Die blöden gebissenen Viecher
Alle zu doof um feinsinnige Kommunikation zu verstehen
Sicher infantil oder so
Wer sagt denn das? Aber wenn man bemängelt, dass manche Hunde nicht diffizil und umfänglich genug drohen, dann darf man sicher auch anmerken, dass es eben auch genug Hunde gibt, die ein Drohen nicht verstehen oder sich trotz eines Drohen nicht entsprechend distanzvergrößernd verhalten. Ein Hund, der droht, fordert Distanz. Allein, dass er das fordert, zeigt doch schon, dass Drohen eben kein deeskalierendes Verhalten ist. Sicherlich versucht ein Hund durch drohen, einen größeren Konflikt und mögliche Beschädigungen zunächst zu vermeiden, aber er nimmt sie sehr wohl als Möglichkeit in Kauf, wenn er in den Konflikt geht.
Ich verstehe auch das Problem, ehrlich gesagt, nicht. Wenn ich meinen Hund nicht wild zu jedem fremden Hund hinlasse, dann muss ich mich auch nicht damit beschäftigen, welcher Hund nun die angeblich "richtige" Kommunikation zeigt.