Beiträge von SanneSu

    Ui, das ist schön geworden! :applaus:


    Sehr aufgeräumt und dadurch leerer. Erstmal sehen, wie es aussieht, wenn alle Pflanzen sich wieder gerichtet haben. Dann sieht man auch, wo vielleicht noch die ein oder andere Pflanze hin könnte. Auch die Fische müssen sich ja erstmal neu sortieren. Die Kiesel sind klasse! Hoffentlich überwuchert der Tigerlotus sie bald richtig schön. Und die Rückwand ist schööön! :cuinlove:


    Das habt Ihr toll gemacht, es ist echt massig Arbeit. Ich weiß, wovon ich spreche - und ich habe quasi nur Nanos...:hust:


    Viel Spaß beim Aufräumen - und genießen, dass alles fertig ist.

    Ach oh je, tut mir leid, dass Deine Rückwand nicht gepasst hat. Jedenfalls hast Du etwas daraus gelernt und das nöchste Mal kommt bestimmt. :pfeif:


    Ich finde es klasse, dass Du dann so flexibel warst und gleich reagiert hast. Die gekaufte Rückwand macht auch echt was her!


    Für meinen Teil bleibe ich gespannt wie ein Flitzebogen auf das Endergebnis! :D

    Ui! Harz und Sand haben echt nochmal richtig was bewirkt! Sieht toll aus! Nun bitte ins Becken damit, ich möchte sehen, wie es dort wirkt! :mrgreen-dance:


    Und ja, mir fehlt die wichtigste aquaristische Tugend, die Geduld. :ugly:

    ....hat hier noch jemand einen Geheimtipp gegen Planarien? Ich hab sie vor zwei Tagen entdeckt. Panacur würde wohl meine Napfschnecken killen, und ich weiß nicht, wohin mit denen...


    Kein Wunder, dass keine Garnelenbabies durchkommen... confounded-dog-face

    Setz mal ein paar Macrobrachium peguense ein. Die lassen andere Garnelen weitgehend (!) in Ruhe und sind ziemlich effiziente Planarienfresser.

    Ich gebe zu Bedenken, dass die Macrobrachium peguense bis zu 6 cm groß werden und nicht in Becken unter 60cm Kantenlänge gehalten werden sollten. Außerdem sind sie bezüglich der Wasserwerte und Tempetarurrn nicht ganz so flexibel wie Neocaridina. Auch sind sie nicht besonders friedlich, fressen Schnecken und gerne auch mal Garnelen.


    Generell bin ich kein Freund von "Funktionstieren". Ich mag Tiere um ihrer selbst und möchte ihnen ein möglichst artgerechtes Leben bieten. Sie z.B. nur als Planarienfresser zu sehen, wird ihnen meiner Meinung nach einfach nicht gerecht. :ka:

    Ui, das ist schön und grooooß! Was könnte ich da alles pflanzen... bin ja bekennender Dschungel-Fan. Aber nein, zuviel Angst vor dem vielen Wasser auf dem Parkett....


    Von Welsen hab ich gar keine Ahnung, Deine sind einfach wunderschön. :cuinlove:

    Wow, ein großes und tolles Projekt! Bin jetzt schon gespannt, wie es später im Becken wirkt.


    Nach Gestein sieht es aus, allerdings noch etwas zu einheitlich. Ich würde entsprechende Naturfotos googeln und gucken, was das "made by nature" ausmacht. Oft sind es Kleinigkeiten.


    450 l - vor einem solchen Becken hätte ich selbst einen heiden Respekt, finde es allerdings genial schön. Was für Möglichkeiten sich da bieten im Vergleich zu meinen Nanos... :smile: