Lagotto Romagnolo.
Generell habe ich das Gefühl, dass diese "Lockenhunde" gerade voll modern sind! Alle möglichen Rassen mit Locken und Pudelmischlinge - bei uns zumindest sind die an jeder Ecke!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenLagotto Romagnolo.
Generell habe ich das Gefühl, dass diese "Lockenhunde" gerade voll modern sind! Alle möglichen Rassen mit Locken und Pudelmischlinge - bei uns zumindest sind die an jeder Ecke!
Hallo!
Es gibt bestimmt auch einen Unterschied zwischen tierischem und pflanzlichem Protein...
Also mein Hund hat das Gott sei Dank nicht, aber (neben einigen anderen Dingen) eine vergrößerte Leber und ganz schlechte Leberwerte (330).
Er darf auch nicht zu viel Fleisch bekommen wegen des zu hohen Proteingehalts. Auch der Fettgehalt und das Eiwes dürfen nicht zu hoch sein!
Wir haben es mit selbst gemachtem Diätfutter nach Rezept probiert. Da war Weißbrot, Hühnerfleisch, fettarmer Hüttenkäse, Nudeln, Reis... und Leberkräutern von der Krauterie probiert - Erfolg hatten wir leider KEINEN - 6 Monate probiert.
Danach hat er Hepatic Royal Canin mit Hepaguard von Orthovet bekommen - wieder KEIN Erfolg nach 6 Monaten, gestunken hat er auch nach dem Futter und Mangelerscheinungen ebenfalls.
Die Werte wurden immer besser und dann wieder schlechter...
Jetzt probieren wir es mal mit dem Hepatic von Calibra und weiter mit Orthovet.
Es gibt einige Ergänzungsfuttermittel, z.B. wurde mir schon das Hepax Forte empfohlen, aber ich habe ja noch das von Orthovet...
Schau mal, das habe ich eben gefunden, vielleicht steht da was interessantes drin: Lebererkrankungen / Leberdiät | Projekt Hund
Da ich nicht alles gelesen habe, weiß ich nicht, ob das alles stimmt oder passend ist!
Ich bau mich hier mal ein:
Mein Rüde schnüffelt und schleckt auch sehr intensiv an "Hündinnen-Urin"! Von der Zeit her ist mir das eigentlich egal. Die Zeit ist ja für den Hund da, und wenn eine Bank in der Nähe ist, dann kann ich die ja auch benützen Als mein älterer noch aktiver war, bin ich mal über 10 Minuten gesessen, während er hin und her getrapselt ist um auch wirklich alles zu erschnüffeln...
Also prinzipiell wäre ja alles ok, wenn mein (jüngerer) Hund nicht extrem nervös und gestresst davon werden würde, denn wenn er die Stelle genug inspiziert hat, dann geht er danach nur mehr mit steif anliegendem Schwanz, zurückgelegten Ohren, hecheln und mit hektischem Schritt umher und verfolgt (denke ich) die Spur der Hündin. Er reagiert zwar brav auf meine Worte, ist aber sichtlich sehr nervös...
Ist das bei euren auch so extrem?
Wäre Ethan ein Hündin könnte ich Pink bei meinen Mann durchsetzen, so aber nicht
Na geh! Einer meiner Buben hat Magenta, der andere Violett
Hat hier jemand auch das Mantelgeschirr von Annyx?
Wenn es nicht so akut ist
Nein, ist es Gott sei Dank nicht! Er hat auch keine wunden Stellen oder Hot-Spots, darum hatte er heute sein erstes Meersalzbad (natürlich mit frischem Wasser dann abgewaschen). Daweil kann ich nur positives feststellen!
Er bekommt jetzt auch schon den zweiten Tag einmal einen Teelöffel Apfelessig ins Futter. Wird gut vertragen - mal schauen!
An Floh- und Zeckenmitteln würde ich gar nichts auf die Haut geben, wenn er da eh Probleme hat. Und auch Tabletten sind bei einem Allergiker mit Vorsicht zu genießen. Ich glaube die Seresto Halsbänder haben den Wirkstoff innen, sodass die Haut damit gar nicht in Kontakt kommt.
Das war damals eine ziemlich schwierige Entscheidung. Auch meine TÄ meinte, es sei nicht gut was auf die Haut zu geben und von der Tablette könnte er auch was nicht vertragen. Für die nächste "Schutzmethode" habe ich jedenfalls Bravecto ausgeschlossen - zumal die Flöhe ja trotzdem beißen und mein Hund darauf stark reagiert...
Seresto Halsbänder hatten wir noch nicht... Blöd ist bei den Halsbändern, dass das Material an der Haut reibt. Auch muss er das immer tragen, sonst wirkt es ja nicht optimal.
Ich ziehe ihm auch nur mehr ein Geschirr an wenn es notwendig ist. Mit Neopren bzw. Leder gepolstertem Zugstop und mit Curli, für "Leinenorte", habe ich daweil eine für uns passende Lösung gefunden. Sogar für die Arbeit habe ich ihm extra eine Kenndecke genäht, die mit dem Curli kompatibel ist
Zurück zum Thema: bei Frontline gab es damals nicht so starke Probleme mit der Haut. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass ein Spray, wie @RiseAgainst ihn hat, mehr im äußeren Fell ist und nicht so an die Haut kommt... wäre nicht so schlecht.
Ich muss dazu sagen, dass bei uns ein Flohschutz sehr wichtig ist, da uns der Nachbarshund immer auf Spaziergänge begleitet bzw. er oft den halben Tag bei uns im Hof verbringt, wenn ich aufs Land fahre... und der ist voller Flöhe und Würmer! Aber er ist unser bester Freund
Das würde ich nicht machen, weil die Unterwolle dann schneller wächst.
Ja, daran habe ich auch gedacht. Nachdem mein anderer Hund gebissen und dabei schwer verletzt wurde, musste er an mehreren Stellen geschoren werden und da ist selbst im Sommer auf einmal mehr Unterwolle als Deckhaar gekommen, als dann alles endlich verheilt war... Also wohl doch keine so gute Idee mit dem Scheren :/
@friedapaula
Habe mit der Hand einen Stoff drüber genäht - "ummantelt" sozusagen. War einiges an Arbeit, aber es hat gut ausgesehen. Ich kann leider kein Foto hochladen, weil das Geschirr in einem Tierheim als Spende gelandet ist.
Hat von euch schon mal jemand ein Geschirr gefärbt?
Gefärbt nicht, aber ich habe einmal ein altes mit einem neuen Stoff überzogen, weil mir die Farbe nicht mehr gefallen hat bzw. sie schon so ausgebleicht war. Hat gut funktioniert.
Wir haben das AnnyX nun fast 9 Monate. Nichts gegen die Passform, die ist super aber die Riemen sind mir einfach zu hart / steif.
Ich habe diese Geschirre auch und so ein ähnliches Problem, wie du. Ich finde das Material, das als Überzug für die Polsterung verwendet wird, zu rau! Einer meiner Hunde kann das Geschirr genau deswegen nicht mehr tragen. Der Sitz und der Schnitt sind gut, aber das raue Material ist doof und der Übergang bei der Brust vorne wo das Y geformt wird, ist auch mit harten Ecken, die die Haut noch zusätzlich rötet. Mein Hund muss selten an die Leine, darum hat er jetzt ein Zugstop-Hasband mit Neopren und für die Schleppleine ein Curli - das ist schön weich... Also bei empfindlicher Haut kann ich das Geschirr nicht empfehlen.
Tierheilpraktiker hinzuziehen
Bei uns gibt es keine Tierheilpraktiker. Aber es gibt sehr wohl Tierärzte, die Alternativmedizin anbieten und auch erfolgreich anwenden. Alle Osteopathen, Chiropraktiker etc. müssen bei uns Tierärzte sein.
Das Dermoscent Essential.
Danke! Hab gesehen, dass es da auch eine Pfotensalbe gibt. Unsere ist aus, die werde ich dann auch gleich mal probieren!
Gegen die Flöhe nehmen wir das Frontline Spray.
Frontline Spray hatten wir noch nicht; aber so fast alles andere. Von Bio-Schutz mit Kokosöl Tropfen, Spray und Halsbändern über Frento, Frontline und Vibrac Spot-Ons bis zur Tablette von Bravecto...
Die Kökosöl-Tropfen haben das Fell nur wieder fettig und Schmutz"ansaugend" gemacht und die Halsbänder haben ihm die Haut aufgescheuert und das Fell verfilzt...
Spot-On von Frontline wurde nicht so schlecht vertragen von der Haut, Flöhe gab es keine, Zecken schon... Bravecto hat er im November bekommen, weil die Haut wieder schlechter war. Sollte eigentlich noch halten oder jetzt am ausklingen sein.