Beiträge von SanneSu

    So oft gucke ich hier rein und hoffe auf gute Nachrichten. Ich wünsche Dir weiterhin viel Kraft, die Sorgen und die Suche gut durchzustehen. Hier bleiben natürlich alle Daumen und Pfoten für Dich und Herkules gedrückt - in der Hoffnung auf ein Happyend.

    Unseren Roomba gibt's ab Mittwoch für 159 € bei Lidl. :pfeif:

    Ich nehme bei Hörbüchern ja immer die ungekürzte Version. Ich finde, es gibt einfach nichts schlimmeres als Bücher zu kürzen :ugly:

    Ich stimme Dir 100%ig zu. Allerdings hatte ich die Analphabetin in der Onleihe der Bibliothek ausgeliehen und da gar keinen Hinweis entdeckt, dass es sich um die gekürzte Version handelte. Das hab ich erst heute hier erfahren. Und beim Hören ist mir nichts aufgefallen *schäm*

    Jetzt schreibt Ihr von der Rot/Silbernen Activet. Ich suche ja was, um die Unterwolle zu entfernen. Dann wäre ja die silberne, bzw. die rot/silberne, um auch noch die Verfilzungen raus zu holen richtig, oder? Aber knapp 90 € für die Breite sind ja echt eine Hausnummer :shocked:

    Also Mozart hat nur sehr selten Verfilzungen. Ich nutze zur Fellpflege ausschließlich die ActiVet rot/silber und einen guten Kamm. Mit der roten Seite wird er komplett durchgebürstet und die gelockerte Unterwolle hole ich mit der silberfarbenen Seite raus.


    Ich hatte mich damals auf einer Messe beraten lassen und hab auch andere Beratungsgespräche "belauscht". Man kommt mit dieser Doppelbürste durch alle Lebenslagen und braucht keine zusätzlichen, wenn sie den grundsätzlich zum Felltyp passt. 90€ ist echt viel, aber wenn ich überlege, was ich bis dahin für letztendlich ungeeignete Bürsten ausgegeben habe, kommt da auch einiges zusammen. Und die ActiVet hält echt mindestens ein Hundeleben lang, haben mir andere Anwender erzählt.


    Wenn Du allerdings schon Bürsten hast, mit denen Du richtig zufrieden bist und nur "noch eine" suchst, ist es natürlich schon die Frage, ob sich so eine Anschaffung "lohnt".

    Die werde ich anrufen, ob sie die Bürsten noch vertreibt und vielleicht können wir zusammen die rote, bzw. Silberne mal am lebenden Objekt testen :hust:

    Das ist eine super Idee! Dann weißt Du, ob Du sie wirklich brauchst und sie leistet, was Du Dir versprichst.


    Du findest die ActiVets auch auf vielen Hundemessen. Falls Du Deinen Hund zu solchen Veranstaltungen mitnimmst (für meinen wäre das ü.ber.haupt.nix), kannst Du Dich auch dort beraten lassen und die Bürsten ausprobieren.

    Ich hab mir die breite gegönnt und bin froh darüber. Die passt bei Mozart auch locker zwischen die Vorderbeine. Probier das doch nachher mal bei Milly (die ich übrigens traumhaftschön finde :cuinlove:). Sooo breit sind 9 cm gar nicht - und "eng" wäre es ja nur genau zwischen den Beinen. Für den restlichen Hund passt es echt gut.


    Mit der "speziellen Bürsttechnik" ist gemeint, dass die Bürste nicht viel bringt, wenn man damit nur oben übers Fell geht. Man sollte das Fell schon scheiteln und mit kurzen Bürstenstrichen die einzelnen Partien quasi bis auf die Haut bürsten, um die Unterwolle wirklich raus zu bekomnen.


    (Auf einer Messe hab ich am ActiVet Stand mal miterlebt, wie Halter ihre kleine süße Wuschelhündin präsentieren und die ActiVet Leute dann entsetzt erklärten, dass die süße auf der Haut echt verfilzt war, weil die Besitzer immer nur über das Deckhaar gebürstet haben.)


    Außerdem soll man sie "locker aus dem Handgelenk" nutzen, damit gerade auch Groomer keine Sehnenscheidenentzündung bekommen.


    Bei YouTube findest Du unter "ActiVet" viele Erklärvideos dazu.


    Ich liebe die ActiVet und habe seit ich sie besitze keine weiteren Bürsten mehr gekauft - dabei liiieeebe ich es, Hundezeug zu shoppen. :pfeif:

    Für den Urlaub nehme ich gerne das "BALF" von J. Meißmer.


    Die Umstellung von Fertigbarf auf BALF (und zurück) klappt bei Mozart problemlos.


    Normalerweise nehme ich immer Geflügel mit Obst und Gemüse, es gibt aber auch Fleisch pur. Per Mail kann man um Proben bitten, um die Verträglichkeit und Akzeptanz zu testen.

    Ich suche momentan nach einem Saugroboter, um mich bei der leidigen Hausarbeit zu unterstützen. Ich bin nur von der Menge der möglichen Produkte total erschlagen :tropf:

    Wir haben seit Monaten einen iRobot Roomba 605, den gab es mal bei Lidl für ich glaube 200 oder 250 €. Der kann nix außer saugen. Keine Fernbedienung, keine Programmierung, kein Internet.


    Hier lebt ein Aussie Marke Fellmonster und der Roomba schlägt sich wirklich gut. Ich muss ihn selbst anschalten und in den Raum tragen, wo er saugen soll, aber das tue ich sehr gern, wenn ich an den günstigen Preis denke. :nicken:


    Er läuft täglich und wir saugen nur noch einmal in der Woche "gründlich" mit einem "richtigen" Staubsauger. Eine tolle Entlastung!