Beiträge von SanneSu

    Danke für die Erklärung, dann bin ich beruhigt. Für den Lieblingsmenschen mit zu kochen ist natürlich etwas ganz anderes und macht auch viel mehr Spaß! :bindafür:


    Der Eindruck der Miniportionen entsteht sicherlich auch dadurch, dass Du Deine Mahlzeiten so toll aus mehreren Komponenten zusammen stellst. So sind es zwar nur fünf Teigtaschen, es gibt allerdings im obigen Beispiel noch "Sesamfilet mit Currynudeln" dazu.


    Da Jiaozi meine absolute Lieblingsspeise sind, brauche ich da überhaupt nichts dazu außer einem weiteren Dutzend. :applaus:

    Deine Boxen bewundere ich schon länger, Du hast da wirklich ein Händchen für! Machst Du Dir wirklich die ganze Mühe nur für Deine "Miniportionen"?


    Fertigst Du tatsächlich nur fünf Teigtaschen? Den Aufwand gibt es bei uns z.B. eher für 50+ Stück. Auch einzelne Donuts oder Muffins, Mini-Burger, vier Stückchen fritierte Banane... machst Du mehr und zeigst uns nur Deine Portion oder bereitest Du das wirklich nur für Dich so zu?


    Ich bewundere Menschen sehr, die sich auch "nur" für sich selbst soviel Mühe machen. Mir wäre das leider zuviel Aufwand.

    Oh, da hat George aber noch einiges vor sich, bis er nicht mehr als Koi-Häppchen durchgeht. Hübsch ist er!


    Dein Becken gefällt mir auch schon ganz gut - ich mag die Steinformation und liebe Schwertpflanzen (die rechts in der Ecke - bei mir wird zur Zeit auch eine gewässert). Für meinen Geschmack ist es viiieeel zu kahl, ich hab es gerne schön grün im Becken. Vermutlich würde ich spätestens für die Garnelen vorne leicht rechts einen Stein einbringen, auf den ein schönes Moospolster aufgebunden ist und hinter die Steinformation etwas hoch wachsendes grünes. Aber die Geschmäcker sind verschieden.


    Die Schnecke sieht ziemlich gut aus, soweit ich das hier am Handy erkennen kann. Da geht aber noch was. Sie wird sich über die Kieselalgen sehr freuen!


    Kieselalgen und Fadenalgen sind normale Phänomene in neu eingerichteten Becken, sie kommen und gehen. Die Fadenalgen kannst Du mit einem rauen Holz-(Schaschlik-)Stäbchen aufwickeln, die Kieselalgen kannst Du getrost den Schnecks überlassen.


    Mooskugeln sind im eigentlichen Sinne Algenkugeln und können, müssen aber nicht, streuen. Das sind dann aber keine Faden- oder Kieselalgen, sondern exakt die, aus denen sie bestehen. Das erkennt man mit bloßem Auge. Manche lieben sie, andere fürchten sie. Das musst Du entscheiden.


    In der Aquaristik gibt es wie bei Hunden nicht den einen, richtigen Weg. Was beim einen klappt, geht beim anderen schief. Wer zehn super laufende Becken hat, kann durchaus ein elftes haben, in dem alles schief geht. Die einen machen ständig große Wasserwechsel, andere schwören auf minimale Wasserwechsel. Und mit beiden Methoden kann man Erfolg haben. Bei Aquascaping-Wettbewerben landet mal eine bizarre kahle Felsformation ganz vorn, dann wieder ein grüner Dschungel.


    Alle Wege stehen Dir offen. Dein Becken muss Dir gefallen und seinen Bewohnern gute Bedingungen liefern. Da seinen eigenen Weg zu finden macht viel Freude.

    Nassi Dann toi toi toi für George, dass er schnell wachsen und gedeihen möge.


    Bitte halte uns hier auf dem Laufenden, wenn es an die Umgestaltung geht. Ich verfolge mit Begeisterung die Entwicklung von Aquarien!


    Und ja, mit den lateinischen Namen bin ich immer überfordert, was ziemlich unpraktisch ist in diesem Hobby. Wenn ich sie höre, weiß ich, was gemeint ist. Aber behalten klappt überhaupt nicht.


    Es ist wirklich ein Glücksfall, wenn Du tatsächlich einen Fachhändler vor Ort hast, der sich mit Garnelen richtig auskennt. Die sind arg dünn gesät und müssen gehegt und gepflegt werden. :gut:

    Nee, Planarien bekommt man aus einem laufenden Becken 100%ig nur mit Panacur weg. Und da darf das Wasser dann anschließend auch nicht einfach weggegossen werden, das Medikament muss erst herausgefiltert werden.


    Alternativ könnte man das Becken auflösen und den Inhalt bis auf die Tiere komplett entsorgen und neu starten. Dann müssten die Schnecken aber zusätzlich ewig lange in Quarantäne, da sie mit Planarieneiern "verseucht" sein könnten.


    Es gibt Experten die sagen, dass eine geringe Zahl von Planarien durchaus zu tolerieren ist und den Garnelen nicht schadet. Das kann man mit Planarienfallen erreichen. Selbst hatte ich das Problem bisher zum Glück (klopf auf Holz) nicht und kenne Planarien live nur aus Becken im Zoo"fach"handel.

    Hallo,


    ich halte seit einigen Jahren Garnelen und gebe mal meinen Senf dazu.

    Es tut mir leid, wenn ich nicht nur positives beitragen kann. Ich habe mit den Jahren viel gelernt und auch in Foren und bei Bekannten viel mitbekommen. Und bloß, weil Garnelen nicht unbedingt teuer sind und lautlos sterben, mag ich nicht achtlos mit ihrem Leben spielen, sondern bin im Gegenteil sehr vorsichtig und mache mir viele Gedanken.


    Die Garnelenhaltung macht ja auch erst richtig Spaß, wenn die Tiere sich wohlfühlen und entsprechend vermehren.


    Es war eine große Umstellung, vom Bewusstsein für empfindliche Garnelen plötzlich auf einen wilden, robusten Aussie umzuschalten. :lol:

    Wenn ihr eine solche habt, welche habt ihr und seid ihr zufrieden oder nicht und warum?

    Wir haben einmal die Aqua Coolkeeper und einmal die einfache blaue von Trixi, die bei Druck kühlt. Mozart findet sie beide doof und legt sich nie freiwillig drauf. Wenn ich ihn darauf manövriere, geht er nach Freigabe sofort runter. Keine Chance.


    Die Aqua Coolkeeper Matte muss man in Wasser legen, dann saugt sie sich voll und kühlt je nach Situation tagelang durch Verdunstungskälte. Die nutze ich gerne, um sie oben auf die Autobox zu legen, damit von oben wenigstens etwas Kühle in die Box kommt. Nachteil: durch die entweichende Feuchtigkeit wird es schnell muffig oder kommt gar zu Schimmel, wenn sie nicht regelmäßig gelüftet wird und auf saugfähigem Untergrund (Decke/Körbchen) liegt. :rotekarte:


    Die einfache Matte von Trixi kühlt nur eine sehr begrenzte Zeit und auf Druck, wenn also etwas darauf liegt. Es tritt keine Feuchtigkeit aus. Die Matte ist super - im Bett oder auf dem Hocker - um meine Beine zu kühlen. Ich bin zur Zeit in einer Rehaklinik. Das Gebäude hat keine Beschattungsvorrichtungen oder gar klimatisierte Räume. Dank der mitgebrachten Kühlmatte schlafe ich trotzdem prima. :gut:

    Oh, welch wundervolle Nachrichten. Erst bekam ich Gänsehaut, als ich die neue Überschrift sah, jetzt laufen Freudentränen.


    Ach Ihr zwei... :herzen1:


    Ab nun lese ich in Eurem "normalen" Thread mit. Hoffentlich ist es da nicht so aufregend. ;)

    Ich will nichts schlechtes über sie sagen, alle vier waren sehr sehr nett und hilfsbereit und haben es sicher gut gemeint und vielleicht stimmt eine der Geschichten tatsächlich... aber ich weiß es eben nicht. Ob und wie TK funktioniert.... Ich weiß es nicht.

    Ich weiß es auch nicht, habe es nur schon erlebt. Einiges hört sich auch eher schräg an... Gut, dass Du es probiert hast, den Versuch war es wert. Schade, dass es Dich nicht weiter gebracht hat.


    Das alles tut mir sooo leid, es muss unglaublich schwer für Dich sein.... :streichel:

    Oh, das wäre so schön, wenn es tatsächlich Herkules wäre und sein großes Abenteuer endlich vorbei sein könnte!


    Meine Gedanken sind bei Euch, Daumen und Pfoten bleiben gedrückt.


    Hoffentlich blamiere ich mich jetzt nicht völlig, aber hast Du es schon mal mit einem guten (!!!) Medium für Tierkommunikation versucht? Vielleicht könnte das Euch helfen, einander zu finden? (Ich halte das erst für möglich, seit ich selbst eine unglaubliche Erfahrung damit gemacht habe.)