Beiträge von Jostabeera

    Da wir aus diversen Gründen früh buchen müssen, steht die Urlaubsplanung für 2018 schon eine Weile.


    Im Juni geht es für 2 Wochen nach Amrum und im September 2 Wochen nach Oberstdorf. :hurra:
    Außerdem im Januar/Februar eine Kreuzfahrt , ohne Hund.

    Danke für eure Berichte und Einschätzungen.
    Hmm, Paula wirkt aber eigentlich nicht sonderlich gestresst in dem Moment ...
    Es ist jetzt auch nicht so, dass sie ständig auf der Couch liegt und daher Angst haben könnte nun keinen Platz mehr zu haben.
    Sie geht recht selten drauf, meistens liegt sie neben meiner Mutter, wenn diese dort sitzt.
    Die Couch ist recht klein für 2 Personen + großen Hund, vielleicht entsteht dadurch Stress ... Hmm, keine Ahnung.
    Ich werde es mal genauer beobachten und meine Mutter soll es unterbinden, wenn es wieder vorkommt.


    Meiner Meinung nach ist eine Hundeschule auch bzw. gerade für Alltagsprobleme da. So was wird dann natürlich nicht in Gruppenkursen behandelt, dafür muss man dann Einzelstunden nehmen. Da wird ganz individuell auf den Hund und die Probleme eingegangen.
    Auch wenn die Trainer nicht immer live dabei sind, können sie meist doch sehr wertvolle Ratschläge geben aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung und guten Kenntnisse.


    Hier ging es doch vor Kurzem um die lieben Verwandten, Freunde, etc., die einfach unbelehrbar sind und einem Beigebrachtes kaputt machen.


    Wir waren gestern nach längerer Zeit mal wieder bei meinen Großeltern. Gerade bei meinem Opa ist leider echt Hopfen und Malz verloren. :gott:
    Da kann man noch so viel erklären, es heißt immer, ob ich nicht etwas übertreiben würde.
    Es fängt damit an, dass er sich immer vorne über Paula beugt, um sie zu begrüßen oder zu streicheln.
    Außerdem übertreibe ich ja total, weil ich den Hund aus dem Auto hebe und nicht rausspringen lasse. (Nachdem unser voriger Hund aufgrund von Arthrose im Alter nicht mehr laufen konnte und mit 12 Jahren eingeschläfert werden musste, obwohl sie geistig noch total fit war, versuche ich jetzt jedes Risiko zu minimieren.)
    Im Restaurant wurde ich komisch angeschaut, weil ich gesagt habe, dass wir uns nicht an den einzigen Tisch mitten im Raum setzen sollten.
    Als Paula dann unter dem Tisch (am Rand) lag, habe ich mal wieder erklärt, dass sie im Restaurant nicht beachtet werden soll, vor allem wenn sie steht und sich nicht hinlegen möchte. Was machen die beiden, sobald Paula wieder stand: den Hund ansprechen und streicheln. Mein Opa macht sowas auch noch absichtlich und grinst dann ganz hämisch. :fluchen: :barbar:
    Er hat auch schon mal so getan, als würde er ihr etwas vom Tisch geben, obwohl sie nichts vom Tisch bekommt. Dass er damit nur den Hund verunsichert, versteht er einfach nicht. :ka:
    Dann fingen sie noch damit an, dass das früher alles anders war, da durften die Hunde auf den Bauernhöfen alles und da wurde kein so Geschiss um ein paar Hunde gemacht.


    Aaaah, ist das denn so schwer zu verstehen?
    Ich bin wirklich alles andere als streng, aber ein paar allgemeine Regeln sind mir schon wichtig und es wäre toll, wenn sich auch mein Umfeld dran halten könnte. :dafuer:


    Es gipfelte darin, dass ich Paula auf einem großen eingezäunten Grundstück meiner Großeltern von der Schleppleine abmachte, damit sie etwas rennen kann.
    Als dann aber 20 m weiter Leute mit Hund vorbeiliefen, hat sie den Rückruf komplett ignoriert und ich hatte ca. 20 Minuten Müh und Not sie wieder zu mir zu ordern und anzuleinen. Immer wenn sie fast bei mir war, ist Madame dann extra wieder durchgestartet. :headbash: :klugscheisser:
    Als ich sie dann endlich wieder an der Leine hatte, standen auf einmal meine Großeltern in der Nähe und meinten, ich solle sie doch wieder ableinen. Sie möchten sie doch so gerne rennen sehen ... :gott:

    Wir sind mit unserer Hundeschule sehr zufrieden. Dort geht es keinesfalls nur um UO oder Spielen und die meisten Kurse finden an wechselnden Orten statt.
    Es gibt dort zig verschiedene Kurse, von der Junghundegruppe in mehreren Stufen(ich lerne da sehr viel für den Alltag), Hunderunde auf dem Platz (kontrolliertes Spielen mit ein paar Übungssequenzen), Aggressionsbewältigung, Agility, Mantrailen etc.


    Ich brauche mal eure Meinungen.
    Dürfen eure Hunde aufs Sofa?
    Wie würdet ihr folgende Situation interpretieren?


    Paula darf auf die Couch, aber ich bin am Überlegen, ob wir ihr das (zumindest bis sie erwachsen ist) doch verbieten sollten.
    Gestern konnte ich nämlich beobachten, wie sich Paula verhalten hat, als sich meine Mutter auf die Couch setzen wollte. (Paula war zu dem Zeitpunkt nicht auf der Couch.)
    Als meine Mutter aus ihrem Rollstuhl aufstand und kurz davor war sich hinzusetzen, hat sich Paula mit den Vorderbeinen auf den Hocker vor der Couch gestellt und dabei mit dem Kopf meine Mutter berührt. Kurz danach fing sie plötzlich an in der Luft Rammelbewegungen zu machen. :shocked: :???:
    Ich dachte, ich sehe nicht richtig. Habe es dann sofort unterbunden und sie runter geschickt.
    Ist das ein Dominanzverhalten? Für mich hat es schon etwas nach Maßregeln ausgesehen, so nach dem Motto "Du hast jetzt nicht auf die Couch zu gehen."
    Andererseits kuschelt sie sich gerne an meine Mutter und es ist vielleicht Freude darüber, dass das lebendige Sofakissen jetzt wieder zur Verfügung steht? :hust:
    Laut meiner Mutter macht sie das sehr oft (bis auf das Rammeln), kurz berühren, wenn sie sich gerade hinsetzen möchte, dann setzt sie sich meist daneben und "spielt" etwas, drückt sich an meine Mutter oder möchte sie ablecken, bevor sie dann schläft.
    Bei mir hat sie das bisher noch nicht gemacht.


    :???: :ka: :hilfe:

    Elsa hat wahrscheinlich einen Tumor, Blasen- oder Gebärmutter-, Eierstocktumor. Das ließ sich beim Ultraschall nicht genau abgrenzen.
    Wahrscheinlich wird sie wieder operiert werden müssen. :( : Das würde ich ihr nach der Blasen-OP gerne ersparen.
    Aktuell bekommt sie noch AB und es geht ihr besser, aber bei Tumorverdacht sollte man eigentlich früher als spät operieren. :verzweifelt:


    Bei Smilla habe ich vorgestern beim TÜV entdeckt, dass sie unter einer Zitze einen ca. erbsengroßen Knubbel hat. :( :


    Nun aber noch etwas Positives, ich habe unsere 3 Neuzugänge (seit Juli/August) hier noch gar nicht vorgestellt.


    Matilda (*09/2016) kommt aus einer Notstation, in der sie ein halbes Jahr auf ihr Endzuhause gewartet hat. Ich kann absolut nicht verstehen, wieso, wahrscheinlich, da sie als sehr scheu beschrieben wurde.
    Hier nimmt sie aber schon Erbsenflocken aus der Hand. :applaus:



    Ida (*09/2016)



    & Lotta (*09/2016)



    sind Geschwister. Die beiden habe ich in einer Ebay-Kleinanzeige entdeckt und aus einem kleinen Käfig ohne Heu gerettet. Sie wurden für die kleine Tochter angeschafft, die so schnell das Interesse verlor, dass die beiden noch nicht mal Namen hatten. :gott:
    Die beiden sind hier total aufgeblüht und popcornen vor Freude durch's Gehege. :hurra:
    Ida ist der Hammer, schon ziemlich zahm und seehr neugierig, macht Männchen und thront bereits in der IKEA-Heuraufe.
    Lotta ist noch zurückhaltender, aber mit der Zeit wird sie bestimmt auch noch zahmer. :dafuer:


    Hier sind alle 8 Schweinchen zu sehen:

    [Externes Medium: https://youtu.be/nHVSMuqPTFA]


    [Externes Medium: https://youtu.be/CnNd53Zci0c]


    Meine Schweinebande hat in diesem Jahr eendlich das langersehnte neue (begehbare)Außengehege bekommen. :hurra:
    Bilder davon zeige ich ein anderes Mal.

    Ich kann die nord-und ostfriesischen Inseln sehr empfehlen, vor allem Amrum.
    Dort kann es in der Hauptsaison überall voll werden, aber gerade auf Amrum verteilt es sich echt gut. Es gibt einen riesigen, breiten Sandstrand, Wälder, Bohlenwege durch Dünenlandschaften, man kann Ausflüge auf die Nachbarinseln Föhr und Sylt sowie die Halligen machen.
    Das reinste Paradies für Mensch und Hund. :herzen1:

    Drückt die Daumen!
    Heute Abend geht es zu einer Züchterin, die aktuell mehrere Weibchen abzugeben hat. Hoffentlich ist eine passende Kumpeline für Willy dabei :herzen1:


    Hat hier eigentlich jemand Erfahrungen mit Dreiergruppen? Ich habe da bisher Verschiedenes gehört...
    Ich hatte schon länger mal überlegt, Willy mit zwei Damen zusammen zu halten.

    Erst mal noch mein Beileid! :(


    Du hast ihr bestimmt viel Leid erspart. Meine Lucy habe ich im Juli auch einschläfern lassen, weil mir das Risiko zu groß war, dass sie qualvoll erstickt.


    Ich drücke die Daumen, dass ein Weibchen (bzw. vielleicht auch 2 ;) ) für Willy dabei ist.


    Was Dreiergruppen betrifft, habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht und kann es nur empfehlen.
    Bei meiner Dreiergruppe damals war es zwar alterstechnisch nicht optimal, da das 3. Schweinchen, ein junges Weibchen, gelangweilt war mit den beiden "älteren" Schweinchen, daher kam dann irgendwann ein 4.
    Inzwischen sind es 8 und die Gruppe ist super harmonisch.
    Aber grundsätzlich sind Dreiergruppen richtig super und es ist für die Schweinchen auch einfach viel schöner als nur zu zweit.
    Ich bin ja generell für Mehr-Schweine, es kommt mit jedem Schweinchen mehr Stimmung in die Bude, und sie verhalten sich auch tatsächlich anders als nur in Zweierhaltung.
    Kann es nur jedem empfehlen, es ist sowohl für den Halter als auch für die Schweinchen ein riesengroßer Gewinn.
    Als Kind hatte ich einige Jahre 2 Schweinchen und wenn ich jetzt sehe, wie die Schweinchen in Gruppen aufblühen, ist der Unterschied echt enorm.
    Meerschweinchen sind einfach Rudeltiere, daher fühlen sie sich auch in Gruppen am wohlsten.


    Ich möchte hier niemanden mit Zweierhaltung angreifen, ich hatte ja selbst jahrelang nur 2 Schweinchen. Meine langjährige Erfahrung hat mir nur einfach gezeigt, dass Gruppenhaltung, wenn ausreichend Platz vorhanden ist, super ist, und die Schweine ein ganz anderes Verhaltensrepertoire zeigen bzw. total aufblühen.


    Also, wenn ausreichend Platz (und Geld :hust: für die TA-Kosten ) vorhanden ist, würde ich immer zu 3 Schweinchen (und mehr) raten. :dafuer:


    Ich bin gespannt, was du berichten wirst. =)