Charly, unser Forscher, hat eine tote Maulwurfsgrille gefunden....
.....und auf unserer Gassirunde im Wald habe ich Bergmolche entdeckt - die laichen jetzt bald ab.
Natürlich werde ich das Geschehen im Wald beobachten - finde ich einfach spannend!!!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenCharly, unser Forscher, hat eine tote Maulwurfsgrille gefunden....
.....und auf unserer Gassirunde im Wald habe ich Bergmolche entdeckt - die laichen jetzt bald ab.
Natürlich werde ich das Geschehen im Wald beobachten - finde ich einfach spannend!!!
Ja genau - da gibt es verschiedene - alle etwa gleich gut - wichtig ist ja nur die Versiegelung der Schnittstelle.
Ich wollte keinen Artikelnamen nennen um Werbung zu verhindern.
Du kannst den abgestorbenen Ast abschneiden - das kann das Bäumchen gut wegstecken.
Wenn die Schnittfläche aber zu groß ist, solltest du sie mit einem geeigneten Mittel versiegeln um zu verhindern, dass sich Pilze und Fäulnis breit machen.
Ich sag grade zu Gudrun:
War doch eine nette Geste von mir - warum hast denn das Leckerli nicht genommen?
Gudrun: weil's nur ein Halbes war!
Verstopfte Talgdrüsen füllen sich immer mehr und können im extremen Fall auch aufplatzen - das ergibt dann eine große Wunde.
Wenn man sie schon früh entfernen lässt, kommt da nichts mehr nach und ist ein einfacher Eingriff, den man auch unter örtlicher Betäubung vornehmen kann.
Kommt dann halt drauf an, wie Hundchen das wegstecken kann....ob er Angst hat....?
Ich würde das schon machen lassen.
Gudrun und ich drücken Oliv und dir die Daumen und wünschen alles Gute!!!
Auch bei uns werden fest die Daumen gedrückt!!! Alles Gute für Kasper!!!
Pinky4 so machen wir das manchmal auch - nur nennen wir sie dann "Apfelradeln".
Und die backen wir schwimmend im heissen Fett.
Beides mögen wir total gern!!!
@Alana3010
Apfel-Kiachl:
Teig wie bei Kaiserschmarrn, kleinwürfelig geschnittene Äpfel druntermischen, bisschen Fett in eine Pfanne, mit einem kleinen Schöpfer die Teigmasse fladenartig ins heisse Fett geben und langsam backen (damit auch die Apfelstückerl schön weich werden).
Man könnte sie auch kurz vor dem Essen mit Zimt und Zucker bestreuen.