Beiträge von Selkie

    Das im Video beschriebene Problem mit den kurzbeinigen Katzen hat aber gar nichts mit der Bewegungseinschränkung zu tun. Bewegungseinschränkung wird da nur im Zusammenhang mit Stummelschwänzen genannt. Für die kurzbeinigen Katzen wird gesagt, dass das betreffende Gen ein Letalgen ist, das dazu führt, dass reinerbige Föten nicht lebensfähig sind.


    Ich sehe da deutliche Unterschiede zum Hund. Womit ich das direkte Problem mit den Kurzbeinern nicht wegreden will aber das wurde im Video gar nicht erwähnt.

    Ganz genau! Für verifizierte Profile kommt ein spezielles Verfahren namens DogIdent zum Einsatz – quasi wie VideoIdent, nur eben auf Pfotenhöhe. Dabei wird in einem kurzen Video der blaue EU-Heimtierausweis gezeigt und natürlich auch der Hund selbst. So wird sichergestellt, dass hinter dem Profil wirklich der steckt, der er vorgibt zu sein.

    Ah, deshalb klappt das nicht.

    Der Spatz hat nur einen Impfausweis und keinen Heimtierpass.

    Ich hole mir am PC die Routen von allen möglichen (gern auch offiziellen, regionalen) Anbietern und importiere sie dann in Locus. Für mich und in meiner Umgebung funktioniert das gut.


    Direkt in Locus habe ich auch schon selbst die ein oder andere Route gebastelt aber das macht nicht wirklich Spaß. :no:

    Uh, der arme Flip!

    Kaum hat er das Handy, schon zeigt er Suchtverhalten.


    Kannst du ihm eine Hundesicherung installieren? Dann kannst du von deinem Handy aus die Tindog-Nutzungszeit begrenzen. Und die Zooplus-Einkaufsgrenze genauso.


    Das mit den Fakeprofilen wird bestimmt besser, wenn die App fertig ist. Ist ja bisher nur Beta und heute der erste Tag. Da kann noch nicht alles funktionieren. Die Fake-Filter sind vermutlich noch nicht so ganz perfekt. :nicken: