Auf meiner "Liste potentieller Wunschund-Rassen" stehen ja die kleinen Spaniel ganz weit oben. Bislang nur die Englischen Cocker Spaniel, weil die kennt man ja und so einen hat man schon in alten Familienalben gesehen.
Jetzt habe ich eine Pflegestelle kontaktiert, die momentan zwei kleine Amis beherbergt. Auch wenn es vermutlich darauf hinauslaufen wird, dass die Vernunft siegt und ich weiterhin noch warte.
Nun zur Frage: hat hier irgendwer Erfahrungen mit den Amerikanischen Cockern? Vor ein paar wenigen Seiten wurden die glaube ich kurz angerissen, aber viel wurde nicht gesagt. 
Ich finde die nämlich, und das muss ich ganz ehrlich zugeben, unheimlich niedlich und optisch sogar noch etwas ansprechender als die Engländer (zumindest mit kurz gehaltenem Fell).
Besonders interessieren würden mich:
-Fellpflege im Sinne von "Darf man wirklich scheren?" So gefallen sie mir eben, aber ich finde nirgendwo ob das Fell mit Unterwolle ist oder ob es quasi nur das seidige Haar ist? Ist es also lediglich verpönt zu scheren, weil er eben eigentlich ganz langes Fell haben soll oder ist es wirklich schädlich für die Fellstruktur?
-Gesundheit der Rasse. Größtenteils finde ich nur, dass sie sehr gesund sein sollen ohne typische Erkrankungen. Man muss halt Acht auf die Ohren geben, aber mehr nicht.
-Züchter in DE; auf der Seite des VDH finde ich 2. In den einzelnen Verbänden (Cocker-Club, etc) finde ich auch nicht viel mehr und die meisten sind inaktiv. Das macht das Kennenlernen der Rasse wesentlich schwieriger und wo bekommt man dann bitte seinen Hund her?
Gibt es bei den Cockern (Englisch und Amerikanisch) eine gute Dissidenz? Oder ist man einfach aufgeschmissen und muss die Rasse ad acta legen?
Ist noch nix fix, gell?
Ich mag nur fragen. 