Beiträge von ChiBande

    Auch kurz OT.
    In meiner Kindheit gabs einen Film wo eine Familie in die Wildnis zog.
    Ich glaube da sind dann im Winter die Wölfe gekommen und durch die Fenster gesprungen. War sehr aufregend für mich.


    Leider weiß ich nicht mehr wie er heißt.
    Vielleicht hast du auch den Film gesehen.

    Ich hätte mehr Angst wenn ich dort mit meinen Hunden gehe als zu Pferd.
    Wenn das Pferd noch keine negativen Erfahrungen mit einem Wolf gemacht hat, könnte ich mir vorstellen, dass es nicht kopflos davon läuft.
    Mit Pferd hätte ich irgendeine Chance, dass das große Tier ev. Eindruck schindet. Wenn es sich aufbäumt (muss ja nicht wie ein Lipizzaner ganz nach oben gehen), oder Austritt Eindruck macht. Guter Sitz von mir vorausgesetzt um oben zu bleiben (in jungen Jahren hatte ich so ein Rodeopferd..heute könnte ich mich nicht mehr halten)


    Aber ich mit meinen 4 Chis? Wo dann 2 auch noch zu keifen anfangen...
    Die sind doch super Frühstück.

    verfolgen muss ja nicht zwingend im gestreckten Galopp passieren.
    Ein verfolgen ist auch ein nach gehen/traben.
    Er kann ja auch nur neugierig gewesen sein.


    Mir persönlich wäre es viel zu nah.
    Und endlich, wenn die Kinder groß genug sind , dass man nicht mehr ständig Taxi spielen muss, kann man sie nicht mehr ohne Sorgen - in betroffenen Gegenden - rauslassen.


    Ich bin sehr froh dass hier keine Wölfe sind.
    Ich schätze die Freiheit für meine Kinder sehr.
    Jüngster (9) geht alleine Freunde besuchen, zum Tennis und wieder nach hause. Dabei den ein oder anderen Umweg machen, beim Eisgeschäft vorbei oder den Bach entlang und die zeit vergessen. Mit Freunden auf ein Eis oder in den Wald und das Lager ihres Clans weiterbauen. Das gibt auch den Kindern ein wichtiges Gefühl der Selbständigkeit.
    Alleine in den Altarm schwimmen gehen. Ohne ständig erwachsene um sich zu haben. Ist auch für 14jährige fein.


    Also ich würde mich sehr unsicher fühlen wenn wir Wolfsgebiet wären und meine Kinder würden ordentlich eingeschränkt werden in ihren Outdooraktivitäten.

    Ja wir können es ja mal probieren.
    Es ist halt wirklich das Nachlaufen, was Otis so viel Angst macht.


    Wie reagiert Rex denn auf angebellt werden? Denn das macht Otis aus Angst.
    Er ist dann zw. "zum Hund hin-und bei mir bleiben" hin und her gerissen und bellt.
    Und Flo macht jetzt wieder voll mit. :verzweifelt:

    Kenn den ÖGV Heustadlwasser leider nicht.


    Ich suche nette Spaziergehhunde.


    Leider hatte Otis wieder ein schlechtes Erlebnis.
    Die Hunde haben so tolle Fortschritte gemacht. Menschenbegegnungen klappen jetzt wirklich problemlos. Auch Enzo darf jetzt schon am Boden bleiben und wird abgelenkt. Hin und wieder wufft er noch, aber nicht schlimm.


    Leider wurde Otis am Sonntag von einem netten (ernst gemeint) Terrier verfolgt. Der wollte spielen, aber seit Otis als Baby von Hunden gejagt wurde, findet er das gar nicht lustig. Er hat sehr geschrien und ist panisch herumgelaufen. Er hat dann beim Terrier-Frauli Schutz gesucht, eher er zu mir geflüchtet ist.


    Nun sind wir wieder am Anfang (habe gehofft, dass er das wegsteckt, aber heute und gestern war er ziemlich hysterisch bei Hundebegegnungen - und steckt dann die anderen an...)


    Deswegen suche ich nette Hunde, die einem ängstlichen Hund nicht nachlaufen und ihn im besten Fall ignorieren.


    Wohne nördliche Wien Grenze, bin mobil, fahre auch gerne bis Pressbaum, Tulln und nach Osten auch so um die 40km.

    Zum Leinengehen:
    Wir teilen die Hunde auf. 2 nehme ich und 2 meine Tochter.
    Alle 4 laufen an der 1,10m Leine. Meine 2 müssen links gehen und sie gehen annähernd Fuß. Also sie sollen in meiner Nähe bleiben und nicht ziehen.



    Gehe ich mit allen 4, gehen 3 auf der linken Seite "bei mir" also ohne ziehen, aber nicht exakt Fuß. Emma ist ein wenig "autistisch". Die lass ich machen wie sie es braucht um nicht gestreßt zu sein. (an Haus/Gartenmauer entlang, immer exakt "ihren" Weg gehend)


    Flexi hab ich, mag ich aber nicht. Die verstellbaren Leinen mag ich auch nicht.
    Ich finde kurzbeinige/kleine Hunde steigen sehr schnell in die Leine. Deswegen ist mir eine kurze Leine lieber. Wir sind ja gleich im Grünen, also müssen sie max ein paar Hundert Meter an der Leine gehen.