Danke, da werde ich gleich mal googeln.
Ich möchte ja meinen Kleinen verstehen und und wissen, was er braucht und will.
Beiträge von contessa
-
-
Dauerstress hat er mMn nicht, denn er beruhigt sich immer binnen kürzester Zeit.
Ich war ja der Meinung, der "glückliche" Gesichtsausdruck würde zeigen, dass er etwas gut oder spannend findet.
Auf jeden Fall werde ich den Artikel im Link noch einmal lesen, denn möglicherweise hab ich ja etwas übersehen was wichtig wäre. -
@anfängerinAlina
Danke für den Link. Das war sehr interessant, aber mein Problem löst es auch nicht.Ich wüsste einfach gerne, wann es gefährlich werden könnte, wenn mein Hund Stress hat.
Wenn er vom Gassi gehen heimkommt und sich wie wild und mit der kleinen Zunge aus dem Mäulchen mit einem - wie es mir scheint - fröhlichen Gesichtsausdruck begeistert auf mich oder auf die Leckerlis stürzt, dann KANN das doch keine gefährliche Situation sein, auch wenn er aufgeregt hechelt.
Wenn er hingegen einen anderen und ihm noch fremden Hund trifft, dann schaut er genauso drein, und ob er dann spielt oder knurrt, lässt sich erst feststellen, wenn der andere nahe genug ist.
Und als gestern das Kleinkind mit ihm im gleichen Raum war, ging er neugierig auf den Kleinen zu, ließ sich streicheln und angreifen. Erst als der Kleine einen Schlüsselbund fallen ließ und Charly erschrak, zog er sich unter einen Sessel zurück, legt sich dort hin, hechelte kurz und schlief dann ein.Da Charly mein erster Hund ist, fehlt mir einfach die Erfahrung, und die Literatur kann mir da leider auch nicht helfen.
Vielleicht kann es aber jemand von euch. -
Ich habe hier schon sehr viel gelesen über Stress bei Hunden.
Ich kenne aber auch positive Aufregung, wie z.B. wenn Charly vom Gassi gehen nach Hause kommt und ich habe inzwischen Leckerlis für ihn versteckt.
Gestern ergab sich eine Situation, in der ich Stress erwartet hätte (Kleinkind zu Besuch). Charly hat kurzfristig ein wenig gehechelt und seine Flanken bebten, aber das ist beim Leckerli suchen genauso.
Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir erklären könntet, wie ich echten Stress bei Charly erkennen kann. -
Liebe Leute,
Hier im Forum werden Seiten über Seiten geschrieben, wie man verhindern kann, dass sich Hunde grundlos angiften.
Bitte gebt euren Hunden ein gutes Beispiel und hört mit dem Hickhack in diesem Thread auf. Das ist doch den ganzen Aufwand nicht wert.
Macht bitte einen Strich unter dasThema und lasst uns mit anderen bemerkenswerten Sätzen fortfahren. -
Begegnung beim Gassigehen:
Frage: "Darf man den streicheln oder beißt er?"
Ich: " Der beißt nicht."
Frage: "Ist der Hund ein Mischling?"
Ich: "Ja."
Frage: "Stimmt es, dass Mischlinge intelligenter sind als Rassehunde?"
Ich: "Ja, unserer ist kurz davor sein erstes Wort zu sprechen."
-
Ich drücke dir und deinem Kleinen ganz fest die Daumen.
Dein kleiner Kämpfer ist ja auf einem guten Weg. -
Ich freue mich auch sehr für euch!
Diese Situation muss für dich schlimm gewesen sein.
Ich wünsche euch alles Gute und dass Findus aus seinem Abenteuer eine Lehre zieht. -
Meine Freundin wurde gefragt, warum Charly weder in Pfützen noch in nasse Erde steigt.
Ihre Antwort: "Der weiß halt, dass er weiß ist". -
Charly hat auch immer an der Leine gezogen, aber seit etwa 3 Wochen geht er trotz offener Flexi brav neben meiner Freundin her. Auch unsere Nachbarin, die ihn vorgestern ausgeführt hat, war verwundert, wie vorbildlich er sich plötzlich verhält.
Wir haben leider keine Ahnung, was der Grund dafür ist.
Meine Freundin hat ihn im Schnee immer vorlaufen lassen und dann zurückgerufen. Vielleicht hat ihn das zu seinem neuen Verhalten gebracht.
Hat jemand von euch auch schon eine ähnliche Erfahrung gemacht?