Ich hab zwar aktuell weder Hund, noch Kondition, aber ich komm aus Osnabrück & lese still heimlich mit 🫣
Und irgendwann würde ich gerne mitgehen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch hab zwar aktuell weder Hund, noch Kondition, aber ich komm aus Osnabrück & lese still heimlich mit 🫣
Und irgendwann würde ich gerne mitgehen.
Bei knuffelwuff gibts gerade 22% Osterrabatt.
Alles anzeigenUnseren Pudel haben wir mit 8 Monaten geholt, er war beim Züchter übrig geblieben.
Er ist weder ein Ein-Mann-Hund, noch hat er ein Problem mit dem Alleine bleiben. Im Gegenteil, er wird gnartschig wenn er nicht ab und zu zu Hause seine Ruhe hat, er hat nämlich FOMO und wenn jemand zu Hause ist könnte ja jederzeit was spannendes passieren
Er freut sich auch immer wenn die Sitterin kommt oder wenn er mit meinem Mann ins Büro geht. Ich glaube mich mag er am liebsten, aber ich mache auch am meisten mit ihm (Rausgehen, Futter, Kontaktliegen etc).
Seine Geschwister sind alle sehr ähnlich. Die Linie ist einfach tough, die stehen auch alle zu Silvester mit draußen und bewundern das Feuerwerk
Um darauf nochmal zurückzukommen… 😅
Ich habe dir eine PN geschickt.
Ihr Lieben, herzlichen Dank für die vielen Ideen & eure Zeit 🤗
Einiges hab ich erwartet, einiges kam ganz überraschend.
Ich werde mich mit dem Ältestenrat zusammensetzen & dann schauen wir mal was es werden könnte.
Ich danke euch herzlichst für eure Ideen!
Pudel, Retriever, Spaniel, Beagle hab ich irgendwie erwartet (Und hatte sie teilweise schon auf der Liste.)
Der Whippet hat mich überrascht, der Setter noch mehr!
Gerade das optimistische und verträgliche spricht für mich für einen Großpudel, auch die anderen Eigenschaften. Sind auch oft für Dummyarbeit zu haben.
Einen gesunden erwachsenen Hund aus seriöser Quelle zu bekommen kann allerdings schwierig werden. die werden selten abgegeben (was für sie spricht) und können dann ein Problem mit alleinbleiben haben. Das kommt sowieso immer mal vor, ist die Kehrseite ihrer unbestrittenen Personenbezogenheit 🙂
Und sind oft Ein-Personen-Hunde.
Aber in Summe großartig 🤩
Können andere Pudelmenschen die Alleinblein-Problematik (davon hab ich zumindest auch schon gehört) & das Ein-Personen-Hunde Thema bestätigen? Oder kommt das nur bei bestimmten Linien vor?
Denn gerade diese betonte Personenbezogenheit wirft bei mir direkt Fragen auf wie "Kann ich den ab & an vernünftig von anderen Menschen betreuen lassen oder fällt der in sich zusammen, wenn ich mal nicht da bin?"
Ich schließe mich bei Pudel und Spaniel an (Springer oder Cocker), und werfe noch den Bretonen ein.
Und, falls Jagdtrieb wirklich in Ordnung ist, Setter. Da ist der Jagdtrieb auch mal stärker und sie haben von sich aus einen großen Radius, aber ansonsten super umgängliche „alle sind toll“ Hunde ohne zu aufdringlich zu sein, sehr gute Laune und Lust zusammen Pferde zu stehlen, für alles zu haben, lieben Nasenarbeit und es gibt viele wunderbare davon im Tierschutz.
Da schreckt mich wirklich der krasse Radius ab! Und, dass die Standardgangart der gestreckter Galopp ist
Wir haben hier viel Feld & Wald & entsprechend auch Hasen & Rehe. Ich hätte Sorge, dass ich den Hund nicht so weit in den Gehorsam kriege, dass der nicht 90% der Zeit an der Schlepp hängt.
Aber ich will offen sein & mich erkundigen
Es ist eine ganze Weile her, dass ich im DF mal was geschrieben hab, aber nun ist der weltbeste Border Terrier leider vor einer Weile über die Regenbogenbrücke gegangen
Wir sind zu zweit, wohnen ebenerdig mit großem Garten auf dem Land, haben keine Kinder, aber zwei Katzen.
Die Bereitschaft & Lust dem Hund ein ordentliches Hobby anzubieten ist da. Ich bin erfahrungsgemäß aber weniger beim Agility & mehr beim Mantrailing, Dummyarbeit, Fährten-/ Nasenarbeit, Tricksen etc.
Es kann erstmal kein neuer Terrier hier einziehen, weil ich den coolsten Terrier schon hier hatte & es nur noch bergab gehen würde.
Außerdem war Enna recht knackig mit Artgenossen & das möchte ich gerade nicht nochmal.
Was wir wollen: Einen "optimistischen", positiven Hund, der mit Menschen & Hunden grundsätzlich erstmal gut klarkommt.
Ein bisschen Humor ist herzlich willkommen.
10-25kg (max. 30kg) wären schön.
Fell erstmal nebensächlich.
Freilauf sollte möglich sein. Mit einem kooperativen Jagdtrieb kann ich gut & gerne arbeiten.
Wachtrieb bitte maximal moderat. Schutztrieb bitte nicht.
Gerne gesundheitlich keine ganz verkorkste Rasse.
Es wird noch dauern bis was neues einziehen kann, aber ich hab mir immer mal auch Gedanken gemacht.
Meine aktuellen Tendenzen behalte ich erstmal für mich. Stattdessen will ich mich von euren Ideen berieseln lassen & ganz offen sein.
Was feststeht: Es wird eine Hündin & wir werden wohl eher nach einem erwachsenen Hund schauen als nach einem Welpen. Tierschutz kommt auch infrage - da ginge es dann um Empfehlungen von "Typen".
Ich bedanke mich für euer Schwarmwissen
Ich hab das Niggeloh Follow light & das Dog Copenhagen Air walk für meine 7kg Hündin.
Das Niggeloh ist sehr lang & allgemein viel Material. Durch die dicke Polsterung ist es auch deutlich steifer als das DC. Hatte der Hund es mehrere Tage hintereinander an, sieht man direkt eine Kante im Nackenfell.
Das DC passt richtig richtig gut bei uns. Mittlerweile hab ich noch ein Zweitgeschirr & das Niggeloh wird kaum noch genutzt.
Auf S.399 gibts Bilder vom Niggeloh Follow.
Auf S.417 vom Dog Copenhagen
Mein Typ kann dem Hund nichtmal 'nen Mantel anziehen
Das Geschirr klappt mittlerweile irgendwie, aber Mantel (oder gar Pullover!) anziehen...
Ihm das beizubringen würde einen kompletten Wochenendkurs mit Power Point Präsentation erfordern.
Alles anzeigenAlles anzeigenGestern mit jemandem über Mäntel gesprochen und Zack! überlegt man wieder
Gestern hatte der Drizzle den ersten extrem-Einsatz (Training von 9:30 - 14:00 mit immer wieder starkem Regen), da hat er dann leider nicht mehr dicht gehalten. Der Hund war drunter nicht nass, aber eben schon so klamm.
So und jetzt überlege ich gerade, ob statt einem Pulli für drunter dann evtl der Pomppa Kevyt mehr Sinn macht, der wäre dann ja auch ein wenig gefüttert und weil mir gestern eben eine im Training erzählt hat, dass die Pomppa-Sachen wirklich absolut wasserdicht wären.
Wie warm ist der denn letztendlich? Dass ich für Training bei kälteren Temeperaturen, wenn Rusty (keine Unterwolle und relativ kurz geschoren) dann nur dabei ist und nicht aktiv ständig mitarbeitet, wohl trotzdem nochmal was für drunter bräuchte oder noch einen richtigen Wintermantel, das ist mir natürlich klar. Geht eher um so Wetter wie jetzt, also Temperaturen so um die 8°C, Wind und Regen.
bist du sicher, dass du den Kevyt meinst? Der ist nämlich eigentlich sehr dünn und nur mit einer leichten Schicht Stoff innen ausgelegt. Ares, der nicht friert, trägt den Kevyt wenn es regnet.
Also den würde ich als nicht sehr warm bezeichnen.
Warm ist der Perus und super warm ist der Toppa.
Den Perus trägt Mia im Winter viel. Der hält ordentlich warm. Den Toppa hatte sie bisher nur sehr selten warm, der reicht ihr bei zweistelligen Minusgraden auch noch ohne was drunter.
bisher waren hier alle Mäntel von Pomppa absolut dicht. Aber wir gehen damit auch nur normal spazieren. Mehrere Stunden starker Regen hatten wir damit jetzt noch nicht.
Ich meine, dass du den alten Kevyt hast. Der "neue" hat mittlerweile ein leichtes Flauschfutter. Der alte kevyt wurde durch den Sade ersetzt.
... ich will aber partnerlook
Schau mal bei Rukka. Die haben auf jeden Fall auch einen gelben Regenmantel. Zur Qualität & den Maßen kann ich dir jetzt nichts sagen, aber vielleicht ist es ja eine Alternative