Beiträge von Lisa.

    Wollte gerade für Aras einen Mantel bestellen bzw. eine Jacke (laut Artikelname), der lässt sich Zuhause immer öfter in Decken einkuscheln wenn es kalt ist und er bekam einen gebrauchten Regenmantel letztes Jahr, der schien ihm auch ganz gut zu tun. Daher soll er jetzt was ordentliches für den Winter bekommen, einfach für den Fall der Fälle dass er mal was braucht. Angeblich können die Maße laut der Messtabelle nicht stimmen und ich "musste" eine Mail hinschicken um nach der passenden Größe zu fragen. Bin mal sehr gespannt.


    Xia bekam letztes Jahr zum testen den rosa Anzug, für sie möchte ich gerne noch 1-2 Anzüge für den Winter bestellen. Dann dürften wir gut versorgt sein. :applaus:




    Wenn du dich für einen Tierheimhund entscheidest ist die Wahl des Tierheims meiner Meinung nach echt wichtig. Es gibt gute und es gibt leider auch weniger gute Tierheime. Über gute Tierheime wird leider oft gesagt dass sie keine Tiere vermitteln wollen und man kaum die Ansprüche erfüllen könne. Viele dieser Aussagen kommen Erfahrungsgemäß von Leuten die (als übertriebenes Beispiel) mit ihren 2 Kindern interessiert an dem Schäferhund mit übersteuertem Beutefangverhalten haben und diesen dann vermutlich eher nicht bekommen.


    Gute Tierheime sind daran interessiert wo der Hund in Zukunft hinkommt, welche Anforderungen der zukünftige Halter mitbringt, aber eben auch welches Können und welche Erfahrung. Was sind die Umstände, "wofür" wird der Hund gesucht? Den 4 jährigen Jack Russel würde ich eher bei sportlichen Leuten sehen die ambitioniert sind mit Sport o.Ä. zu machen, während ich den Malteserwelpen auch durchaus als puren Familienhund abgeben würde. Das Ziel von Tierheimen ist es die Tiere langfristig in einem für sie passenden Zuhause unterzubringen, die Chance auf Rückläufer zu minimieren und vor allem zu vermeiden dass es zu (weiteren) Beißvorfällen, Vernachlässigungen etc. kommt. Niemandem bringt es etwas wenn der oben beschriebene Schäferhund in die Familie kommt und dann das hinfallende Kind gebissen hat. Dann kommen die Aufschreie wieso das Tierheim so einen Hund überhaupt an die Familie gegeben hat.



    Bei einem guten Tierheim wirst du vor allem als Anfänger sehr gut beraten und dir werden passende Hunde vorgestellt. In den wenigsten mir bekannten Tierheimen geht man einmal durch den Hundebereich und schaut sich mal alle "Insassen" an, einem werden die einzelnen Tiere vorgeschlagen und vorgestellt. Bei dem Gespräch und dem kennenlernen erfährt man durch die Mitarbeiter einiges über das Tier, lernt die Eckdaten kennen. Man nimmt den Hund auch nicht direkt am ersten Tag mit und hat dann seinen Hund. Man lernt ihn bei ein paar Besuchen kennen, geht Gassi. Wie lange der Prozess dauert ist vom Tierheim abhängig. Ich begrüße das System (welches leider so viele als Umständlich ansehen) sehr, so kommt der Hund nicht sofort zu völlig fremden Menschen in eine komplett fremde Umgebung. Auch der Hund hat so die Möglichkeit seinen eventuell neuen Halter kennenzulernen.



    Unterm Strich: Such dir ein gutes Tierheim aus, schreibe eine Mail hin (oder rufe an, das geht wohl bei manchen Tierheimen auch) und schildere deine Situation. Selbst wenn aktuell kein passender Hund da sein sollte - die Tierheime bekommen öfter als man denkt freundliche anfängergeeignete Hunde die ein Zuhause suchen. Oft kann man sich "vormerken" lassen und wird kontaktiert wenn ein passender Hund da ist.

    Unsere 3er WG ist leider kläglich gescheitert. McTwisp wurde ein großes Loch in den Bauch gebissen welches beim Tierarzt unter Narkose genäht werden musste. Außerdem hat er 2-3 weitere, aber zum Glück kleinere Bisswunden.

    Nach so massiven Verletzungen fackle ich auch nicht lange und habe die Vergesellschaftung abgebrochen. Lennox durfte jetzt woanders hin, sodass er trotzdem nicht lange alleine bleiben wird.


    Es ist super schade, denn eigentlich lief alles top. Die 3 haben mittlerweile entspannt aus einem Napf gefressen und es lag kaum noch Fell o.Ä. im Zimmer. Wieso es genau so eskaliert ist kann ich leider nicht sagen, mein Partner hat aber den Kampf zwischen den beiden Kastraten mitbekommen und hat die beiden getrennt.


    Twispi hat die Narkose zum Glück gut überstanden und hoppelt schon wieder mit Nala herum. Die beiden bleiben jetzt einfach ein Pärchen und das ist absolut in Ordnung. Wir sind natürlich sehr traurig dass Lennox gehen musste & das McTwisp so massiv verletzt wurde, wir hätten uns das echt anders gewünscht. :no:

    Ich hatte schon oft 3er Gruppen und konnte keinen Unterschied zu anderen Gruppengrößen feststellen. Bei mir hat es immer gut funktioniert ohne das einer außen vor war

    Das klingt gut. Ich hatte früher mehrere Kaninchen die in verschiedenen Konstellationen gelebt haben und da hat nie eine 3er Kombi so richtig harmonisch funktioniert. Ich weiß dass 3er Kombis klappen können und hoffe einfach dass es hier funktioniert.

    Bei meinen wurde die Buddelkiste immer als Toilette missbraucht :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:


    Bisher funktioniert es echt gut. Anscheinend war bisher nichtmal ein Pipi im Sand soweit man es beurteilen kann :gott:




    Soo. Nachdem McTwisp und Nala sich gut verstehen und deutlich schneller als geplant ein tolles Pärchen geworden sind zog gestern noch der 3. (und letzte) im Bunde ein. Wir hatten von Anfang an eine 3er Bande geplant, Lennox war aber noch bis 29.08. seine Kastrafrist absitzen. Ein Trio finde ich generell nich ganz ideal, aber die 3 stammen alle aus dem Tierheim und da jeder einzelne von ihnen super schlechte Vermittlungschancen hätte haben wir uns entschieden nicht nur 2 davon aufzunehmen. Abgesehen davon dass es große Kaninchen eh schwerer in der Vermittlung haben sind McTwisp und Nala Handycap-Kaninchen und Lennox hat sich im Tierheim sehr aggressiv und bissig gezeigt. Jetzt sind alle 3 endlich Zuhause und ich bin sehr glücklich. Achso - wir haben die 3 nicht nur deswegen genommen, wir waren auch einfach verliebt. Die genannten Punkte haben nur die Entscheidung für ein Trio gestärkt.


    Da Twispi und Nala körperlich keine Chance gegen Lennox hätten habe ich entschieden die 3 direkt im Zimmer zu vergesellschaften und auf den neutralen Boden zu verzichten. Die Entscheidung hat sich ausgezahlt, es gab zwei größere Beißereien in welchen ordentlich Fell flog (Keine Verletzungen, toitoitoi!), Twispi hat sich aber sofort behaupten können und hat Lennox schon unter seinen Fittichen. Seit den beiden Beißereien jagen Nala und Twisp ihn nur noch immer mal wieder, aber es fliegt keinerlei Fell mehr. Lennox darf sogar schon mit den beiden aus einem Napf futtern :applaus:


    Alles in allem bin ich echt glücklich. Hatte echt ein bisschen Sorge vor der Vergesellschaftung mit Lennox, er hat schon mehrere Leute angegriffen und zeigte sich im Tierheim wirklich sehr territorial. Aber hier wurde er so überrumpelt dass es bisher echt gut läuft. Auch uns gegenüber ist er bisher nicht auffällig, kommt sogar vorsichtig in unsere Richtung und schnuppert an uns.

    Ich hoffe der Kerl lebt sich gut ein und kann dann auch bisschen runter kommen. Man darf echt nicht vergessen dass der Arme mittlerweile ewig alleine sitzt und das Verhalten eben auch durch die Einzelhaltung entstanden sein wird. Jetzt gehts bergauf. :herzen1:



    Achtung Bilderflut


    vlnr Twispi Nala Lennox




    Nala Lennox








    Lennox




    Nala








    Lennox




    Lennox und Twispi






    Ich sag mal so bzgl Tierheim: Entweder steht auf der Homepage nur für erfahrene Hunde ( meistens Pitbulls etc) oder die Auswahl ist begrenz (das hört sich jetzt irgendwie böse an) sprich nur Große Hunde


    Die "netten" Hunde und vorallem Welpen sind - zum Glück - recht häufig schnell vermittelt noch bevor sie auf Homepages erscheinen. Schicke doch einfach den umliegenden Tierheimen jeweils eine Email mit euren groben Umständen und Wünschen und sagt quasi Bescheid dass ihr einen passenden Hund sucht.

    Nicht immer sind alle aktuell zur Vermittlung stehenden Hunde Online einsehbar.

    angelsfire ohje ich hoffe dass es doch noch besser klappt.. Ich hab früher einige Kaninchenin versch. Gruppen gehalten und da liefen eigentlich kaum Vergesellschaftungen so harmonisch wie jetzt bei meinen beiden. Glaube das ist auch echt die Ausnahme. Aber Daumen sind für deine Bande gedrückt :nicken:



    Seit heute haben meine zwei übrigens eine Buddelkiste, Nala hat sie direkt in Beschlag genommen und liebt sie :herzen1: McTwisp hat sich gestern wohl etwas zu sehr am Papphäuschen verausgabt und scheint jetzt an der Nase wund zu sein. Meine Alarmglocken haben erstmal geschrillt, seit ich vor einigen Jahren zwei voneinander unabhängige üble Myxo-Fälle hatte bin ich da ein gebranntes Kind. Aber ich glaube es ist echt nur wund :fear:


    Kaninchen Vergesellschaftung ohne Fellflug gibt's doch nicht :rolling_on_the_floor_laughing: Das gehört doch dazu.


    Daumen drück dass es weiterhin so harmonisch läuft

    Ohja, tatsächlich gabs nur an Tag 1 wirklich gejage, aber auch das war absolut minimal.


    Seit einigen Tagen liegen sie ständig zusammen, schlafen nebeneinander und sind einfach zuckersüß gemeinsam. Nala hat nur irgendwie die Angewohntheit beim schlafen auszusehen als wäre sie tot, das treibt mich etwas in den Wahnsinn.


    Die meisten Bilder sind durch die Kamera im Kaninchenzimmer entstanden. Sobald die Gauner uns hören kommen sie sofort angeflitzt. Konnte mit der Kamera sogar ein Video aufnehmen in welchem Nala im REM Schlaf ist :smiling_face_with_hearts:


















    Wir machen außer Spaziergang wenig körperliche Auslastung, weil er sehr schnell ermüdet.

    Das würde ich auch gerne nochmal aufgreifen. Das Verhalten ist definitiv nicht typisch für die Rasse, generell würde mir das bei einem 5 jährigen Hund zu denken geben. Aber bei Arbeitsrassen gleich nochmal mehr.


    Meine Dackeldame ist mit ca. 8 Jahren hier eingezogen, ist jetzt 13 und apportiert bis heute wie ein Weltmeister, rennt und springt dabei. Die würde damit auch nicht aufhören wenn ich sie nicht stoppen würde.


    Nachdem nun eine halbe Ewigkeit vergangen ist haben wir vom Tierarzt endlich das "Go" dafür dass Nala (Ehemals Benjamin, zum Glück hab ich nochmal selbst nach dem Geschlecht geschaut und mich nicht drauf verlassen was mir gesagt wurde :pfeif: ) aus dem Käfig darf und somit mit McTwisp vergesellschaftet werden kann.

    Der Stift verbleibt in ihrem Bein und wird nicht mehr entfernt. Sie kommt damit sehr gut klar und da es zwischendurch die ein oder andere Komplikation bei der Heilung gab wurde jetzt so entschieden.


    Die beiden sitzen jetzt seit ca. einer Stunde zusammen und bisher machen sie sich ganz gut. Es flog ein wenig Fell, Nala hat eine kleine Schramme an der Nase. Sie ist total süß, zeigt kaum Interesse an ihm und erkundet einfach den Bereich. Er hat sie schon einige Male gejagt, das lässt sie sich auch gut gefallen. Als sie sich in ein Häuschen zurück gezogen hat und er sie darin "angegriffen" hat kam sie rausgeschossen und hat ihm ordentlich eine verpasst. Seit dem ist er sehr beeindruckt und belässt es jetzt doch bisher lieber beim jagen :ugly:













    Wer ein schmutziges Fenster findet darf das gerne putzen kommen :mrgreen-dance: