen Hunden).
    Belohnen ist auch mühsamer. Ständig bücken. Leckerli vor die Füße werfen wäre eine Option.
    Leider ist einer meiner Hunde wie ein Staubsauger, da würden die Anderen nicht zum Zug kommen.


    Also ich würde mir immer wieder kleine Hunde nehmen. Nur vielleicht nicht mehr um die 3kg.
    Ein Rüde hat 5,5kg. Ist nur geringfügig größer als die anderen 3 und ist trotzdem irgendwie kompakter.
    Um die 5 kg mit längeren Beinen (meiner hat echt kurze Stummel) wären für mich perfekt.