1.)
Die Einzelstunde lief auch so gut das wir schon nach kurzer Zeit gemeinsam auf der Wiese saßen....neben mir Samu und Leo und der große Hund von meiner Trainerin. Natürlich lief Leo vorher noch ein paar mal zu ihrem Hund und bellte ihn an, aber ich korregierte es in dem ich ihn wegschickte und entspannt neben dem großen Hund weiter lief. Alles in einem hat mich das sehr aufgebaut !
2.)
Am Mittwoch früh war ich dann mal wieder dort Gassi wo ich schon lang nicht mehr war weil dort öfters mal Hunde laufen. Natürlich treffe ich gleich 2 Hunde auf einmal. Beide kenn ich gut....vorallem eine kleine Pudelmix Dame. Samu freute sich und lief hin.....Leo bellte los und war nicht zu beruhigen. Das Frauchen lachte und fragte was wir denn da für einen Pflegefall haben. Das hat mich richtig aufgebaut ! 
3.)
Leo war erst ruhig als Samu wieder bei uns war....ich hab ihn schnuppern lassen und bin mit Leo ein Stück weggegangen. Aber er wollte wohl Samu bei sich haben um die Kontrolle zu haben. So hat mir die Trainerin das zumindest erklärt.
4.)
Ach ja und noch eine Begegung hat echt gut getan....wir sind gestern in die Eisdiele gegangen und dort begrüßte uns ein kleiner Spitz. der hat gebellt wie ein verrückter ! Um einiges extremer als Leo ! Lach...da hat es sogar Leo die Sprache verschlagen. Keinen mucks hat er von sich gegeben. Endlich waren wir nicht diejenigen die auffallen
Mein Mann hat das echt mal gutgetan ! Mir auch 
5.)
Ansonten war jede Hundebegegung trotz Abstand total verbellt
ich konnte ihn weder mit "Sitz" , "schau" oder sonstiges ablenken. Samu blieb auch bei uns stehen, hat aber auch nicht geholfen.....wir müssen wohl noch einige viele Monate üben....
6.)
Spielen tun Leo und ich eigentlich jeden Tag....ich werfe endweder einen Ball oder ein Kuscheltier. Da rennt er hinterher und knabbert dran rum. Zurück bringen tut er es noch nicht. Ich versuche aber ihm das beizubringen.
Alles anzeigen
1.) Es gibt ja immer verschiedene Wege, wir haben das immer so gemacht:
Wir standen rum und die Trainerin kam (nachdem sie vorher Sunny ohne Hund begrüßt hatte) mit ihrem angeleinten Hund in großem Abstand angelaufen. Sunny begann natürlich irgendwann zu bellen und wir haben das übliche Training gemacht. Umlenken, bei Bedarf Abstand vergrößern. Die Trainerin mit Hund bog ab (also nicht an uns vorbei) und als Sunny gefasst war, gingen wir ihr quasi hinterher. In dem Abstand, dass sie nicht bellte. Die Trainerin band ihren Hund an einen Baum, der saß dann da total gelassen und die Trainerin kam zu uns zurück. Dann sind wir mehrmals an ihrem Hund vorbei gelaufen. Immer so den Abstand, dass Sunny nicht bellt und sie sich den Hund aus Entfernung anschauen konnte. Dann nahm die Trainerin ihren Hund wieder zur Hand und lief vor uns her. Wir folgten in großem Abstand, bellte Sunny, wurde wieder mehr Distanz aufgebaut. Der andere Hund schaute Sunny also nie direkt an, da sie ja vor uns waren. So kamen wir Schritt für Schritt für Schritt näher, bis Sunny ohne Bellen von allein den Kontakt aufgenommen hat und mal schnuppern ging. Das hatte insgesamt 30 Minuten gedauert. Von da an hat sie diesen Hund nie mehr angebellt. Beim zweiten Treffen erkannte sie die Hündin (Hund 1) sofort und wollte ohne Gebell aber zerrend hin.
Bei Hund 2 fiel das Anbinden am Baum weg. Wir bekamen Hund 1 in die Hand, sie holte Hund 2 und Hund 1 durfte Hund 2 begrüßen (wir haben einfach die Leine losgelassen). So erkannte Sunny "Achso, wenn Hund 1 den Hund 2 ok findet, ist er nicht böse". Wir sind Beiden Hunden wie damals hinterher gelaufen, bis Sunny ohne Bellen Kontakt aufgenommen hat. Das dauerte 10 Minuten.
Bei Hund 3 lief es dann wieder so ab. Hund 1 und Hund 2 sagten ihm Hallo, nachdem Sunny beide begrüßt hat und wir liefen allen dreien hinterher, bis Sunny von allein Kontakt aufnahm. Das war in einem Atemzug erledigt. Sie wollte gar nicht rumbellen. Nur mal kurz ein Wuff am Anfang, als er den beiden Mädels (Hund 1 und Hund 2) Hallo sagte.
In 2 Wochen kommt Hund 4, falls es klappt. Heute haben wir ohne Trainerin den Kontakt zu einer gleichgroßen Hündin zugelassen. Diese hat Sunny schon vor einem Monat nicht mehr angebellt. Wir haben uns zufällig gekreuzt und es war die Schleppleine dran. Sie stand nur 3 Meter entfernt und wollte zu Sunny. Nagut, da Sunny nicht gebellt hat, habe ich grünes Licht gegeben bevor ich durch umdrehen, hochheben, umkreisen, blockieren oder sonst was zu viel Aufhebens gemacht hätte und die beiden haben sich total lieb angeschnuppert. War also eine gute Entscheidung!
2.) Pflegefall ...
Das dachte ich bei meiner auch lange. Es ging so langsam voran, dass man echt denkt "Das wird doch selbst in 2 Jahren kaum besser werden...". Aber irgendwann platzt der Knoten und es kommt der Moment, in dem es riesen Schritte gibt. Bis dahin muss man durchhalten! Bei uns war es nach 6 Monaten soweit.
3.) Ja... das Problem kenne ich gut. Unsere Trainerin sagte, dass Sunny erst mit ihrer Gruppe zu einem anderen Hund mitgehen darf, wenn sie nicht mehr aus Kontrollgrund hinterherbellt.
4.)
Merk dir den Moment gut! Du genießt ihn nur, weil Leo immer so einen Aufstand macht.
5.) Mehr organisierter Hundekontakt (siehe die Geschichte mit Hund 1, 2 und 3) haben uns viel geholfen. Und der Urlaub brachte uns ebenfalls voran. Da habe ich alles etwas lockerer gesehen und das half Sunny irgendwie total. Ich ging einfach mit der Einstellung "Na mal schauen, den Hund schaffst du doch oder?" ran. Wir liefen nur mit Schleppleine rum und haben sehr mit Körperkontrolle gearbeitet. Kommt ein Mensch/Hund/Auto sollte Sunny neben mir im Schritttempo bleiben, bis die "Gefahr" vorbei war. Dafür gab es keinen Befehl, wir liefen einfachen jedes Mal direkt neben sie und bremsten sie damit aus. Lief irgendwie von selbst und klappte dann einfach. Ich glaube wir sind immer viel zu verklemmt. Nach dem Urlaub merke ich schon wie meine Verklemmung wieder zurückkommt und Sunny ebenfalls angespannter wird. Doof! Aber ja, es wird noch Monate dauern. Auch bei uns. Denn jeder dynamische Hund, jeder Hund der sie anstarrt oder ihr entgegen kommt wird nach wie vor im Bellschwall dumm angemacht.
6.) Ihr Glücklichen. Ich will auch mit ihr Spielen! Aber das klappt nur mit viel "heiß" machen und dann auch nicht ewig. Außer im Spielzeug ist Futter, das bringt sie dann zurück und freut sich. Aber wie gesagt... nur in der Wohnung. So ein wenig Dummy ins Gras werfen und mit Kommando suchen lassen wäre schon cool. Aber vielleicht in der Zukunft. 
An eurer Stelle würde ich eine andere Trainerin testen. Nur mal nach weiteren Ideen fragen. Deine wirkt sehr Konfliktunterdrückend aber nicht wirklich die Unsicherheit bekämpfend. Aber um das richtig zu beurteilen, habe ich zu wenige Eindrücke. Hast du noch ein paar Beispiele, was sie euch so zur Behebung des Problems sagt? Eventuell hat Leo da einfach mehr Schwierigkeiten als Sunny. Mir wurde schon gesagt, dass sie verhältnismäßig schnell Verbesserungen zeigt.