Hei!
Drück die kugel in der Mitte, danach kannst Du wählen, ob Du raus willst.
(XBOX 360 ... oder hast Du "die Alte" - daran kann ich mich allerdings nicht erinnern ....)
Marc
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHei!
Drück die kugel in der Mitte, danach kannst Du wählen, ob Du raus willst.
(XBOX 360 ... oder hast Du "die Alte" - daran kann ich mich allerdings nicht erinnern ....)
Marc
Zitat
Du machst Du auch noch auf?????
Hast Du noch nie von Viren, Trojanern und ähnlichen netten Besuchern Deines PCs gehört???
Schon mal von netten EMail - Clients gehört, denen das nix macht?
Ich nutze The Bat! seit -zig Jahren.
Datenverlust in dieser Zeit: Null.
Virenbefall in dieser Zeit: Null.
Das Rezept ist einfach: Ich kann nur Textmails empfangen & verschicken, sonst nix. Und im Nix ist der ganze Müll drin.
Zum mailto: Schlüsselwort: Das kann im Grunde jeder in seinem EMail-Client einstellen, dass ist halb so wild. Problematischer wird's, die Spuren im EMail Header zu fälschen, denn man weiss ja nie, wie die EMail geroutet (versendet) wird. Und darüber lassen sich die meisten Versender ermitteln (ein sog. Traceroot).
Marc
ZitatTolles Teil! Alle, die was mit Kunst und Fotografie oder Medien zu tun haben, haben sie.
*räusper*
Die greifen eher zu den 1er oder 5er Modellen ... wo die GEHÄUSE schon zwischen 2.000,00 bis 7.000,00 EUR liegen ...
Ich habe von verschiedenen Seiten gehört, dass die 1000er für Flitzefotos nix sein sollte, die 450er wäre da schon besser. Bei Bedarf kann ich da noch einmal genauer nachhaken.
Sonst der Tipp von mir sich mal die kleinen Olympus anzusehen: Bessere Objektive & mehr Leistung beim selben Preis.
Marc
Hei!
Ich habe nur mit dem 1:2,8 70-200 fotografiert. Wenn man das bei Canon auf die Kamera eingemessen hat, ist's ein recht gutes Objektiv.
Zum Thema Fremdhersteller: Ehrlich gesagt würde ich nur in großer Not eins kaufen. Ich schrecke immer noch vor der nicht neutralen Farbwidergabe zurück. Jeder Hersteller hat da seine Standarts, und ich weiss aus eigener Erfahrung, dass das innerhalb der Hersteller hinhaut, nicht aber beim Fremdhersteller (wie auch, wenn er das eine Objektiv mit verschiedenen Bajonetten anbieten muss). Weiterhin ist die Haptik unterschiedlich, also Focusring und Brennweite haben unterschiedliche Profilierungen, sind z.T. vertauscht, der "Release" - Hebel ist an anderer Stelle usw., usw. Außerdem sind vergleichbare Objektive meist nur marginal preiswereter.
Flexibler bist Du sicherlich mit dem Zoom. Die "L" Objektive lohnen sich vor allem bei offener Blende, da sie UD-Glase und / oder apochromatisch korregierte Linsen haben (meist die Ersten). Das ist ein Garant für eine hohe Bildqualität bei offener Blende.
Festbrennweiten würde ich als Ergänzung zu Zoomobjektiven betrachten. Hierzu zählen bspw. hochlichtstarke Objektive für Available Light, Tilt+Shift für Architektur, Superweitwinkel für Landschaft / Trickfotos.
Daher auch meine Empfehlung zum Canon EF 70-200/4,0 L USM.
(BTW: Der Vorgänger, das FD 80-200/4,0, hing an meiner Canon F1N:
(Sorry für die roten Linien, hab was daran erklärt))
Marc
Achso.
Transparente Wasserzeichen kannst Du am besten mit Bildverarbeitungssystemen machen. Leider sind die, die das recht gut machen, nicht kostenlos zu haben.
Ich nutze zur Bildvorbereitung (sortieren, Ausschnitt, Rotation, RAW Bearbeitung) das knapp 100 EUR teure ACDSee Pro 2.5.
Der Vorteil dieses Programms ist die Batch-Verarbeitung, also die Verarbeitung von vielen Fotos "auf einem Rutsch": Du kannst Fotos markieren und dann auf diese Fotos Veränderungen vornehmen, bspw. Wasserzeichen einfügen. Die Originale werde automatisch vor der Änderung gerettet, so das ein "Zerschiessen" der Dateien verhindert werden kann. Das wichtigste jedoch ist die enorme Zeitersparnis, die das Programm mit sich bringt.
Marc
Hei!
Schaue Dir doch die ersten Postings dieses Themas an, da wurde der Link von Traumflieger eingestellt. Damit kannst Du das ganz ohne Vorkenntnisse machen.
Marc
Hei!
ZitatAdobe Lightroom kann sich legal bestimmt keiner leisten
Profis schon. Und Amateuere, die sich die "weißen" Objektive von Canon kaufen, auch. Drum sprach ich auch von der Profilösung (bei 300 EUR), dann der Lösung, die ich präferiere (unter 100 EUR), der der Amatuere (bei 40 EUR) und dann der Gratisversion.
Hatte ich mich so blöd ausgedrückt???
Marc
Hei!
Ich habe das 055XPROB mit den 804RC2 von Manfrotto, das ist einfach genial. Das neue Stativ läßt sich auch einfacher zusammenbauen und die Mittelsäule auch ohne Entnahme drehen. Ich habe dafür bei 230 EUR bezahlt.
Gut ist, dass auch ich (189) noch durch das Okular schauen kann, wenn die Mittelsäule eingefahren ist. Die Schnellwechselplatte ist selbstverständlich. Das Stativ hält meine "kleine" Oly E-1 ohne Batterieteil und mit dem 14-54er recht gut, mit der "großen" E-1 incl Batteriegriff und 50-200 bei 200mm (= 400mm KB) und Langzeitaufnahmen kommt man schon in Grenzbereiche hinein. Bei starkem Wind fängt die Kamera an zu zittern. Auch eine Canon EOS 1D hält das Stativ nur bei kleinen Objektiven. Allerdings war mir der Sprung zum nächsten Stativ mit Getriebeneiger zu groß (ca. 600-700 EUR).
Marc
Hei!
Also, ein LCD-Sucher ist ein echtes No-Go. Du kannst überhaupt nicht exakt scharf stellen, wenn Du mal nicht Deinen Hund knipsen möchtest, sondern ein Blume bspw.
Zu den CMOS-Sensoren: Die Bildqualität gegenüber den CCD-Sensoren ist definitiv schlechter - wenn man gleiche vergleicht. Da können die Hersteller noch so viel rumreden. Wir rüsten nicht umsonst alle unsere Kameras im Industriebereich mit den teuren CCD's aus. Ich könnte hier eine ganze Abhandlung drüber schreiben.
Vorteile der CMOS Sensoren: Die können einen "Live Preview" darstellen (also den Blick auf ein LCD auf der Rückseite (Ausnahme: Olympus E-10 und E-20 mit teildurchlässigen Spiegel) und können Videos aufzeichnen, das würde ein Spiegel nicht mitmachen.
Wenn Dir die Videofunktion wichtig ist, musst Du zur Bridge- oder Kompaktkamera greifen, sonst würde ich eine DSLR vorschlagen.
Marc
Hei!
Ich hab' ein paar Jahrzehte in Wellendorf und Borgloh gewohnt, bin aber jetzt nach Melle gezogen. Allerdings ist mein Kleiner wohl ein bisschen groß für Euch (84cm) und ich habe hier auch recht viel Auslauffläche (ich wohne in einer Wohnung auf einem Reithof mitten in der Pampa).
Euch noch viel Spass!
Marc