Beiträge von SanneSu

    Ich würde ein Foto vom Wasserhahn machen, den abgeschraubten Perlator und den neuen Schlauch einpacken und in den nächsten Garten-bzw Baumarkt fahren. Dort wird Dir bestimmt jemand mit Ahnung begegnen und Dir die richtige Kupplung in die Hand drücken. Ich mach das immer so - und es klappt. :gut:

    Mittlerweile habe ich mich mit der Kenwood CCG vertraut gemacht und bin begeistert! Ich weiß, dass es für mich die perfekte Maschine ist und freue mich täglich über sie!


    Beim Angebot dabei waren Fleischwolf, Schnitzelwerk und Slowjuicer. Dazu gekauft habe ich mir den Würfler, den Multizerkleinerer (ähnlich dem Schnitzelwerk, hat aber das sich drehende Messer) und die Gewürzmühle.


    "Wir" haben zerkleinert, gekocht und Teig geknetet. Es war großartig! Ich brauche die Maschine vor allem, um für mich zu schneiden und zu kneten, da meine rechte Hand und Arm das nicht mehr können. Das Würfeln macht besonders Spaß. Das komplette Gemüse für ein Ratatouille ging so schnell durch, dass man denken könnte, es lohnt sich kaum, die Maschine dafür anzuwerfen. Incl. Reinigung war ich schneller fertig, als früher manuell. :applaus: Überhaupt finde ich die Reinigung sehr einfach.


    Das Kochen mit der Kenny macht mir weniger Spaß, das mache ich lieber selber auf dem Herd. Es sei denn, ein Gericht muss viel gerührt werden wie z.B. Milchreis. Das kann ich dann ja wieder nicht so gut.


    Insgesamt sagt man wohl, dass die Kenny eher zu Menschen passt, die gerne Kochen und backen und sich bei den Vorbereitungen Hilfe wünschen, Thermomix & Co passen gut zu Menschen, die sich das Kochen auch gerne mal abnehmen lassen. Aus meiner Sicht trifft das absolut zu.


    Es gibt auch schon eine Wunschliste zum Geburtstag. Darauf stehen der Glasmixaufsatz, der Sportblender und die Pasta Fresca. Aus heutiger Sicht bin ich dann vermutlich komplett ausgestattet. :D

    Genau meine Gedanken. Wir Menschen sollen uns mit möglichst hochwertigen, unverarbeiteten Bio-Lebensmitteln ernähren und beim Hund sind die Abfälle aus der mit Antibiotika & Co belasteten Massentierhaltung mit massig zugesetzten künstlichen Vitaminen etc. "sehr gut"???? Das passt für mich einfach nicht zusammen.


    Genau aus diesem Grund hätte ich ja so gerne ein Futter aus guten Zutaten, das keine künstlichen Zusatzstoffe, welcher Art auch immer, benötigt. Aber "richtig" barfen ist momentan einfach nicht drin.

    Ich bin ja schon sehr gespannt auf den neuen Nassfutter- und Fertigbarftest der Stiftung Warentest im neuen Heft, das morgen erscheint.


    Seit ich Terra Canis (bzw Nestle) nicht mehr vertrage, habe ich mich noch nicht endgültig auf ein Nassfutter festlegen können. Eigentlich dachte ich, dass wir nun bei Herrmanns "angekommen" seien, doch gemäß Test-Vorschau sind die wieder mit Pauken und Trompeten durchgefallen.


    Ich wage jedenfalls schon heute die Prognose, dass im Test irgendein Futter Sieger ist, das ich garantiert nicht füttern mag.


    Dabei möchte ich doch bloß ein bezahlbares Futter ohne Konservierungsstoffe und sonstigen künstlichen Zusatzstoffe, Vitamine & Co. Oder ist meine Abneigung dagegen doch unbegründet?

    Ich höre gerade mit großem Vergnügen "Britt-Marie war hier" von Fredrik Backman.


    Den hatte ich neulich durch "Ein Mann namens Ove" schätzen gelernt. Entsprechend habe ich "Kleine Stadt der großen Träume" schon auf meiner Liste. Heikko Deutschmann liest alle drei Bücher und ich finde, er passt perfekt.

    Im günstigen Preissegment kenne ich mich leider nicht aus, meine Effilierscheren haben zwischen 90 und 250 € gekostet :pfeif:

    Ok... Nicht so ganz meine Preisklasse und für meine Zwecke, ab und zu mal ein paar Härchen zu schneiden, sicherlich auch überdimensioniert. Wenn ich Mozart komplett selbst Groomen könnte...


    nimm die in die Hand. Lass dir zeigen wie man sie richtig hält.
    Die Schere sollte schneiden wie Butter, nicht hakeln.

    Danke, das spricht für den Kauf auf der Messe. Guter Tipp, mein Aldi-Model tut nämlich genau das: Hakeln und nur mühevoll schneiden.


    ich finde 60-90 absolut günstig. 200-400 ist Mittelfeld und alles drüber Luxus.Meine teuerste hat irgendwas zwischen 300 und 400... den genauen Preis hab ich mittlerweile verdrängt |) und ich liebe sie heiß und innig.

    Ja, als Profi und im Dauergebrauch ist das sicherlich eine gute Wahl. Meine Friseurin hat mir neulich auch ihre neue Schere präsentiert und davon geschwärmt, wie andere ihren kostbaren Schmuck.


    Ich hoffe ja nach wie vor, dass unsere eigentliche Hundefriseurin bald wieder fit ist. Wenn eine echte Könnerin ausfällt, erlebt man auf der Suche nach einer Vertretung schon so einiges. :ugly:

    Ich wollte mal fragen, ob man sich mit einer Effilierschere einfach dusselig anstellen kann oder ob es auch dusselige Effilierscheren gibt.


    Bei Aldi Süd hatte ich mir (vor ein oder zwei Jahren) mal eine Effilierschere mitgenommen, um evtl mal vorsichtig am Fell meines Aussies "herumzuschnibbeln". Nach dem letzten Besuch bei einer "noch ungeübten" Hundefriseurin habe ich beschlossen, dass ich DAS, was sie kann, auch selbst machen kann. Es geht mir hauptsächlich um die Schmutzfänger, Befederung der Beine & Co. Mozart ist nämlich ein wahrer Schmutzmagnet.


    Bloß mit besagter Schere komme ich nicht weit. Bin ich nun zu blöd oder taugt so eine billige Schere nichts? Dann würde ich mir auf der Hund & Katz am Wochenende wohl eine bessere kaufen. Worauf müsste ich dann achten? Was muss man wohl ausgeben?