Ich habs mir gedacht. Ich denke durch die ständig nasse Erde wird/kann es zu Wurzelfäule kommen...
das Problem ist, wenn Du das mit Erde machst - die meisten Menschen gießen ständig, und das ist falsch. Also wenn Du einen Topf mit Docht hast, der das Wasser hochzieht, dann gießt du nur soviel, daß der Gießanzeiger bis zur Hälfte geht, dann läßt du den Pegel absinken, ist die Anzeige auf "leer", wartest Du paar Tage, bis Du wieder auf die Hälfte auffüllst. So ist die Erde nicht permanent nass, also meine Alocasie hat einen Selbstbewässerungstopf mit Erde und Pon aussenrum, funktioniert perfekt wie man an ihr sieht.
Ah ok. Danke.
Also ein bisschen so wie ich es bei Erde bzw Seramis mache.
Ich warte bis es oben 1-2 cm trocken ist und gieße dann erst nach.
Außer beim Einblatt, da gieße ich sobald es oben nur noch leicht feucht ist.
Ich gieße aber auch nicht so viel, dass es unten wieder rauskommt, sondern eher sparsam.
Erde mit Pon außenrum... meinst du unten Pon, dann Erde mit Wurzelballen und dann rundherum mit Pon aufgefüllt?
So hab ich es bei meinen Büropflanzen mit Seramis gemacht. (und oben sieht man auch nur Seramis)
Pon muss ich mal googeln.
Mein Seramis Sack ist aus, vielleicht probiere ich stattdessen mal Pon aus.
Vielleicht probiere ich es einfach mit einer Pflanze mal aus.