Gerade angeleinte Hundebegegnungen sind seit Welpenalter eine Katastrophe, wir kommen da einfach nicht weiter.
Kannst du irgendwie beschreiben, wie du angesetzt hast? Leider lassen Cosmo Korrekturen jeglicher Art kalt, aber mich würde euer Weg trotzdem interessieren.
Wir haben zig Dinge versucht, die nachfolgenden halte ich, auch in der entsprechenden Reihenfolge, für die wichtigsten:
1. Entscheiden ob die Situation ein arbeiten am Problem ermöglicht oder nur überstanden werden muss. Wenn nicht sicher ob der Abstand weit genug, der Hund entspannt genug oder der andere Hund unter Kontrolle ist etc. dann wird nicht trainiert. Hund kurz, abgewandte Seite und weitergehen. Kein anhalten, keine Korrekturen keine Interaktion. Aus der Situation raus Leine wieder lang und alles auf Anfang. So konnten wir die Zeit drastisch verkürzen die der Hund auch nach der Begegnung noch angespannt war.
2. Situationen aktiv schaffen in denen der Hund eine Begegnung übersteht ohne zu pöbeln (setzt voraus das keine Artgenossenunverträglichkeit vorliegt). Wir sind nach dem Training, Schwimmen oder Freilauf immer noch eine Runde an der Leine gegangen um die Chance zu haben eine positive oder zumindest neutrale Verknüpfung mit möglichen Leinenbegegnungen zu schaffen.
3. Leinenspaziergänge mit anderen Hunden mit minimalem oder ohne Interaktion der Hunde. Andere Hunde unserer Gruppe wurden nie angepöbelt. Gleichzeitig waren die anderen Hunde bei Fremdhundbegegnungen sehr entspannt. Denke das hat meiner Knallschote besser aufgezeigt das es nichts gibt um das sie sich kümmern muss als ich es selbst je könnte.
4. Passende Korrektur finden. Ansprechen, schimpfen, Leinengezerre hatte hier alles keine Wirkung. Korrektur erfolgt hier in solchen Situationen körperlich über das Zurückdrängen an der kurzen Leine und endet erst wenn die Korrektur auch angekommen ist (Meideverhalten). Dann einmal durchatmen und sofort aus dem Meideverhalten holen mit Fokus auf mich. Funktionier hier z.B. mit einem auftrainierten "Schau" (währenddessen weitergehen) das hochwertig bezahlt wird. Ganz wichtig, wenn du dir hier nicht sicher bist in der Umsetzung dann lass es oder lass dir helfen. Falsche Korrekturen dieser Art haben bestenfalls keine Wirkung und im schlechtesten Fall verstärken sie das Problem.
5. Körperliche und mentale Auslastung. Obi war bei uns der Schlüssel für mehr Bindung, passende Auslastung und bessere Impulskontrolle.