Hei!
Ich setze mal ein paar Links zu meinem Blog hinein, damit Du ein paar Infos hast (und ich nicht alles nochmal schreiben muss ;-) ).
Einmal: Ich kam auch über die Faszination dieser wunderschönen Tiere zum Barsoi, von daher verstehe ich Deine Freundin absolut.
http://www.windhundeforum.de/blog.php?b=6
Um dem Laufanspruch eines Barsois gerecht zu werden, musst Du wissen, dass die Barsois Sprinter sind. Du machst ihnen keine Freude, wenn Du stundenlang Rad fährst oder ihm beim Reiten mitnimmst. Mein kleiner muss einmal am Tag richig rennen können, der Rest ist ihm egal. Beispielsweise habe ich ihn vorhin das erste mal gesehen, als er vom Schlafzimmer ins Bad gegangen ist (kühle Fliesen). Sonst liegt er nur im Schlafzimmer auf seiner Decke. Rausgehen? Nööööööööööööööö ... keine Lust.
(Allerdings will ICH dass wir spätestens um 12e mal rausgehen).
Achso: Ich habe das glück, in einem Appartment auf einem Reiterhof zu wohnen und kann Abends den großen Außenreitplatz nutzen. Da tobt er dann ein paar Minuten rum, dann können wir eigentlich (seiner Meinung nach) wieder heim gehen.
http://www.windhundeforum.de/blog.php?b=14
In der Wohnung ist das auch kein Problem, mein Kleiner lebt auch viel im Wohnmobil. Wichtig ist nur, dass die einen Rückzugsort haben, wo sie sich hinfleetzen können. Eine 60qm 2 Zimmer Wohnung ist meines Erachtens nicht so schlimm wie Laufentzug über eine Woche.
Rennplätze gibt's bei Euch übrigends genug.
Diese sind im DWZRV ( http://www.dwzrv.de/ ) organisiert. Eine Liste derer, die bei Euch um die Ecke sind:
http://www.potsdamer-windhundclub.de/
http://www.wrc-phoenix-berlin.de/
http://www.windhundverein-berlin.de/
[Bindung]
Das größte Umdenken ist die fehlende Bindung zum Menschen. Die beiden Sprüche:
"Ein Barsoi begrüßt seinen Menschen nicht, er empfängt" und
"Barsois erteilt man keine Befehle, man spricht lediglich Empfehlungen aus"
beschreiben (leider) den Barsois mehr als seitenweise Artikel.
Es gibt zig Barsois, die weggelaufen sind und nach Monaten wohlgenährt wieder eingefangen wurden. Im Winter versteht sich. Also: Sie gebrauchen nicht "ihren" Menschen. Das wissen sie und das lassen sie auch "ihren" Menschen spüren.
Noch ein Beipiel: Ich bin immer eifersüchtig auf die Hundebesitzer, deren Hunde sich beim Spaziergang umdrehen und den Hundeführer ansehen. Das wirst Du bei den meisten Barsois nicht sehen.
[Sensibelchen]
Wie es Suoma schon geschrieben hatte: Barsois sind sensibelchen. Nicht anbrüllen, die werden schnell zu Angstbeißer. Wenn Du etwas vom Barsoi willst, musst Du ihm es so verkaufen, als wenn es seine Idee wäre. Also alles nur mit sehr positiver Verstärkung, auf jeden Fall nicht einfach.
[Autismus]
Das Verhalten eines Barsois ist vielleicht mit denen eines Autisten zu beschreiben: Mein Kleiner starrt manchmal eine Blume an und vergisst die Welt rumzu. Abrufen iss nicht. Der zuckt noch nicht einmal mit dem Ohr. Irgendwann dreht er den Kopf, dann ist er sofort wieder abrufbar.
[Reaktionsschnelle]
Auch wenn ich hier wieder -zig "jaaaa, aber" lese: Barsois sind mit die reaktionsschnellsten Hunde. Es gibt kein Überlegen, kein Abwägen, keine Grenzbereich.
Meiner bspw. knurrt nicht. Wenn er bedroht wird, weicht er aus. Wenn die Kommunikation versagt, wird aggressiv rumgepöbelt. Das habe ich auch von anderen Barsoibesitzern so gehört und ist wirklich ein Problem.
Bspw. Kinder an den Hund lassen? Nie!!! Nach dem 10. Tatscher auf dem Kopf gibt's dieses Bell-Beissen / Zwicken.
[Jagttrieb]
Gehe mal davon aus, dass Du die NICHT abgerufen bekommst. Sicherlich erzählen Dir Trainer, dass man es hinbekommt, oder auch Jagdhundbesitzer, die das "auch geschafft haben". Windhunde ticken anders, gerade Barsois.
Ich kenne KEINEN 5 jährigen Barsoi, der nicht den ersten Hasen oder Kanninchen auf dem Gewissen hat.
Das schlimme daran: Der ist dermaßen schnell (s.o.) bei der Jagt, dass Du keine Zeit zur Reaktion hast und dann so vertieft (Autist, s.o.), dass Du ihn nicht abgerufen bekommt.
Ein gutes gibt es zu berichten: Die Barsois jagen ausschliesslich auf Sicht. Sprich, wenn ein Hase ins Gebüsch rennt, ist er sofort abrufbar. Evtl. steht er noch vor'm Gebüsch und wartet auf den Hasen, dass der nun endlich rauskommt, das dauert aber nur ein paar Sekunden.
Aus diesem Grund ist es auch weniger ein Problem im Wald zu gehen, wo es für das Wild viele Verstecke gibt, statt auf einem freien Feld, wo der Barsoi seine Geschwindigkeit und Ausdauer einbringen kann. Wenn das passiert, sieht es überwiegend schlecht für das Wild aus.
[Collie / Barsoi]
Wenn ich einen Collie sehe, bin ich fasziniert davon, wie ähnlich die sich sehen. Ich weiss nicht, wer in was gezüchtet wurde, gemeinsame Vorfahren haben die aber.
(Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass Collies in die Barsoizucht eingelossen sind, bis vor 150 Jahren gab es noch nicht "den" Barsoi, allerdings schon bei den Engländern).
Wenn Du noch weitere Fragen hast, man tau!
Marc