Beiträge von flyawayfly

    Sarkoptes Milben

    Ich habe mir jetzt verschiedene Bilder im Internet angesehen. Die schauen ziemlich heftig aus! So ist es Gott sei Dank bei meinem Hund nicht. Wenn man ihn so nur ansieht, dann sieht man bei ihm gar nichts, nur wenn man das Fell scheitelt und einen genaueren Blick auf die Haut wirft. Er hat auch keine kahlen Stellen. Ich habe versucht zu fotografieren, ist aber voll schwer!

    Wurde er mal auf Sarkoptes Milben getestet?

    Nein, wurde er nicht. Gehen solche Milben denn auch mit einem gängigen "Enflohunsmittel" weg? Oder muss da ein spezielles her? Ich werde mal meine TÄ darauf ansprechen! Mein zweiter Hund und meine Katzen haben aber keine Probleme, zumindest nicht mir der Haut.


    Clorexyderm war das erste Shampoo, hat er am Anfang bekommen, bis es aus war, danach nur mehr sporadisch Douxo Shampoo und Spray.

    @BerlinPaws Na hoffentlich nimmt das bei euch auch bald ein Ende!!!


    Irgendwie habe ich das Gefühl, bei uns blüht zurzeit gar nichts, aber ich habe gerade nachgesehen, und tatsächlich ist die Belastung durch Erlen- und Haselpollen gerade "mittel". Vielleicht liegt es wirklich daran!

    @BerlinPaws
    Er knabbert an den Pfoten, an den Schenkeln, also Kniegegend abwärts, am Rücken und an den Hoden juckt es ihn auch. Er hatte aber NIE Wunden oder Hot-Spots. Er hatte eher Schorf, krustige Schuppen und Rötungen.
    Wir haben eine Ausschlussdiät gemacht. Durch reine Gemüse- und Obstdiät ist dann alles besser geworden - das Beißen und der Durchfall. Durch Clorexyderm ist auch der Schorf weggegangen. Dann haben wir alle möglichen Fleischsorten ausprobiert, und sind bei Elch-, Hirsch-, Rentierfleisch, Obst und Gemüse gelandet. Hat alles länger gedauert, aber er reagiert sehr schnell mit extremen Juckreiz und Pfotenschlecken, wenn was nicht passt und erholt sich auch schnell wieder. Darum ging das recht gut. Er dürfte auch eine Flohspeichelallergie haben, weil er auf einen Flohbiss starken und langen Juckreiz an der Stelle bekommt.
    Jetzt ist es wieder schlimmer, das heißt, dass er nicht die "vollen" Allergiesymptome wie vorher hat, also kein Durchfall, kein Pfotenschlecken, kein extremer Juckreiz mit stinkender, fettiger Haut, aber er hat eben doch wieder angefangen sich zu beißen, die Haut ist rot, schuppig und trocken. Auch das Fell ist ganz trocken und die Krallen spröde.
    Blutbild wurde erst gemacht, ist in Ordnung, nur die Leberwerte waren nicht so toll, aber er hatte auch eine Milzprellung, und das kann damit in Zusammenhang stehen. Was er noch hat sind rote Augen :( Ansonsten ist er aber lustig, aktiv, nicht ängstlich oder aggressiv.
    Ich habe auch schön überlegt, ob er nicht auf Hausstaubmilben reagiert, da er sich auch häufig am Morgen beißt. Aber ich wasche mein Bettzeug regelmäßig und es macht auch keinen Unterschied, ob es frisch gewaschen ist oder nicht. Vielleicht das Waschmittel?! Wir haben auch keinen Teppich, darum kann auch der Boden gut gereinigt werden und in den Hundebetten liegen VetBeds, die man auch gut waschen kann...


    atopische Dermatitis

    Was macht man denn da?

    Wow, vielen Dank für eure Antworten!

    Vllt. verträgt dein Hund keinen so hohen Fleischanteil.

    Er bekommt nicht jeden Tag was zu knabbern. Aber vl hängt es auch damit zusammen, denn Pure Instinct (Dose) hat immerhin 70% Fleischanteil, den könnte ich mit zusätzlichem Obst und Gemüse auf 50% hinunter bekommen, denn auch wenn er nicht die Dose bekommt, dann bekommt er 50 zu 50. Ich werde mal schauen, ob er fürs Training auch Bananenstückchen oder Apfelchips annimmt.
    Ich kann nur leider nicht noch mehr Obst und Gemüse ins Futter geben, weil er das überhaupt nicht verwerten kann. Anscheinend schlechter als manch andere Hunde, denn durch zu viel Obst und Gemüse nimmt er ab, muss sehr häufig und viel Kot absetzen und ist dadurch auch nervös...

    Und zu dem Salzwasser: Mein Bruder hat sehr trockene, schuppige Haut. Im Sommer, wenn die Sonne scheint und er viel im Salzwasser baden geht, ist seine Haut viel besser..irgendwie paradox, aber ich kann mir gut vorstellen, dass Salzwasser auch bei Hunden hilft.

    Ja, das habe ich auch schon gehört. Auch bei Akne "Patienten" soll das helfen! Darum hatte ich auch gedacht, dass es vielleicht bei Hunden mit Hautproblemen helfen kann. Ich werde es mal probieren!


    Milben im Trockenfutter

    Uje - darauf muss man mal kommen! Das kann ich bei uns aber ausschließen, er bekommt nur Dose oder selbst gemachtes.

    Sie hat mit der Umstellung und dem apfelessig wirklich Erfolge erzielt.

    Cool! Noch eine positive Erfahrung!


    Ich denke ich werde es wirklich einmal versuchen: Salzwasserbäder und etwas Apfelessig ins Futter und weniger Fleischanteil! Mich nerven diese ganzen antibakteriellen Shampoos schon!


    Könnte ihm auch eine Komplettschur helfen?
    Bis jetzt habe ich mich nie getraut es so kurz zu schneiden, er trägt sein Fell immer noch 5-6 cm lang. Davor war es locker das dreifache, wenn nicht sogar länger. Er ist weiß, darum habe ich Angst wegen Sonnenbrand. Wobei das Fell bis zum Sommer natürlich wieder an Länge gewinnen würde und gegen die Kälte habe ich auch einen Mantel. Ich weiß nicht so recht.

    Hallo!


    Ich bin neu hier und habe mich angemeldet um eventuell von eurem Wissen und eurer Erfahrung profitieren zu können :klugscheisser:
    Mein Hund hat immer wieder starke Hautprobleme. Ich habe keinen passenden Thread gefunden, wenn es doch einen gibt, dann kann ja jemand den Link einfügen...


    Zur Vorgeschichte: Mein Hund hat sehr langes und dichtes Fell. Leider hat er trotz regelmäßiger Fellpflege starke Probleme mit der Haut. Er hatte ganz fettige, nach eiter stinkende, schuppende und rote Haut, die ihn auch gejuckt hat. Beim Tierarzt stand das Thema Allergie im Raum, da er auch starken Durchfall hatte, der erst besser wurde, als er einmal nur Obst und Gemüse bekommen hat. Er musste mit Clorexyderm-Shampoo gewaschen und danach geföhnt werden. Nach dem regelmäßigen Waschen mit dem Shampoo wurde die Haut besser, aber sehr trocken. Das Beißen ging erst weg, als er kein Fleisch mehr bekommen hat. Nur Obst und Gemüse ist allerdings keine Lösung, durch die vegetarische Kost war er sehr nervös und hat abgenommen. War aber mal wichtig als Grundlage um dann verschieden Fleischsorten dazuzumischen. Nun weiß ich relativ genau was er nicht verträgt - heutiger stand ist, dass er Hirsch, Reh, Elch, Rentier mit Obst und Gemüse verträgt, sich darauf in der Regel nicht kratzt/beißt oder Durchfall bekommt.
    Er bekommt nun schon seit einigen Monaten Pure Instinct Hirsch oder Rentier oder Elch-, Hirsch- oder Rentierfleisch mit Obst und Gemüse und Leinöl - was anderes trau ich mich noch nicht dazuzumischen. Nun hat er wieder angefangen Hautprobleme mit häufigerem kratzen/beißen und roten und riechenden Stellen zu bekommen :(
    Außerdem ist das Clorexyderm-Shampoo schon seit langer Zeit aus, und wir haben nun das Douxo-Shampoo und auch den Spray dazu. Allerdings habe ich das Gefühl, dass ihm dieses Shampoo nicht gut tut, dass er es nicht verträgt. Darum wasche ich ihn nicht mehr damit. Der Spray hat überhaupt nichts gebracht, ich glaube er kommt einfach nicht bis zur Haut.


    Ich dachte nun endlich durch das passende Futter auch die Hautprobleme im Griff zu haben, da es wirklich schon ok war, aber leider gar nicht auf Dauer. Momentan macht uns die extrem trockene und gerötete, teilweise juckende Haut zu schaffen. Fettig ist das Fell nun gar nicht mehr sondern eher struppig und trocken. Er wird auch nicht mehr so häufig gewaschen, sondern nur "nach Bedarf". Er hat nun auch kürzer geschnittenes Fell, damit es schneller trockenen kann, wenn es nass wird, und ev. mehr Luft zur Haut kommt. Er wird auch regelmäßig gebürstet und die Unterwolle, von der er nicht allzu viel hat, entfernt. Man kann gut an die Haut kommen, wenn man das Fell scheitelt.
    Außerdem hatte er vor kurzem eine Milzprellung und ist allgemein recht tollpatschig. Er ist auch in regelmäßiger osteopathischer Behandlung.


    Zusammenfassend haben wir schon folgendes ausprobiert:
    - Clorexyderm mit nicht so schlechtem Erfolg, allerdings mit austrocknender Wirkung
    - Douxo-Shampoo und Spray, das/der nicht so gut vertragen wurde
    - verschiedene "Öl-Kuren" mit Leinöl, Lachsöl, Velcote-Öl;
    - VMP-Vitamine (wurde nicht gut vertragen)
    - Futterumstellung mit Erfolg, allerdings nicht so, dass das Haut-Problem nicht mehr gekommen ist
    - Er bekommt nur Hirschohren oder Hirschsehnen zum knabbern und 100% Hirschfleisch-Leckerli als Belohnung
    - Schwimm-Verbot im Sommer und Regenschutz bei Regen


    Ich weiß nicht so recht was ich nun noch alles machen kann. Ich habe von Apfelessig ins Fell und ins Futter und Salzwasserbädern gelesen, hat jemand vielleicht Erfahrung damit bei Hauptproblemen? Bei Salzwasser habe ich ein wenig Bedenken, weil es ja normal austrocknend wirkt... oder ist das bei "kranker" Haut anders?
    Hat jemand noch andere Tipps, die helfen könnten?


    Ich wäre euch sehr dankbar!
    Flyawayfly