- Hündinnen sind zickig, Rüden sind prollig, das nimmt sich in meinen Augen nichts (ich bin sogar überzeugt, dass der Unterschied zu 90% im Wort liegt).
- Hündinnen sind ca 6 Wochen im Jahr läufig, Rüden sind 52 Wochen im Jahr läufig.
- Hündinnen sind meist etwas kleiner/zarter gebaut als Rüden. Ob das ein Vor- oder Nachteil ist, ist eine Frage der Vergleichsgröße. Beim Chihuahua würde ich den größeren Rüden bevorzugen, bei der Dogge die zartere Hündin.
- Rüden haben mehr Humor? Hündinnen sind nicht so verspielt? Rüden sind offenener und interessierter? Kann ich so nicht bestätigen.
Ich kenne verspielte und neugierige Hündinnen wie auch Rüden zwischen 1 und 15 Jahren. Ich kenne auch wenig verspielte, desinteressierte, lustlose Vertreter bei beiden Geschlechtern. Das würde ich eher dem individuellen Charakter zuschreiben als dem Geschlecht.
Meine persönliche Vorliebe ist einzig durch meine erste Hündin geprägt. Bauchkraulen ohne Hindernis, Pinkeln am Stück und immer in Richtung Boden, Begeisterungsfähigkeit bis ins hohe Alter, unbändiger Kooperationswille ... OK, wenn mir der richtige Rüde über den Weg läuft sind die ersten Punkte egal, die letzten beiden sind mir deutlich wichtiger.
Im Moment tendiere ich allerdings zur Hündin.