Beiträge von Marc

    Naja ... und ich mache das mit Fireworks.


    Das geht schnell ... und als Pixelkünstler ist der (auf der Pixelwelt) dem PS haushoch überlegen, darum hat er ja auch beim Kauf von Macromedia von Adobe überleben dürfen ;-)



    Marc

    Was anderes habe ich auch nicht behauptet.


    Nur die Frage nach dem wie das schnell, sicher & einfach geht relativiert (obwohl das nur für Geübte mit PS & FW schnell geht ;-) ).


    Dann lieber das Foto zu einem Geübten schicken, der macht binnen Sekunden ein ansehnliches Avatar draus und gut is.


    Ich als Admin eines Forums habe schon unzählige Avatare erstellt ...



    Marc

    Zitat


    Stimm nicht. :nein: Es gibt kleine Programme, z.B. Traumflieger, mit denen das herrvorragend und schnell geht. :ja:
    Man muss nicht immer zum teuren Profiprogramm greifen. :nein:


    Ich habe nicht geschrieben, dass das gar nicht geht, ich habe halt nur noch kein Programm gesehen, dass a) Fotos exakt auf Wunschgröße bekommt und b) eine herausragende Qualität aufweisst. Selbst die semiprofessionellen Programme scheitern an derlei Aufgaben.


    BTW: Fireworks und PS werden immer noch verkauft, sogar recht erfolgreich. Q.E.D.
    ;-)



    Marc

    Zitat

    Also jedem der etwas Geld für eigenen Webspace überhat kann ich nur Wordpress empfehlen.


    Beovor sie das macht, kann sie besser bei Joomla bleiben. Zum einen hat sie schon damit gearbeitet, zum anderen hat Joomla dynamische (Blog) wie auch statische (HP) Elemente.


    Marc

    Hei!



    Kauf Dir doch eine eigene Domain, das ist nicht so teuer und wenn es nur ein BISSCHEN professionelle aussehen sollte, würde ich diesen Weg gehen. Die allermeisten Provider bieten dann auch noch Baukästen an.


    Wenn Du allerdings schon mal Dreamweaver, NVU, Filezilla und Joomla kennst, hast Du schon den Baukasten-Sandkasten verlassen und solltest nicht wieder dahin zurück gehen ;-)



    Marc

    Hei!



    Auch wenn schon erledigt: Richtig gut funktioniert das m.E. nur mit professionellen Programmen wie FireWorks und PS. Da kann man IM LETZTEN SCHRITT angeben, wie groß man das Foto haben will, also max. 100x100 Pixel und 10kB.


    Allen anderen Programmen bekommen das nicht GEZIELT hin, das ist ein ewiges gefrickel.



    Marc

    Sahra,



    die E-1 plus Batterie plus 50-200 1:2,8 ist auch ein Klopper. Der Trick ist der, die Schlaufe seitlich einzuhängen, wie es bspw. bei der EOS 1 plus 80-200 oder D3 plus 70-200 auch geht. Dann hängen die auch so nach unten, dass man sich die locker auf den Rücken hängen kann.


    Mehrere Bekannte mit EOS 1D usw haben den Kata Reflex E (KT A91E) Gurt, der tatsächlich via Karabiner befestigt ist. Allerdings sind die dazu gedacht, um die Kamera in die Handschlaufen eines Rucksackes einzuhängen und das ganze Gedöns möchte ich nicht am Kameragurt hängen haben ...



    Marc

    Hei!



    Ich habe an meinen beiden Oly E1 die Originalriemen von Oly dran. Für meine "große" habe ich auch eine Handschlaufe. Wenn man nur mit einem Objekiv und einer Kamera arbeitet, ist das OK, wechselt man, dauert das zu lange.



    Die beiden Systeme sind wasserdicht und recht robust, daher schlüre ich keine Tasche mit, sondern hänge mir die diagonal um den Hals. An der großen" habe ich das Tele, das ist meine bevorzugte Kombination. Der Schultergurt ist aber an der rechten Seite eingehängt, dadurch stört er nicht beim fotografieren. In "Parkposition" ist die Kamera auf dem Rücken.


    Die tollen Tenba-Profi-Taschen (2 x Tasche, 1 x Rucksack) liegen hier und dienen nur zur Aufbewarung ... ;-)



    Marc