Mein erster Gedanke war: "Kauf dir einen?"
Um Gottes Willen! 4 Hunde reichen..
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMein erster Gedanke war: "Kauf dir einen?"
Um Gottes Willen! 4 Hunde reichen..
Jössas, so leicht war das. Danke euch.
Hab ständig bei Einstellungen herumgesucht...
Ich würde gerne die Anzahl meiner Hunde ändern. Finde das aber irgendwie nicht.
@ChiBande Oh, danke, haha...
Ich schwöre, die J ist NICHT traumatisiert und wir kommen gern wieder mal mit.
Ja, so Dinge gezielt üben kann schon auch voll spannend sein. Manchmal nervig, aber oft auch spannend. Ich war mit dem Rüden am Nachmittag auch noch mal zweieinhalb Stunden unterwegs mit Freunden, puh, jetzt bin ich aber tot.
Das war wohl der Tag der exzessiven Gassis für alle.
Haha..ja heute volles Training.
Das freut mich dass es der J gut geht. Sie ist eine coole Socke.
Ja es ist ganz anders als zb mit Emma. Die hast du ja auch heute erlebt. Die rennt so mit. Ist zwar praktisch, weil man nicht ständig bei der Sache sein muss, aber auch ein bissl fad. Die war schon immer so. Von Anfang an. Deswegen haben wir uns ja auch getraut nach einem zweiten Hund um zu sehen.
Und dann haben wir uns Flo und Enzo eingefangen.
@Sunny57 Kann es sein, dass er schon auf läufige Hündinnen reagiert?
Das mit dem Beißen beim Anziehen würde ich mit einem Aus unterbinden.
Wobei viele Chis oder kleine Hunde prinzipiell ein Problem mit dem Anziehen vom Geschirr haben. Das ist eine heikle Sache.
Also läufige Hündinnen interessieren weder Enzo noch Otis. Vielleicht gibts ja bei uns keine?
Enzo hat öfter die Nase am Boden bzw. er ist beim Spazierengehen sehr aufmerksam und kriegt alles mit. Aber ich gehe eher davon aus, dass er Spuren (Wild) riecht. Aber vielleicht ist das gar kein Wild, sondern Hündinnen.
Otis checkt gar nix. Der geht irgendwie planlos durch die Welt...
Bin gespannt wie es bei Flos 2. Läufigkeit wird. Wird wohl leider im Sommerurlaub so weit sein...
Fleißig. Ich war dann noch mit Otis und Flo unterwegs. Emma durfte beim Trainingsspaziergang als Unterstützung für Enzo mit. Dachte der regt sich so auf, dass er eine ruhige Kumpeline braucht.
Aber er war dann total brav heute. Dabei hab ich Tüdeldü so viel schlechtes von ihm erzählt. Die glaubt mir ja gar nicht, wie der sich normalerweise aufführt....
Nein, scherz. Enzo ist so ein Süßer. Manchmal ein Gfrast, aber eigentlich ein ganz Süßer.
Freu mich schon auf die lange Runde morgen, bin gespannt ob er wieder so brav ist.
Ansonsten muss Tüdeldü und J ab jetzt immer mit uns spazieren gehen.
@ChiBande - das ist das s. g. surplus killing, gut erklärt ists hier:
Gruppe Wolf Schweiz - KONFLIKTE : SCHÄDEN AN NUTZTIEREN
Oh danke. Klingt logisch, dachte aber nicht, dass das bei so vielen Tieren so ist.
Ich hätte mal eine Frage.
Man sieht oft Fotos von vom Wolf erlegten Schafen. Da handelt es sich aber nicht um ein Tier und das ist dann aufgefressen, sondern um mehrere getötete Schafe.
In meiner naiven kleinen Welt, bin ich davon ausgegangen dass ein Wolf nur das erlegt was er fressen will.
So einen Blutrausch kennt man vom Fuchs im Hühnerstall. Ein Marder verfällt auch manchmal in einen Blutrausch und tötet mehr als er fressen kann.
Aber wieso tötet ein Wolf so viele Schafe und lässt die dann liegen?
Oder sind die Fotos nicht von einem Riss? (auch wenn der Schäfer und Ort der gleiche ist, nur halt verschiedene Risse und zusammengesammelte Fotos...)
Ich möchte auch hier noch mal @Tüdeldü meine Dank aussprechen.
Sie hat heute ihre kleine süße J als Trainingsobjekt für Enzo zur Verfügung gestellt.
Danke vielmals!
Der Spaziergang heute mit dir und J hat Enzo und mir so viel gebracht.
Ich weiß jetzt zb. das Schönfüttern nicht bloß Leckerli geben bedeutet, sondern es bedeutet sie regnen zu lassen.
Die Süße hat ihre Aufgabe souverän gemeistert und Enzo 2x (oder wars 3x) in die Schranken gewiesen.
Ich werde hart mit Enzo arbeiten. Und vor allem an mir und meiner Einstellung.
Dankeschön für die Tipps und das Augen öffnen.
Bei mir gibts je nach Situation verschiede Rückrufe.
Ein "Name" - gerne auch die Koseform, heißt schau mich an.
Otis kommt dann gleich hergewatschelt weil der so verfressen ist. (es gibt IMMER Leckerli wenn ein Hund zu mir kommt. Egal ob von selbst oder gerufen). Flo schaut nur ob es was wichtiges ist, oder ob sie weitermachen kann.
Ein "hier" heißt, zu mir kommen und sich vor mich hinsetzen. Da muss gefolgt werden. Wird auch öfter gerufen wenns sein muss. Also da darf niemand nicht kommen. Und nicht so lieblich wie oben.
Und dann der Pfiff. Da haben alle - sofort auf der Stelle - egal was sie machen, es zu unterlassen und zu mir zu rasen. Also direkter Weg möglichst schnell. Da feuere ich sie dann aber auch an.
Ich hab das zu üben begonnen als sie noch ganz klein waren.
Der Pfiff klappt ohne Ablenkung bei Otis und Flo immer. Emma auch zu 99% (die steht nicht so auf Leckerlis, wir versuchen ob es mit Spieli besser ist, das taugt ihr irgendwie mehr) und Enzo eigentlich ebenso.
Unter Ablenkung (und dafür ist er eigentlich gedacht) funktioniert auch sehr sehr gut mittlerweile.
Einzig, dass sie dann bei mir bleiben und nicht nur Leberwurst holen und wieder zum Hund zurück muss ich noch üben.