Beiträge von Jaegermeister87

    Schonkost hatten wir immer mal einige Tage verfüttert wenn es besonders schlimm war. Während der Schonkost hat es sich auch deutlich gebessert.


    Er bekommt momentan um die 370g (ca. 5% des Körpergewichts) Futter pro tag.


    In sein BARF kommt rein: 1100g Rindfleisch, 250g Pansen, 250g Blättermagen, 200g Innerrein, 300g Brusbeinknochen, 300g Gemüse (Zuchini, Karotte,...was da ist) 20g Leinöl und 1TL Salz.

    Trinken tut er an sich normal und täglich die gleichen Mengen.
    Seit dem wir wieder mit dem BARFen angefangen haben, frisst er liebendgern und feiert regelrecht bei jeder Mahlzeit ein Fest :lachtot: .
    Früher beim Trockenfutter hat er es zwar gefressen, aber immermal was liegen lassen oder öfter, gerade morgens, gar nicht gefressen.


    Das mit der "schwer verdaulichen" Nahrung ist ein guter Ansatz. Durch was könnte man ein Teil des Fleisches ersetzten?
    Meinst du das wir die Schonkost quasie einmalig geben oder sie regelmässig verfüttern?


    Er hat zwei Tabletten Milbemax für Welpen bekommen und zwei Wochen später noch mal zwei Tabletten. Die nächste Kur wäre mitte Januar wieder dran.

    Die Bauchspeicheldrüse wurde nicht untersucht.
    Gegen eine fehlfunktion der Bauchspeichesdrüse spricht, dass der Kot sowie der allgemeinzustand des Hundes Top ist.


    Wir hatten eine Zeit lang ihm das letzte fressen um 18Uhr gegeben, sodass es bis zur nächsten Mahlzeit ca. 14 std. waren. Das hat er aber nicht gut vertragen und "nüchtern Erbrochen". Bullys im allgemeinen vertragen wohl keine langen Fresspausen.

    Hallo,


    wir sind glückliche Besitzer eines momentan ca.5 Monate alten Französischen Bulldoggen Rüden.
    Unser Problem ist leider, dass unser Bully mind. einmal am Tag, aus welchen gründen auch immer erbricht.
    Aber vielleicht erstmal etwas zur vorgeschichte.


    Im Alter von ca. 12 Wochen haben wir unseren Bully vom Züchter abgeholt.
    Laut Züchterin ist er ein Putzmunterer Welpe ohne irgendwelche wehwehchen.
    Allerdings ging es ab dem erten Tag mit dem erbrechen los. In den ersten Tagen hat er ca. 3-4 mal am Tag erbrochen.
    Im alter von 13 Wochen waren wir zur routine Untersuchung beim TA (Impfen,...) Wir hatten das Erbrechen angesprochen und im gesagt das Manni (unser Bully) bis jetzt geBARF wurde. So richtig erklären konnte er sich es auch nicht, woher das Erbrechen kommt und hat uns empfohlen vom BARFen auf gutes Trockenfutter umzusteigen (weil da alle Nähstoffe drin sind,.....)
    Daraufhin sind wir auf Royal Canin Bully junior umgestiegen.
    Das erbrechen geht aber munter weiter (wie gehabt 3-4mal/Tag)
    Mit 15 Wochen waren wir ein weiteres mal beim TA zum nachimpfen. Der TA hatten uns empfohlen ein Rönten der Speiseröhe mit Kontrastmittel zu machen, um ein erweiterte Speiseröhre oder Passagestörungen auszuschliesen. Wurde gemacht und es gab keine Auffälligkeiten.
    Ca. im alter von 16 Wochen verschlimmerte sich das erbrechen innerhalb von einem Tag auf 6-7 pro Tag.
    Wir waren eigentlich schon auf dem Sprung zu TA als er einmalig Spulwürmer erbrochen hat. Er hat eine "akut" Wurmkur bekommen und bereits nach zwei Tagen ging das erbrechen auf 0-2mal/Tag zurück.
    Bis zur 20. Lebenswoche hat sich das Erbrechen aber so langsam von 0-2mal/Tag auf die üblichen 3-4mal/Tag erhöht.
    In laufe der Zeit hatten wir uns im Freundeskreis und in der Hundeschule erkundigt woran es noch liegen könnte. Aufgrund von mehreren Empfehlungen haben wir wieder mit dem BARFen angefangen.
    Bereits nach wenigen Tagen war unser Hund wie ausgewechselt. Viel agiller, aktiver, "glücklicher" und er hat sichtbar spaß beim fressen. Das erbrechen hat sich auf ca. 1mal/Tag verringert, wobei er fast nur noch in der Nacht erbricht. Tagsüber "stösst" er öffters mal auf aber es kommt nichts raus.


    Seine Fressenszeiten sind ca. 8/16/22uhr und er bekommt 80% (Muskelfleisch, Innerein, Pansen, Blättermagen, Putenhälse) 20% (Gemüse, Obst, Lein Öl)


    Die Beschaffenheit des Erbrochenen ist jedesmal unterschiedlich. Mal ist es nur ganz wenig angedaute Nahung bis zu einem ganzen Mageninhalt.


    Im großen und ganzen macht er kein Kranken eindruck. Selbst kurz vorm erbrechen oder danach ist er vom Wesen her als ob nichts wäre.


    Habt Ihr eine Idee woran es liegen könnte???