Beiträge von Steffal

    Ja das wäre noch eine Alternative...
    Aber ich glaube, der Urlaub wird einfach für nächstes Jahr geplant. Dann ist es für alle entspannter.
    Zuhause können wir uns ja auch ein paar schöne Tage machen und den ein oder anderen Ausflug einplanen.
    Nächstes Jahr sollte es ja dann problemloser sein :smile:
    Und ich würde mir zudem nicht verzeihen, wenn sie aufgrund dessen Gelenksprobleme bekommen würd :( :


    Danke für all Eure Antworten! :bindafür:

    Also erst möchte ich noch sagen - es ist absolut kein MUSS zum Wandern mit dem Hund zu gehen - wirklich nur eine Vorabfrage und um zu sehen ob es Anhaltspunkte gibt :)


    Da wir die Kinder dabei haben und meine Kleine eh ein bisschen lauffaul ist, wären es Wanderungen die mit 1 bis max. 2 Stunden veranschlagt sind. Dazu kommen noch Pausen. Oder z.B. ein Kinderwanderweg mit vielen Mitmachstationen und dementsprechend Pausen.
    Kilometermäßig sind es bestimmt nicht mehr als 5km maximal, wenn überhaupt.


    Mmmh ich denke sie wird bis dahin um die 15kg +/- wiegen. Ich denke ein Rucksack wird da eher knapp :)

    Hallo zusammen,



    unsere Amy (Labrador) wird morgen 11 Wochen alt.
    Da bei uns bald die Sommerferien anstehen und mein Mann nun doch spontan frei bekommt, haben wir überlegt eine Woche in die Berge zu fahren (evtl. Zillertal). Amy wäre dann 18 Wochen alt.
    Gerne würden wir die ein oder andere Wanderung unternehmen. Ich muss dazu sagen, dass bei uns zwei Kinder (5 und 7) mit dabei sind, die selbst laufen und wir somit auch keine Tagesmärsche oder sehr lange Strecken wandern und natürlich auch viele Pausen machen.
    Könnten wir unsere Maus zu solchen "Wanderungen" mitnehmen? Wäre natürlich nicht jeden Tag! Und sie würde die meiste Zeit auch frei laufen (die 5-Minuten-Regel bezieht sich ja auf das an der Leine laufen).



    Dankeschön :)

    Ich kann nur bezüglich der Magendrehung berichten.


    Unser Berner hatte 2x eine Magendrehung. Einmal bereits im Alter von 3 Jahren. Hier war es der typische Verlauf: Hund hatte gefressen => Klingeln an der Tür (unerwarteter Besuch) => Hund hat sich aufgeregt, rumgesprungen, gebellt. Abends sind wir in die Tierklinik und es wurde eine Magendrehung festgestellt.
    Beim 2. Mal kam es völlig unerwartet. Ich ging abends ins Bett, alles war gut. Mein Mann kommt ca. 2-3 Stunden später nach Hause und unser Lenny sah aus wie ein Fass. Völlig aufgebläht. Wir wussten sofort, dass es eine Magendrehung war. Wir sind in die Tierklinik, Magendrehung hat sich bestätigt. Die Milz hatte sich diesmal auch mit gedreht. Not-OP inkl. Annähen vom Magen. Leider half es alles nichts und unser Lenny verstarb viel zu früh mit nur 6,5 Jahren. :( :
    Beim 2. Mal hing es nicht mit Futter, zu viel Bewegung oder so zusammen. Es passierte wohl im Liegen.


    Vorbeugen kann man also im Sinne von Ruhe einhalten nach dem Fressen.
    Wie man sieht, kann es aber auch einfach so passieren. Allerdings auch bei jeder anderen Rassen. Nur leider neigen die Großen öfter dazu.