Keine Ahnung, wer dir diesen Tipp gegeben hat mit dem kein Mantrailing, aber meiner Ansicht nach ist das so pauschal wirklich Schwachsinn.
Der Tipp kam auch von mir. Und es ist überhaupt kein Schwachsinn! Es zeigt mir eher begrenztes Wissen auf. Auch wenn es gerne so verkauft wird, ist MT kein Allheilmittel für alle Probleme.
Lucifer ist ein Collie und kommt damit aus der FCI 1 Sektion 1. Bei diesen Hunden sind andere Sequenzen beim Jagdverhalten ausgeprägt, als bei den Jagdhunden FCI 6, 7 und 8.
Bei Aron geht es einfach darum, dem Wesen des Hundes zu entsprechen; ihm zu bieten, was er machen möchte; der Genetik zu entsprechen und ihn dadurch in einen Status zu versetzen, in dem er auf Ansprache reagieren kann.
Genetik kann nur in einem begrenzten Rahmen "abtrainiert" werden. Vorgehensweisen, die für andere Hunde passen, können hier kontraproduktiv sein. Eine Kastration wird für Wildaffinität nichts bringen. Nicht umsonst sind Rüden in RHS häufig kastriert, damit sie sich auf die Suche konzentrieren und weniger abgelenkt sind.
Snooze_92
Ich habe nochmals kurz Deine vorherigen Posts überflogen. In 12/2023 hattest Du nach Ideen für die Leinenführigkeit bzw. entspanntes Spazierengehen gefragt und in 07/2024 nach Trainern für AJT. Was ist daraus geworden? Und damit stellt sich mir die Frage, wie ernsthaft die Themen angegangen werden.
Alles anzeigen
Falls du auf Arons Chip anspielst - den hab ich ja nicht gesetzt setzen lassen in der Hoffnung, dass er deswegen weniger Jagdtrieb hat
Also so beschränkt bin ich dann doch nicht. Sondern um zu testen, inwieweit sich seine generelle Ansprechbarkeit außerhalb von Wald und Wiesen und sein Verhalten gegenüber anderen Hunden vielleicht bessern könnte. Hat sich nicht verbessert, also wird er auch nicht kastriert.
Ich hab vermutlich jede Technik bzgl Leinenführigkeit über Wochen durchgetestet. Er ist aber draußen sobald er ne Spur in der Nase hat wie im Tunnel. Er ist mittlerweile besser ansprechbar und ich kann ihn regelmäßig dran erinnern, dass nicht gezogen wird. Ich hab es nur nicht hinbekommen, dass er das dann auch dauerhaft so beibehält.
Und nein, das Antijagdtraining habe ich dann bewusst nicht weiter verfolgt. Weil mir eine Trainerin, die ich sehr schätze und die selbst jagdlich ausbildet, die mir aufgrund der großen Entfernung zwischen uns aber nur eingeschränkt weiterhelfen kann, davon abgeraten hat, solange die Basics nicht stimmen. Klang für mich einleuchtend, weshalb wir dann eben erstmal an der grundsätzlichen Ansprache draußen gearbeitet haben. Aber wie gesagt, letztendlich kann sie mir nur Hilfe auf Basis der Videos geben, die ich ihr schicke, weshalb ich dann ja auch nochmal jemanden für hier vor Ort gesucht habe, der vor allem MICH im Umgang mit Aron sieht.
Und natürlich bräuchte es noch viel konsequenteres und gezieltes Training außerhalb der Spaziergänge. Und sicher hätte jemand, bei dem die Umstände perfekt passen, schon viel mehr erreichen können. Kann ich aber nicht so leisten, wie ich mir das selbst so vorgestellt habe. Aber trotzdem habe ich mich bemüht und ich lasse mir auch nichts anderes vorwerfen. Bin dann eben hier abends, wenn mein Sohn geschlafen hat, die Straße rauf und runter gelatscht, um die Leinenführigkeit zu trainieren. Aber hey, auch ich bin auch einfach regelmäßig müde abends. Und mich zieht diese dunkle Jahreszeit auch einfach echt runter.