Beiträge von Cinderella1987

    Ich würde, wenn ich es mir aussuchen könnte in ein Pferdebett investieren und entweder mit Miscantus oder mit Leinstroh einstreuen.

    Waldboden hat bisher immer angefangen zu schimmeln, Späne sind doof zu misten, Holzpellets sind super, wenn man kein Pferd hat was gräbt und es nicht Winter ist. Fand ich im Sommer aber richtig gut. Wir haben die Äppel rausgesiebt und die zerfallenen Pelletes mit der Mistgabel gelockert, dann trocknet das wieder ab. Riecht gar nicht! Nur die ganz nassen Stellen müssen raus und alle haben gern drin gelegen. Allerdings hatten wir das im Unterstand im Offenstall. In der Box funktioniert das glaub ich schlecht

    Mein altes Pony hat schlicht nichts mehr oder kaum noch gesehen und mit Panik auf unbekannte Umgebung reagiert. Da macht ein Ausflug in die Klinik einfach keinen Sinn, egal wie die Behandlung aussieht. Der hätte sich da nicht drauf einlassen können.


    Mal davon abgesehen hab ich wirklich gekämpft ihn nicht einschläfern lassen zu müssen und bin auch jetzt vier Wochen später einfach immer noch so verloren. Da hätte keine Klinik was dran ändern können.

    Ich finde nicht das man einen Klinikaufenthalt am Alter festmachen kann, sondern ausschließlich daran, wie die Konstitution des Pferdes ist, ist es fahrbar oder vielleicht zu schwach, wie kommt es mit der Klinik zurecht in diesem Moment und wie sind die Aussichten auf Heilung. Mein 3jähriger ist voll versichert, es wäre also noch nicht mal eine Kostenfrage, trotzdem kann ich nicht sagen, dass ich ihn zu 1000% immer sofort aufladen würde. Was ist wenn er die Fahrt nicht überlebt. Meinen Alten hätte ich ab Anfang 20 nicht mehr in die Klinik gebracht. Für ihn wäre es einfach nicht tragbar gewesen da zu sein, der hätte das nicht mehr gepackt. Dafür hab ich im Sommer einen 32jährigen hingebracht und der ist einigermaßen gesund wieder heim gekommen

    Gerade mit wem gesprochen der sein Pferd in Neuss unterstellen wollte. Box mit 4 Stunden Weide im Sommer und paddock im Winter kostet mit Rein und rausstellen 900 Euro. Da fehlt noch die Gebühr für die Führmaschine und falls man mehr als Pellets will, muss man das extra zahlen. Ich liebe mein Pony sehr, aber das würde ich im Leben nicht bezahlen.

    Die Frau hat jetzt das Pferd zu uns in die Eifel in den offenstall gestellt für ein Drittel und fährt 1,5h pro Strecke. Kommt deshalb nur am Wochenende

    Ich kann was zu Köln sagen. Wenn Du in Stadtnähe bleiben möchstest, musst Du mit 500 Euro Minimum rechnen, bei "Grundausstattung". Also Vollpension, Halle/Platz und stundenweise Weidegang im Sommer. Die Menge des Raufutters ist meist begrenzt, zusätzliches Futter muss extra gekauft werden. Alles was dazu kommt, bezahlt man auch extra.

    Ich finde es wirklich schwierig, immer zu sagen, man solle vor seiner eigenen Tür kehren und wer ist denn dieser man?

    Naja ich hab diesen „man“ mit jeder definiert. In meinem Kommentar findest du keinen man. Vielleicht nimmst du dann einen anderen Beitrag als meinen. Und zu jedem zähle ich jeden Menschen, der sich auf sein Pferd setzt. Egal ob Verantwortliche bei der FN, Olympia Teilnehmer, Stadl Paula Reiter, mich, dich und alle anderen.

    Und in jedem Kommentar habe ich mit den Profis angefangen und mit den Freizeitreitern aufgehört. Irgendwie ist das doch der Kopf oder?


    Und ich meine auch, das jeder von genau diesen Menschen irgendwas verbessern kann, dass es dem anvertrauten Tier noch besser geht. Von Kleinigkeiten bis zu 180 Grad Wendungen. Aber vielleicht willst du mich persönlich auch einfach falsch verstehen und ziehst aus genau diesem Satz was raus was dir nicht passt.

    Eines der großen Probleme der Reiterei ist meiner Meinung nach auch diese Lagerbildung

    Und ich glaub, dass diese Aussage hier die Wichtigste von allen ist.


    Ja, es läuft viel Scheisse im Profisport. Egal ob Dressur oder Springen oder Western. Ich möchte sagen, sobald es um Geld geht. Und das hier verbessert werden muss, sind sich alle einig. Alles schlecht ist auch nicht.


    Wird aber nur was, wenn jeder vor seiner Tür kehrt und optimiert und da ist es egal ob es ein Profi, ein Freizeitreiter oder Du oder ich es sind. Murks gibt es überall.


    Die Verbände, egal welcher müssen vorlegen und das habe ich dieses Jahr sehr positiv erfahren, bei einer Veranstaltung. Tiefer will ich in diese Materie gar nicht eintauchen.