Beiträge von Marc

    Hei Verena,



    Zitat

    Na Du scheinst ja DER Profi zu sein :roll:


    Nööö, sicherlich nicht. Ich fotografiere seit 24 Jahren nur sehr viel (damals mit der Canon F-1N ;-) ). Damals hatte ich auch überlegt, ob ich Fotodesign / Grafikdesign studiere, mir aber nach Durchsicht der Bewerbungen meiner dann zukünfigen Kommilitonen entschieden, dass ich einfach viel zu schlecht bin. Jobmäßig entwickelen wir in meinem Unternehmen einige Industriekameras für Analysezwecke.


    Allerdings komme ich dank meines Jobs nicht so sehr zum Fotografieren, daher habe ich gern preiswerte Profi-DSLR's, eben benannte Oly E-1. Damit komme *ich* wunderbar klar, da sie genau das bietet, was ich suche.


    Was ich putzig finde: Vor ein paar Jahren wurde ich mal in einem Windhundeforum stark angegriffen, weil ich geschrieben hatte, dass man im Grunde nur mit einer DSLR *sicher* gute Flitzefotos machen kann. Heute kann sich keiner mehr an mein Posting erinnern, die Meckerer haben heutzutage solche "kleinen" Kameras wie D200, D300, 5D usw. mit Objektiven wie 80-200 1:2,8 ...


    ... hanoi ...


    Deine Feststellung impliziert aber ein hohes Fachwissen. Schreib mal.



    Marc

    Hei!



    Ich find's immer wieder witzig, was die Leute an Kameras gut finden. Da gibt's die Motivdrehradjunkies und die kleinen Programmieren. IMHO gibt es bei der Canon EOS 1D III bei 30 Focusprogramme.


    Eigentlich brauche ich nur ein Drehrad mit 4 Grundeinstellungen: Manuell, Blenden-, Zeit- und Programmautomatik. Dann bitte schon 2 Inkrementalrädchen (Blende / Verschlusszeit) ein DREHzoomobjektiv. Beim AF drei Programme: Manuell, Singleshot => Manuell, Cont.AF. FETTICH.


    Was sehe ich da? Das hat ja meine E-1 alles *ggg*


    Das hatte aber auch die erste Canon EOS1 (die analoge!!!).



    Marc

    Frank,



    wie ich schon in einen anderen Thread schrieb, Fotografiere ich nicht mit Nachführmessung und manuellen Focus, damit würde ich kein Foto hinbekommen. Wichtig ist, dass Du Automatikprogramme hast, die Du "verbiegen" kannst, bswp. der Programmautomatik sagen kannst, jetzt aber bitte eine kurze Verschlusszeit (Windhunde) oder eine kleine Blende (Macro). Und dann ein schneller Servo-AF mit Vorausberechnung des Schärfebereiches. Ich habe mit der Canon EOS 1D Mark III fotografiert ... 10mPixel / 10 Bilder pro Sekunde, mit den schönen weissen Teleobjektiven ... nääääääääääät ... und alles Automatisch ...



    Marc

    Zitat

    Nicht zu vergessen, daß bei HP die Patronen SAUTEUER sind ;)


    Da stimme ich Dir voll zu ... wenn man sich die billigsten Drucker kauft.


    Ich leiste mir immer die Profigeräte von HP. Und ich kenne keinen Drucker, der billiger als mein HP 2500C gedruckt hat (69ml Patrone C4844AE für 22,09 EUR Netto). Auch mein kleiner All-In-One G85, der 1120 oder der 1280 aus der Firma drucken mit den 51645A 42ml Patronen für 18,27 EUR Netto. Der Fotodrucker nutzt 8 Tintenpatronen und Lebenslang verwendbare Druckköpfe und führte in zahlreichen Tests mit den Preiswertesten Drucken.



    ... aaaaalso ... nicht soooo gegen HP ... ;-)


    OK, ich liebe HP. Meinen ersten HP Taschenrechner habe ich mir 1981 gekauft ... ab 1992 habe NUR HP Notebooks gehabt und war immer damit glücklich ... natürlich kamen die schon aus den oberen Regalen ... aber ich kann's mir auch nicht leisten, alles doppelt und dreifach zu kaufen oder lange mit den Teilen rumzupröddeln, weil die nicht laufen ...



    Marc



    Marc

    Moin!


    Zitat

    Spiegelreflex nur im Automatikmodus erinnert mich an die Geländewagenbesitzer , die zwar wissen , das das Ding zig Differentiale und Untersetzungen hat und dann aber trotzdem nur ganz normal in der Stadt rumgurken.


    Hmmmmm ... ich bin ja echt sauschnell mit meiner Canon F-1N, so schnell, dass ich beim Windhunderennen mitziehen kann und dann noch Blende / Verschlusszeit / Zoom und Focus eingestellt bekomme, schaffe ich dann doch nicht. Wenn ich mir die Leute ansehe, sehe ich viele Canon EOS 1 (meine Bekannte hat ne Mark III - lechts) Nikon D200,300,700,3.


    Also: Echt zu beneiden, meine Vorschreiber!


    Ich habe für Flitzebilder meine Olympus E-1 meist mit Servo-AF und Programmautomatik eingestellt, benutze aber meist den Programm-Shift und Unter- / Überbelichtung.


    Denn das ist das wahre Geheimnis einer Profi-DSLR: Den Fotografen unterstützen und nicht bevormunden.



    Hanoi. Meine Empfehlung: Wenn Du mit der Schmarch leben kannst, eine Olympus in der Hand zu halten, würde ich mir das E-System mit dem 4/3 Zoll Chip ansehen. Hervorragende, lichtstarke und seit einem Jahr auch extrem schnelle Objektive zum halben Preis der anderen Marken. Meine Wahl war klar.


    BTW: Meine Profi-DSLR Oly E-1 gibt's nicht mehr, die bekommt man bei ebay mit Objektiv für unter 500 EUR (ehemals über 3.000 EUR), hat einen CCD Chip (!!!) mit 5MPixeln (reicht für DIN A3+). Nur so als Tipp ...



    ;-)



    Marc

    Hei!



    Kleines Homepagepaket kaufen, und die Alben entweder mit JAlbum Online rüberschicken, mit ACDSee (Pro) das direkt aus dem Fotoverzeichnis erstellen oder mit PhotoThumb auf dem Rechner erstellen, mit Kommentaren versehen und automatisiert verkleinern, reine (!!!!) HTML Seiten erstellen und hochladen. Ich mache das jedenfalls immer noch mit PhotoThumb, weil's unterm Strich am schnellsten geht.



    Marc

    Hei!



    Noch mal nachgeschossen:


    DSLR gehen auch extrem viel schneller in der Bedienung von der Hand, gerade wenn man mal Schnappschüsse machen möchte. Ich hatte kürzlich eine Canon G9 (min. 430 EUR) als Kompaktkamera und meine Olympus E1. Es war zum K*. Normale Situation: Foto, Zoom, Foto. Oly: keine Sekunde dazwischen, G9: 2-3 Sekunden.


    Und dann lass es mal dunkel werden und der Blitz muss ran :-(((((



    Marc

    Zitat

    Ich sag mal so: Wenn jemand sich hier ein Foto runterkopiert (sofern das möglich ist) und es in sein privates Fotoalbum packt, weils gar so schön ist: Null Problemo


    Geht der aber hin und verkauft es z.B. an eine Hundezeitschrift - ist das illegal.


    So rein aus'm Bauch raus... :???:


    Fotos unterliegem einem Copyright, auch wenn's nicht auf dem Foto vermerkt ist. Werden die irgendwo öffentlich (bspw. Internet) ausgestellt, kann's extrem teuer werden. Ich denke nur an das Päärchen mit den Rezepten, die pro Foto 3.000,00 EUR haben möchten, wenn's gefunden wird ...



    Marc

    Hei!



    Ich habe den HP B9180, ein DIN A3+ Fotodrucker mit einem Farbmessgeräte zum kalibrieren des Monitors. Die Ergebnisse sind umwerfend (allerdings drucke ich nur auf HP Fotopapier).


    Zu Anfang hatte ich ein paar Probleme mit dem Ansteuerung des Einzelblatteinzug in Verbindung mit Netzwerkanschluss, das hat sich jetzt aber (wohl) gelegt.



    Marc